Ein Tagebau-Bergbau-Freilicht-Museum?
Beiträge von Motociclista
-
-
Ja, ist so. Die Sony denkt zuviel und gleicht aus was nicht da ist. Ich hab das schon mal gelesen in Chip oder so.
Was auch immer "denken" heisst. Aber eine störende Eigendynamik ist wohl tatsächlich vorhanden.
-
Es können schon die geringe Bewegung des Kameragehäuses, beim betätigen des Auslösers, oder die Bewegung des Spiegels (bei einer DSLR) ausreichen, daß der Bildstabilisator aktiv wird.
Nikon empfiehlt sogar eine Spiegelvorauslösung (bei den D8XX Modellen), wenn man die höchste Schärfeleistung auf einem Stativ erreichen möchte.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich hab spiegellos und löse mit 2 sec Verzögerung aus. Stativ ist stabil. Scheint wirklich ein Sony-Problem zu sein. Allerdings ist der Unterschied bei gewissen Bedingungen, die ich aber noch nicht definieren kann, gering, aber doch sichtbar.
-
Ich „knipse“ mit Nikon, aber das ist überall gleich.
Stabi aus - Grund oben bereits nett erklärt.
Dann entweder Fernauslöser, oder Selbstauslöser zeitverzögert, damit die Schwingungen aus dem Stativ sind.
Edit: Ein wirklich(!) stabiles Stativ ist natürlich Voraussetzung
Ja, ist klar, ein Anfänger bin ich nicht. Ich fragte nach dem Grund.
-
Meine Fotos werden so jedenfalls immer scharf. Je mehr Brennweite umso deutlicher wird die Unschärfe mit Stabi
Das glaube ich dir gerne, aber ich hatte ja die Frage gestellt, was der technische Grund dafür sei. Der Hinweis auf die erhöhte Unschärfe mit Stabilisator bei grösserer Brennweite ist interessant.
-
Ja, ich schalte bei Stativaufnahmen , das sind ja normalerweise Langzeitbelichtungen, immer den Stabi ab. Ganz normal
Was für dich normal ist, ist für mich keine Erklärung, leider.
-
So wie ich das verstanden habe, gleicht ein Image Stabilizer Zappelei durch Gegenzappelei aus. Wenn null Zappelei da ist, dann ist die "Grund-Zappelei" des Stabilizers mehr Vibration als ein ausgeschalteter Stabilizer.
Das kann aber auch kamera- oder objektivabhängig sein. Bei meinen Canons habe ich den Stabilizer auch schon angelassen und keinen Unterschied bemerkt.
Das ist mal ein Erklärungsansatz, danke. Gegengezappel ist gut.
-
Hier gibt's doch Profis und andere ambitionierte Fotografien. Meine Frage, die Sony, vielleicht aber auch andere Marken betrifft:
Sony rät, bei Stativaufnahmen den kamerainternen Stabilisator auszuschalten. Ich habe das nicht besonders ernst genommen und auch wieder vergessen,
bis ich diese Tage Aufnahmen gemacht habe, die aufm Stativ einfach nicht richtig knackig geworden sind. Ich habe am Objektiv gezweifelt, habe verschiedene Blendenstufen ausprobiert. Die sind nicht schlecht, aber auch nachgeschärft kenne ich bessere.
Dann ist mir das mit dem Steady Shot wieder eingefallen, hab den ausgeschaltet und heute wirklich bessere Aufnahmen bekommen.
Was mag der Grund sein? Wieso beginnt der Entwackler plötzlich zu wackeln, wenn die Kamera still ist?
Kann sich das jemand erklären? Ich finde bei Sony und in den Foren sonst keine plausible Antwort.
Edit: Die Motive sind unbewegt, die Belichtungszeit unterschiedlich, aber rauf bis 1/10, weil ich mit tiefen ISO-Werten fotografieren will.
Meine Kamera ist nicht gerade ein Rauschwunder.
-
Süss.
Aber ich kanns nicht lassen: Wieso sehen alle Babys aus wie Winston Churchill?
-
Moin Alf, schau mal in #2 dieses Threads
Durch try and error hab ichs hingedrückt. Danke dir!