Beiträge von rocketman34212


    Kann ich so nicht unterschreiben. Ich gehöre ja zu der Fraktion, die sich böse Schelte abholen musste, als ich schon ganz zu Anfang gesagt habe, der Reifen ist grottenschlecht auf nasser Bahn. Trocken habe ich nichts auszusetzen, absolut nichts. Und dies durchgehend bis an das Laufleistungsende.


    Im Nassen war das eben deutlich anders. Die ersten 4.000km wie erwähnt grottenschlecht, dann lebensgefährlich. Mir ist das nicht einmal mehr peinlich, wenn ich im Nassen aufrecht durch die Kurve eiere. Dem Reifen reicht ein super softes Beschleunigen, um bereits mit 2.000U/min auszubrechen.


    Und das ist kein Witz. Auch wenn meine Verbrauchsanzeige in der Signatur so hoch liegt (irgendwo ein Bock in meiner Abrechnungsliste), habe ich beim Fahren in der Gruppe, wo es sehr gemäßigt zugeht, sogar 3,9l geschafft. Reifenverschleiß, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, sinkt natürlich ebenso bei einer solchen Fahrweise...Spaßfaktor ehrlicherweise aber auch!

    Da ich bei dem Ausbau des Hinterrades wie bei der XRV vorgegangen bin, bei der ich immer den Bremssattel gelöst habe, ehe ich die Steckachse gelöst und gezogen habe, musste ich bei der CRF feststellen, dass dies für den Ausbau gar nicht nötig ist. Bremssattel kann dran bleiben.


    Nun aber - Steckachsendrehmoment habe ich, 100Nm - fehlt mir das richtige Drehmoment für die beiden Schrauben des Bremssattels. Falls diese jemand aus zuverlässiger Quelle hat, würde ich mich freuen, dies mitgeteilt zu bekommen :roll:

    Mir wurde gesagt, TT habe sich verkalkuliert mit der Erstausrüstung zur Ducati Multistrada. Ducati habe mehrere Tausend Bügel nachgeordert, die vertragsgemäß zu liefern sind. Alle anderen, normalen Aufträge schauen dann in die Röhre. Ob da was dran ist, weiß ich nicht.


    Wie auch immer...von negativen Erfahrungen habe ich bislang nur von Bügeln anderer Hersteller gelesen. Hoffentlich lohnt sich das warten...