Also, wie heisst der Berg? Er ist bekannt aus der Kunstgeschichte, aber nicht von diesem Standpunkt aus.
Beiträge von Motociclista
-
-
Portugal stimmt, aber der Ort ist ziemlich an einem anderen Stelle.
Du hast wettermässig offensichtlich den richtigen Ort ausgesucht. Ich habe meine Italientour noch nicht machen können.
Aber bedenke: Ihr müsst durch den Schiff wieder auch zurückfahren. Wo die Steilküste ist, weiss ich nicht. Ist es bei Lagos?
-
Heute ohne Motorrad aber war trotzdem ganz nett 😄 Ja, der im blutten Ranzen und den dünnen Armen bin ich 🤣
Ist das der Punkt, an welchem alleweil die Influencerinnen beim Selfieshot abstürzen?
-
Picasso war scheinbar "genial". Aber menschlich war er nur ein Stück Scheisse. Und etwas sinnvolles, was die Menschheit weiterbringt hat er nicht erschaffen.
Das ist hart und muss ich hinterfragen.
Meinst du mit "scheinbar" nur scheinbar, also nicht eigentlich, oder meinst du anscheinend/offensichtlich? Ja, er war genial und eine Naturgewalt. Er hat einzelnen Menschen in ihrer Entwicklung (auch extrem) geschadet, andere (z. B. Françoise Gillot), die ihn "überwunden" haben, vermochten sich gerade deswegen besonders zu entfalten. Er hat Generationen von Malern inspiriert und ihnen einen Weg gezeigt, sich von der Naturkopie zu emanzipieren und ihre Kreativität zu entdecken. Darin war er ein Zeitgenosse von andern Malern mit vergleichbarem Weg. Er war wohl der beste Zeichner seiner Zeit, hat aber von Farbe lange nicht so viel verstanden wie sein grosser Gegenspieler Matisse. Etc. Wenn du alle genialischen Lebenswerke an der Moralität ihrer Erschaffer messen willst, musst du vieles, was uns teuer ist, ins Klo spülen.
Du siehst, ich bin ein "Picassoversteher". Ich möchte ihm gerecht werden. Verstehen wollen kann nie negativ besetzt werden, obwohl das gegenwärtig Mode ist.
Bild: Picasso-Zeichnung von Dora Maar. Dieses Können war die Grundlage für seine Deformationen. Mit 14 Jahren malte er wie alte Meister.
-
Ich hab einen Picasso - in der Garage😄👍
Und das ohne Kraut.
Grüße aus Miesbach
Martin
Ich auch, aber aufm Sideboard
-
hmmm...wenn ich genug Drogen nehme, kriege ich vielleicht auch solche Bilder gemalt
kunstbanausige Grüße
Das haben schon viele probiert und nicht hingekriegt. Aber vielleicht mit den hier gezeigten rot-weissen Pilzen? Mach' ma!
Ich bin in den 90er-Jahren schon mal bis dahin gekommen, aber das war natürlich noch weit von Picassos Zerstörungs- und Neuzusammensetzungswut entfernt.
-
https://www.n-tv.de/panorama/K…asso-article25263202.html
Bist Du sicher, dass Du das richtige Bild eingestellt hast?
Ja, bin ich sicher. "… ein Porträt von Dora Maar, von welcher er ganze Serien gemalt hat, auch als weinend Verzweifelte."
Mein Bild ist nicht das von dir gezeigte Fund-Bild, sondern die Version der weinend verzweifelten Dora – und auf welches sich der Limmerick bezieht. Picasso hat sie wohl, wie andere Frauen auch, ziemlich schändlich behandelt. Manche Kunsthistoriker idealisieren diese weinenden Frauen (es gibt mehrere und wie ich meine alle nach Dora Maar gemalt) als Frauenbilder im Zusammenhang mit seinem Kriegsbild "Guernica". "… Geliebte und Muse Dora Maar, mit der er von 1935 bis 1943 eine turbulente Beziehung führte, die von Missbrauch, Kummer und Besessenheit geprägt war." (barnebys.de)
-
Gepunktete habe ich nicht gefunden😢
Ich sehe Schwammpilze, Steinpilze (oder andere Röhrlinge), Champignons. Hat es geschmeckt?
-
Echt jetzt: In Italien wurde auf einem Dachboden ein Picasso gefunden, ein Porträt von Dora Maar, von welcher er ganze Serien gemalt hat, auch als weinend Verzweifelte. Ich kam mit meiner Tochter darüber ins Limericken. (Immer wieder werden solche Funde gemacht und machen unverhofft Leute reich.)
Das ist das Resultat:
There once was a woman named Dora
She sat as a model once mora
Picasso was trying
And Dora was crying
But the painting really got aura
-
Was für eine Frage!!!
Ja natürlich ist es komplett undenkbar sich in der Schweiz an irgendwelche internationalen Standards zu halten, das gebietet doch der Nationalstolz und die "Swissness"!
T13 Stromstecker.... horrende Zölle auf bestimmte Importgüter bei Privatimport (z.B. Bier!!!!)
Wie lustig übrigens, das "Typisch schweizerische" mit einem englischen Begriff zu beschreiben, aber ausser Eigenbrötlerei lieben die Schweizer halt Anglizismen!
So liebe schweizer Forumskollegen/innen, bitte kreuzigt mich jetzt nicht!
Gruss JosfusNein, du wirst nicht gekreuzigt. Und wenn, dann für deine Rechtschreibung. Nicht mal deinen Namen … mpf. Wenn wir hier deutsche Preise brauchen, gehen wir über die Grenze. Und wenn wir den Geist der Dichter und Denker suchen, schauen wir RTL.
Im Übrigen halten wir uns an die Losung: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.