Beiträge von sokrags

    Die Preise schenken sich wirklich nicht so viel
    Ich habe allerdings mir auch die Koffer von Bumot gekauft (Neue EVO-Varainte)
    Die Kaufgründe für meine Bumots: (in dieser Reihenfolge)
    Koffer mit Auspuffcut
    Soziustauglichkeit
    Passgenauigkeit
    im gepackten Zustand entnehmbar
    Stabilität (2mm durchgehend)
    geschweißter Boden
    Verarbeitung


    PS Reiseerfahrung mit Alukoffern von TT/HB/SW-M habe ich ausreichend und schieden aus verschiedenen Gründen für mich für die ATAS aus.
    Nachdem ich meine Bumots erhalten und montiert habe bereue ich den Kauf nicht.


    gruß
    Sokrags

    Vielleicht noch ne Anmerkung


    Den "Leistungsverlust" schieb ich einfach darauf das nicht mehr genug Sprit kommt, Nicht anderes als wie bei jedem Vergasermodel auch.
    D.H. Bis die AT das erste Mal ausgeht schwankt das zwischen normaler Leitung und eben weniger bis keiner Leistung = Spritzufuhr.
    Nach dem ersten Ausgehen springt sie noch mehrmals an, kannst ein paar 100 Meter fahren usw.
    Wie gesagt, notfalls kommst du so noch 10 km weit. (Schleichfahrt, nix Traktionskontrolle)
    Insofern alles normal, wie früher, wo nix reinkommt, kommt auch nix raus. (Also keine intelligente Steuerung der Einspritzmenge ;) )



    gruß
    Sokragas


    Es gehen ja noch 2 Liter mehr rein wenn du nach dem regulären Tankvorgang vorsichtig nachfüllst. Insofern stimmt das schon
    (Profil habe ich aktualisiert)


    gruß
    Sokrags

    Ich habe es mal getestet (ATAS)


    Zwischen dem ersten Stottern mit zeitweiligem Ausgehen und der Umstellung auf Euro 7 (Manuelles Schieben per Muskelkraft bis zur Tankstelle)
    liegt eine Fahrstrecke von ca.12 Km.
    Hinweis: Ich hatte noch eine Restreichweite von 20Km im Display angezeigt bekommen.
    Ob Honda eine Schiebestrecke noch als Reserve einkalkuliert, weis ich nicht.
    (Senkt aber den Ø-Verbrauch!)
    Getankt hatte ich dann, über der Halskrause, 26 Liter. (Maximales Tankvolumen)


    gruß
    Sokrags

    Hi


    Ich habe vor ca 6 Wochen bei HD angefragt und relativ schnell die Antwort bekommen dass es (vorerst) kein Trägersystem für die 2018er Modelle geben wird, da sie schlicht kein Fahrzeug zum Vermessen und Anpassen haben.
    Ich habe mir dann inzwischen das neue Bumot-Evo-Koffersystem gekauft (bzw. bestellt) das ich vorraussichtlich in 1-2 Wochen in den Händen habe.


    http://www.bumot.eu/en/home.html


    gruß
    Arno

    Rechne mal damit das die HRC-Lackierung ausläuft und es dann bis 2020 nur Silber gibt
    Genaues kann dir dein Händler sagen
    Die neue Tricolorlackierung scheint auch im Farbton etwas anders zu sein



    gruß
    Arno

    Hi


    Komme gerade von der Intermot und war da auch mal am Touratechstand.
    Ausgestellt war unter anderem eine schwarz gelb lackierte Adventure Sports die mit oberen und unteren Sturzbügel ausgestattet war
    Der obere ist nun geändert und ähnelt von der Formgebung (vor allem vorne an der Nase) dem originalen Zierbügelchen.
    Somit dürfte das Kotflügelkontakt-Problem behoben sein.
    Bilder habe ich leider keine
    Lieferbar sind beide vermutlich im Spätherbst (evtl zur Eicma).


    gruß
    Arno

    Sorry Axel


    Für die Veränderungen am Motorrad bzw der Hauptscheinwerfer gilt der zweite Absatz der sich auf die Bauartprüfung bzw. die Veränderungen einer geprüften Lichanlage bezieht
    Im übrigen findest du auf der HB Seite folgende Beschreibung:
    Lampengitter - empfehlenswert auf Fernreisen
    Ein aufgewirbelter Stein und/oder kurze Offroad-Passagen bedeuten oft das Aus für den teuren Frontscheinwerfer.
    Unser Lampengitter schützt den Scheinwerfer in allen Fällen und trägt auch seinen Beitrag zum Offroad-Look bei.


    Die Fakten:
    • Dem Design des Motorrads angepasst
    • Wirkungsvoller Schutz für den Original-Scheinwerfer
    • Keine Reflektionen oder Gefahr der Eigenblendung
    • Einfacher Anbau an vorhandenen Verschraubungspunkten
    • Robuste, beschichtete Metallkonstruktion
    • Made in Germany
    • Empfehlenswert auf Fernreisen, in Deutschland nicht zugelassen

    Ist eigentlich eindeutig
    Bei Bedarf kannst du dich ja gerne mit HB in Verbindung setzen


    gruß
    Arno

    Hi Axel


    Hab mal eine Stunde gelesen, prinzipiell steht das in der StVZO 50:
    in den Richtlinien zu § 50 StVZO (Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht) ist geregelt:


    "Die Anbringung von Scheinwerfern gleich welcher Art hinter einem Schutzgitter oder dem Kühlergrill ist nur dann zulässig, wenn die Scheinwerfer durch die Prüfstelle in dieser Anbaulage (Baustellenfahrzeug!) geprüft worden sind und ausserdem festgestellt wurde, dass sich die Scheinwerfer auch hinter dem Gitter leicht reinigen lassen.


    Das bedeutet:


    Bei nachträglichem Anbau von Scheinwerfern hinter einem Schutzgitter oder hinter dem Kühlergrill muss durch ein zusätzliches Gutachten nachgewiesen werden, dass die bei der Bauartprüfung festgestellte Wirkung der Scheinwerfer nicht verändert wird, insbesondere, dass die in den Prüfbedingungen enthaltenen Mindestanforderungen nicht unterschritten werden.


    Auch wenn der TÜV (wie z.B. bei meiner XT bis heute) lange Jahre nichts bemängelt bedeutet das nicht das diese erlaubt sind


    Ich bin kein Jurist und arbeite auch bei keiner Prüforganisation, aber diese Regelung kenne ich so unverändert seit langen Jahren.
    Ps. Besser wird die Leistung der Schweinwerfer definitiv weder durch Gitter noch durch Zusatzscheiben aus Lexan oder andere Kunststoffen.


    Prinzipiell erleichtern diese Dinger deinen Geldbeutel erhöhen den Adventurefaktor vor der Eisdiele.
    Gruß
    Arno