Beiträge von rocketman34212


    ??? Original ist doch der Dunlop?

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 5 (1)
    02 Griffheizung (Relais getauscht) = 3
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 3 (1)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 1
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 1
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 1
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 2
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 1 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung) = 1
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1


    PS: Habe Punkt 15 erstellt, weil nicht beide Räder erneuert wurden

    Doch Manfred, ist sie. Bei der XRV wurde der Weg, den man außen am Kettenspanner mit einem kleinen Hammer bewegte, durch die spezielle Excenter-scheibe nicht zur Gänze in Spannungsweg umgesetzt worden. Ich hoffe, man versteht was ich meine.


    Jetzt ist es direkt der weg direkt und sofort die Umsetzung in Kettenspannung. Deshalb hatte ich das unterschätzt.

    Meine in KW10 bestellten schwarzen Sturzbügel sind auch noch immer nicht da.


    Im Shop sagt man mir, wenn sie in der Zentrale anrufen, würde einfach aufgelegt. Dann habe ich dort angerufen, wenige sinnvolle Aussagen. Nur Angebot zu stornieren.


    Ich habe TT dann im Facebook eine Nachricht auf der Seite hinterlassen, sie mögen bitte schön das Travelevent feiern, während ich auf meine Träger aus KW10 warte. Heute morgen Anruf, Edelstahl könnte ich bekommen. Will ich aber nicht. Mein Kofferträger ist ja bereits schwarz.


    Ich weiß wirklich nicht, was da los ist...!

    Moin!


    Habt Ihr bemerkt, dass es eine 2. Version des Kofferträgers von SW gibt? Ist ja sogar eigentlich eine dritte, weil das Flacheisen an den Fußrastenaufnahmen ja auch bereits geändert wurde. I am not amused. Ich habe am 14.3. eine Mail an sw verfasst, dass der Träger sich bereits bei Feldwegen in den oberen Aufnahmepunkten bewegt. Mit demontierten Schrauben meine ich die Festverschraubung, die gibt es nämlich auch statt der Schnellverschlüsse.


    "...Bitte erlauben Sie mir noch ein Feedback zum Träger. Ich finde ihn, so wie er am Bike sitzt, gelungen. Jedoch habe ich Zweifel ob der Befestigung am hinteren Kotflügel, der ja aus Plastik ist.
    Gerade im hinteren Bereich frage ich mich, was den Träger, außer der Plastikbefestigung, daran hindert, nach oben aus der Führung der oberen Haltepunkte herauszurutschen?! Ich habe einen Test gemacht und während der Fahrt als Sozius an den Haltepunkten gefühlt, bei demontierten Schrauben am Kotflügel. Da ist, logisch, Bewegung drin, sobald man Bodenwellen überfährt. Permanent, jeden Kilometer. Fehlt denn nicht ein Teil, dass den Träger, so wie die Original-Koffer, auch noch von unten fixiert wie eine Klammer? Auch dieser Haltepunkt ist vorhanden und könnte an der vorhandenen Lasche zwischen den beiden Aufnahmen leicht befestigt werden. Ich habe ja die fest verschraubte Lösung gewählt, damit wird es besser, aber über die Verbindung über Quick-lock habe ich meine Zweifel. "

    Kann denn sw davon ausgehen, dass man einen Träger nur auf der Straße nutzt? Bei einem Bike wie der AT?! Deshalb sah und sehe ich den vorhandenen Träger als mangelhaft an und wundere mich, dass man nun eine 2. Offroad-Variante entwickelt hat, mit Klammerwirkung wie ich sie vermisst habe und mir diesen nicht als Mängelbeseitigung anbietet sondern als Kaufoption. Wie seht Ihr das?


    Um wieder auf max zu kommen?!


    Ist nach meinem Ermessen sicherer, statt bis auf min runterzufahren und dann vielleicht mal auf einer längeren Strecke unter min zu landen.