Alles anzeigenHabe mich heute ein bisschen um diese alte Lady gekümmert. Nun glänzt sie wieder
Das vordere Schutzblech könntest du noch zentrieren.
Alles anzeigenHabe mich heute ein bisschen um diese alte Lady gekümmert. Nun glänzt sie wieder
Das vordere Schutzblech könntest du noch zentrieren.
Das ist doch eine norwegische Stabkirche.
Edit: Yep, scheint tatsächlich im Harz zu stehen.
Alles anzeigenMotociclista: Auszug aus dem Forumsregeln:
Ergänzende Regeln
- Es ist untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben.
- Doppelposts (mehrere Beiträge der selben Person hinter einander) sind zu vermeiden. Nutze die "editieren" Funktion.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Wenn es unterschiedliche Inhalte betrifft, ist diese Regel unsinnig. Bitte ändern, danke dir!
Bsp.: Ein Architekt ersucht um zwei Baugesuche für zwei unterschiedliche Häuser an verschiedenen Standorten. Der Beamte sagt: Behandeln wir als ein einziges Gesuch, ist ja der gleiche Architekt.
Alles anzeigenUnd wieder ein Fehler:
's gibt es im Deutschen nicht. Du vermischt deutsch mit englisch.
Immerhin besitzt du keine Augenkrebsverursachende S vs. doppel S Schwäche.
Horst, du bist ein Vollpfosten! Der Apostroph steht für das weggelassene E. Das hat nichts dem englischen Genitiv noch mit einem verkehrten deutschen Plural zu tun. Deutsch und Englisch schreibt man gross, wenn die Sprache gemeint ist. "Augenkrebsverursachende" sind zwei Wörter. Und: Doppel-S-Schwäche. Voilà.
Anmerkung an Allgeier72:
Kannst du bitte meine Posts, die inhaltlich nicht zusammenhängen, bitte auch so getrennt lassen? Ich kann sonst die Reaktionen nicht zuordnen. Danke dir!
Alles anzeigenGuten Morgen Alf,
da muss ich jetzt aber schon korrigierend einschreiten: Du klebst eine österreichische Vignette an das Schild, das ist aber dann ein "Ösi-Pickerl!"
Pickerl ist ja in Ordnung, so nennt man das, aber 2 Rechtschreibfehler (ein "O" statt einem "Ö" und zwei "s" statt einem "s") in einem soooo kurzen Wort ("Ösi"), so geht das nicht, selbst wenn Du es als Schweizer nicht gewohnt sein solltest, es mit der Rechtschreibung genau zu nehmen!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss Josefus
Me culpa, mea culpa … auf dass mir nicht das Martyrium des heiligen Laurentius widerfahre! Ich will dafür weder gebraten noch geröstet werden. Ich habe ja lediglich Ossis mit Ösis verwechselt; das kann ja mal vorkommen.
Ich habe 15 Jahre lang als Redaktor (bei euch Redakteur) gearbeitet und mir vom Korrektor ab und zu etwas anhören müssen, habe ich's doch in alle den Jahren kaum je geschafft, einen Text völlig fehlerlos abzuliefern. Er hat immer etwas gefunden (alte Rechtschreibung, neue Rechtschreibung, wieder aufgehobene neue Rechtschreibung, hier bitte ein Semikolon, hier Konjunktiv II etc.). Das heisst also nicht, dass mir die Rechtschreibung egal ist, und mit einem Schweizersein hat das gar nichts zu tun. Es ist nur so, dass Korrektoren eigentlich eine ziemlich eklige Berufsgattung darstellen, die nichts anderes kann, als mit ihrem Rotstift an den kulturellen Leistungen der Schreibenden rumzukritzeln. Aber zum Glück gibt es sie, oder gab es sie, denn was heute täglich online an Texten in den Newsportalen in die Welt gesetzt wird, ist oft wirklich schauderhaft.
Und nun zurück, denn
Alles anzeigenDer Splügen ist 600 m niedriger als der Stelvio. Die Schweizer Seite des Splügen ist gut in Schuss, die italienische Seite ist renovierungsbedürftig. (Stand 2017) . So wirklich vergleichen mag ich beide Pässe nicht, sie sind halt anders. Maps sagt aktuell, dass der Splügen geschlossen ist.
https://passostelvio.eu/de/webcams/
Der Stelvio hat aktuell bestes Wetter.
Maps macht Fakenews. Die einzigen geschlossenen Pässe in der Schweiz sind Grosser St. Bernhard und Pragelpass.
Ein geografischer Hotspot: Von links unten der Vorderrhein vom Oberalppass her fliessend – in der Mitte macht der Hinterrhein vom Bernina herkommend einen grossen Bogen nach rechts (Fliessrichtung). Und zusammen ab in den Bodensee usw.! Aber vorher quetscht der Hinterrhein sich tosend durch die Viamala-Schlucht (bis 300 Meter tief und an der schmalsten Stelle 20 Meter breit).
_DSC5432_Vorder-Hinter-Rhein.jpg
Kann hier jemand den Splügenpass (von Süden her gefahren, mit dem Stelvio vergleichen? Ich habe den Splügen heute gefahren und finde ihn je nach Verkehrslage ziemlich tricky. Ich bin bis jetzt immer Nord-Süd gefahren, da gehen die Spitzkehren locker. Und die sind wirklich spitz. Und wenn dann ein Italo-SUV hinten am Topcase scheinbar stossen will, werde ich ein wenig uliidig. Dafür wird man oben mit fantastischen Ausblicken belohnt.
Das Verkleben der Tafeln auf den Passhöhen finde ich total kindisch. Das Ossi-Pickerl (Pfeil) ist dann im Fall von mir.
Alles anzeigenEigentlich sollte man diesen Thread für dich sperren
Eine Frechheit, solche Bilder einzustellen
![]()
Ne Spaß, bin nur grade bißchen neidisch. Verwöhne uns
nur weiter mit derartigen Bildern
![]()
Danke! Ich habe sieben Wochen lang eine Italienreise verschieben müssen, weil das Mittelmeertief sich ständig neu gebildet hat und Tod und Verwüstung gebracht hat. Nun habe ich einen kleinen Ersatz gefunden, der mich weitgehend tröstet. Und Italien rennt ja nicht davon (mir sowieso nicht).
Heute bin ich von Pfunds (A) herkommend – beim Start waren es 3 Grad Celsius – durchs ganze Engadin gefahren, dann durchs Bergell runter nach Chiavenna. Es war unfassbar schön. Auf einem der Fotos sieht man in Sent eine schwarze AT blinzeln; das wär dann meine.
Heute nochmals in den hübschen Appenzeller Hügeln rumgekurvt. Und dann musste ich in diese Rheintaler Suppe runter.
Infos: Montafon, Silvretta-Strasse ab Mautstelle Richtung Ischgl gesperrt. Zurück nach Bludenz, Pickerl kaufen. Autobahn Bludenz-Landeck ein Desaster. Tunnel gesperrt, der ganze Verkehr (Sattelschlepper etc) geht über den Arlbergpass. Reschenpass von Norden nicht durchgängig befahrbar, aber evtl. bis zum See (Tunnelsanierung). Das war ein wenig anstrengend.