Beiträge von disorder

    Um mal wieder etwas konstruktives einzubringen...Ich hatte das Problem auf meiner ATAS 2018 in Kombination mit einem Arai Tour-X4 (toller Helm) auch. Bin 1.83m und die Sitzbank war auf normaler Höhe. Nach langem probieren habe ich letztendlich ein Forkshield verbaut. Damit waren die Geräusche quasi vernachlässigbar.

    Ist natürlich eine rein subjektive Empfindung, aber für mich war es DIE Lösung. Moped ging trotzdem weg. Ist mir einfach zu schwer im Gelände.

    Bei mir war das Fork-Shield der Game- Changer. Habe einen Arai Tour X-4, bin 1.83 groß, sitze auf der originalen Bank im niedrigen Setup und war vom Geräuschpegel auch etwas genervt.

    Nach dem Einbau des Fork-Shield waren fast alle Verwirbelungen am Helm Geschichte. Die Scheibe ist noch immer die Originale.

    Du bist ja doch ein paar cm größer.

    Schade, dass das scheinbar so viel ausmacht. Du hast ja schon wirklich so einiges probiert.

    Evtl. hat ja noch jemand in Deiner Größe einen Lösungsansatz...

    Ich persönlich glaube ja, das die originale Tri-Color ATAS aus 2018, zumindest was das Design betrifft, noch immer die Schönste aller ATAS ist. Lediglich die RD04, ebenfalls in Rot, Weiß, Blau kommt da noch heran.

    Aber das ist halt meine ganz eigene Meinung. Gott sei Dank, sind die Geschmäcker ja verschieden 😉

    Danke für das Feedback.

    So habe ich es bei mir auch verschraubt und es funzt super.

    Aber ein paar Bilder haben mich verunsichert, auf denen weder vorn noch hinten ein Distanzring zu sehen war. Was für mein dafürhalten auch funktionieren sollte, da die Beugung des Alus relativ gering ausfallen sollte...

    Hi!
    Ist zwar schon "eine Weile" her, aber erinnerst Du Dich evtl. noch, ob zu dem oben erwähnten Fork-Shield auch zwei Distanz-Röllchen dabei waren und ob Du diese verbaut hast? Wenn ja, auf der Seite zum Cockpit hin, oder auf der zum Fahrer?

    Danke vorab!

    Wie schon erwähnt, der Heidenau K60 Ranger ist für mich definitiv eine Alternative.

    Leiser und wesentlich geländegängiger als der MKS, von dessen Eigenschaften ich abseits der Straße nicht überzeugt war...

    ... interessant, dass das Problem nicht nur auf den alten ATAS MY2018, sondern auch auf den neuen "Standard" Modellen auftritt!

    Kann ich nur bestätigen.

    Ist absolut nervig im Bereich der Landstraßen-Geschwindigkeit.

    Hatte mich auf Grund der teilweise überschwänglichen Berichte dazu hinreißen lassen 2018 den Reifen auf meine nagelneue ATAS aufziehen zu lassen und den damaligen Standard (ich glaube Bridgestone?) abzuwählen.

    Jetzt habe ich den Heidenau K60 Ranger drauf und bin vollauf zufrieden.

    Die Geräuschkulisse ist wesentlich dezenter und das sogar bei einem mehr auf Gelände ausgerichteten Profil...

    Hi OnTour!
    Eine Frage zu der Tieferlegung Deiner AS.
    Ist das verbauen des Seiten und Haupständers von der normalen AT eine Konsequenz aus der Tieferlegung?
    Also wegen geändertem Winkel (Seitenständer) und Hub (Hauptständer), oder hat das damit nix zu tun.

    Mit Dank im Voraus!
    Ralf