Beiträge von Fred_L

    Bevor und nachdem ich diesen Thread hier im Juli begonnen hatte habe ich einige Versuche angestellt. Die Gabeltunnelabdeckung hatte ich auf meiner AT schon montiert. Anschließend einige Scheiben getestet - Sitzpositionen ausprobiert - Tankrucksack montiert - Helme getestet - Windabweiser montiert - Spoiler montiert (2 Größen in einigen Positionen) - Batzen-ScheibenVersteller getestet.


    Die Windabweiser (Deflectoren) sind angebaut - aber ohne spürbare Veränderung und ohne jeden Erfolg - sind für mich rausgeschmissenes Geld.


    Was auch bleibt ist das hohe HondaSchild und der MRA Spoiler (VSA-A). Diesen Spoiler hatte ich für meine Versuche in verschiedenen Höhen montiert (meine Scheibe sieht jetzt aus wie ein Schweizer Käse).
    In der von MRA vorgegebenen Höhe war das Wummern schon deutlich reduziert - aber es war noch deutlich wahrnehmbar. Den Spoiler habe ich jetzt so montiert, dass die obere Kante ca. 2 bis 3cm über der HondaScheibe liegt (ich bin 185cm groß). Der Spoiler steht in steilster Position - fast senkrecht.


    Die jetzt sehr breite Abrißkante des Windstroms trifft ab der oberen Visierkante auf meinen Helm. Dadurch entsteht ein Rauschen - aber des empfinde ich als sehr positiv. Aber das wichtigste ist: das WUMMERN ist weg.


    Wenn ich den Spoiler höher stelle geht der Windstrom komplett über den Helm hinweg - aber dann tritt wieder dieses Wummern auf. Dies wird wohl hervorgerufen durch irgendwelche Wirbel um den Helm herum, die durch den Unterdruck hinter der hohen Scheibe verursacht werden.


    Meine Versuche habe ich bis 130km/h gemacht. Darüber spürt man dann schon den Druck vom Windstrom - er ist dann stärker aber gleichmäßig. Ich fahre ja Motorrad und keinen Kabinenroller.


    Der Shoei Neotec II hat auch etwas gebracht. Aber wahrscheinlich nur, weil er deutlich kleiner ist und sehr viel knackiger sitzt als mein bisheriger Schuberth C3. Den C4 hatte ich auch probiert - war auch sehr gut - aber der Shoei paßt mir noch eine (halbe?) Nummer kleiner. Vielleicht wird das Wummern bei einem etwas weiter sitzenden Helm durch Eigenbewegungen des Helms noch verstärkt (alles Vermutungen - nix genaues weiß man nicht ;) )


    Gruß
    Fred

    Hallo Georg,
    wie groß bist du denn?


    Die 46cm hohe Scheibe ist die Standardscheibe der AT.
    Die 54,5cm hohe (Touring-)Scheibe ist die Standardscheibe der ATAS.
    Es gibt von Honda keine Zwischengrößen.


    Du kannst aber alle angebotenen Scheiben für die AT auch an der ATAS anschrauben. Die Aufnahmepunkte für die Befestigungsschrauben sind identisch.

    Nachdem es hier einige positive Berichte über diese Windabweiser gab habe ich mir die Dinger bestellt und angebaut. Das Visor-Kit wird geklebt - die Upper Deflectors (Engelsöhrchen) werden angeschraubt. Dafür mußte ich 10mm Löcher in die Front meiner AT bohren - mit zittrigen Händen.


    Ergebnis: gleich null! Mag sein, dass der Wind jetzt irgendwie anders auf Brust oder Bauchnabel trifft - keine Ahnung. Auf das Wummern und Vibrieren am Helm, dass ab 120km/h sehr deutlich wird, haben diese Windabweiser bei mir keinen spürbaren Einfluß.


    Ich bin 185cm groß (34er Beine), Sitz oben, Swegotech-Abdeckung, hohe Honda-Scheibe mit MRA-Spoiler.
    Die Höhe, in der der MRA-Spoiler angebracht wird hat jedoch Auswirkungen auf dieses Wummern. Die von MRA vorgeschlagene Anbauposition bringt bei mir nicht die besten Ergebnisse. Bei diesen Versuchen bin ich grad. Werde berichten.


    Gruß
    Fred

    Meine AT war heute in der Inspektion und dabei wurde auch die Tankentlüftung korrekt verlegt.
    Der Tank wurde scheinbar (vom Erstbesitzer) abgeschraubt und angehoben und beim Besfestigen wurde dann die Tankentlüftung unter dem Tank abgeknickt. Da kam keine Luft mehr duch.


    Funktioniert jetzt wieder :)


    Gruß
    Fred


    Hallo Jens,
    danke für den Link zu deinem Posting - kannte ich noch nicht.
    Ich vermute, dass du, wenn du vom 'oberen Windabweiser' sprichst, dieses 'dreieckige' Plastikteil meinst, dass aufgeklebt wird.
    Ich meine aber, dass du hier auch schon Hinweise auf die Befestigung der oberen durchsichtigen 'Plastikohren' gegeben hast. Hast du diese Teile auch an deiner AT angebaut? Was bringen sie deiner Meinung nach?


    Gruß
    Fred

    Hallo Günther,


    ich kann mir nicht vorstellen, dass der Windstrom, der dir jetzt noch auf den Helm geblasen wird, von den Seiten des PUIG-Schildes kommt. Das wird wohl mit der Windstrom-Abrisskante kommen, die oben über das Schild geht und dort starke Turbulenzen erzeugt.
    Hier ist ja schon viel über dieses und andere Windschild-Probleme - und auch über die 3 von dir angesprochenen Windschilde - geschrieben worden. Kannst dir ja auch mal durchlesen was ich (185cm groß) dazu schrieb:
    https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=4590


    Da wird dir wohl nur das eigene Ausprobieren weiterhelfen.


    Gruß
    Fred

    dein Spoiler hat eine andere Mechanik als mein Spoiler.
    Aber er darf trotzdem nicht 'umklappen' bei höherem Winddruck.


    Ich würde mal eine Anfrage an MRA senden.
    Auf deren Homepage gibt es den Button 'Kontakt'


    MRA antwortet normalerweise recht schnell.


    Gruß
    Fred

    Hallo Martin,


    wie nennt sich denn dein Aufsatzspoiler genau und wie hast du ihn befestigt?


    Ich habe den MRA VSA-A. Bin schon 170km/h damit gefahren - keine Probleme. Das Teil ist auch lt MRA 'hochgeschwindigkeitsfest'.


    Gruß
    Fred