Danke für eure Anworten!
Die Goretext-Membran als Regenschutz nach aussen zu nehmen, dünkt mich wenig sinnvoll.
Ein gute Lösung scheint mir, Goretex-Jacke/Hose bei leichteren Schauern zu tragen, mit der Aussicht, beim trockenen Weiterfahren
im Wind zu trocknen. Wenns aber wettermässig düster ausschaut, dann die Regenkombi, zweiteilig.
Beiträge von Motociclista
-
-
Was sagen die Fernfahrer hier: Setzt ihr auf Goretex oder auf Regenkombis (ein- oder zweiteilig in einem anderen Thread - hab ich gesehen).
Oder geht ihr auf Nummer sicher und habt beides dabei?
Oder habt ihr beim Textil etwas eingespart, aber dafür ein gutes Regenkombi dazugekauft?
Was bewährt sich?
Danke, Alf -
Schönes Skandinavien, danke! Für mich: nächstes Jahr.
Aber bald haben wir auf den Passstrassen nichts mehr zu lachen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schon mal an ein Profi-Feldbett aus dem Trekking Bedarf gedacht? Meins wiegt nur 1,8 kg, die Packmasse L 43 x B 15 cm (aufgeklappt L 196 cm x B 66) ...kann auch mit einer leichten Matratze kombiniert werden....und der Rücken freut sich
.
Grüße
Das interessiert mich sehr! Hast du mal einen Link zu deinem Feldbett?
Gruss, Alf -
Könnte gehen, wird aber ziemlich fummelig, weil die Schlösser 19 cm von außen hinter den Griffen sind. Oder du machst das Zelt weit genug nach hinten, so dass du von oben noch ran kommst. Aber besser mit Spanngurten als mit Gummis fest machen.Danke! Ich glaube, ich muss einfach warten bis die AT vor dem Haus steht. Dann zeigt sich schnell, was noch praktisch ist. Ich war heute bei Louis, die haben auch Zelt-Varianten, die in Frage kommen. Ich kann einfach rückenmässig nicht auf einer Matte schlafen. Ich brauche eine (Luft)-Matratze, das macht das Ganze etwas anspruchsvoller, schwerer.
Gruss, Alf -
Sind knapp 96 cm, aber wie willst du das Zelt quer obendrauf fest machen?Danke! Gummizüge durch die Haltegriffe zurren? Muss aber dann noch prüfen, ob ich mit dem Schlüssel an die Schlösser komme.
Alf -
Ciao zusammen,
Meine AT mit Honda-Seitenkoffern ist ja noch aufm Weg zu mir, aber ich bin schon tüchtig am Planen für meine Reisen.
Thema Zelt: Ich habe etwas entdeckt, das mich interessiert. Aber das Packmass ist 90 cm (grösstes Mass).
Meine Frage an euch: Könnte jemand die AT mit den originalen Koffern messen? Wie breit ist die?
Danke schon mal.
Alf -
Das könnte auch mit einem Kettenöler zusammenhängen, der mit Unterdruck arbeitet. Hat mir mein Mech so gesagt, als ich die beiden Scott-Oiler-Möglichkeiten besprochen habe. Er hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass dann mal der Leerlauf hochgetrieben werden könnte und genau das passiert, dass beim DCT der Fahrmodus nicht mehr eingelegt werden kann.
Gruss, Alf -
meine haben kein schildchen, aber auf dem Karton den sie angetackert waren steht es. Habe es mal fotografiert fals mal jemanden fragen sollteReicht da "made in China" nicht?
-
So, muss jetzt mal was zum Besten geben, hab hier schon sehr viel erfahren und kann jetzt auch mal was empfehlen.
Ich habe das letzte Jahr soviel zu Windschildern und Verwirbelungen am Helm gelesen und drei Schilder von Puig, Givi und Touratech ausprobiert.
Alle Schilder gingen wieder zurück, keiner brachte den gewünschten Erfolg für mich, 13000 km Unzufriedenheit. Seit kurzer Zeit ist alles in Ordnung, Ich höre nur noch den Sound meiner CRF1000 und habe keinerlei Verwirbelungen oder Vibrationen mehr am Helm, vorausgesetzt es ist relativ windstill oder ich fahre nicht hinter einem grösseren Fahrzeug her. Selbst bei Tempo 160 kann ich das Visier noch öffnen. Meine Lösung war der Spoileraufsatz Clip-On 6320 von Puig. Das Ding ist für mich der Hammer. Es setzt offensichtlich die Windabrisskante so weit nach vorne, dass man das gleiche Gefühl hat, wie wenn man sich vorher duckend hinter der Originalscheibe versteckt hat. Und so schlecht, wie auch ich ursprünglich gedacht habe sieht das Ding gar nicht aus. Es fällt im Alltag gar nicht auf. Ich bin 180 cm gross und fahre den Nishua Enduro Carbon, sogar mit Schild.Übrigens nicht in die Irre führen lassen, der Hauptvertreiber "Motea" und auch Puig selbst geben für die AT die Version Nr. 6319 an. dies gilt aber nur in Verbindung mit einer Puig-Scheibe. Für die Originalscheibe der AT unbedingt die Version 6320 bestellen, passt super und steht es auch so in der ABE.
Werden die Puig-Spoiler angeklemmt oder angeschraubt - gibts eventuell beides?
Gruss Alf