Beiträge von rocketman34212

    Ich habe gestern Abend (oder sollte ich besser sagen, heute Nacht) die Coolride-Patronen eingebaut. Um nicht 2x bohren zu müssen, verläuft das Kabel der Gasseite im Lenker zur Kupplungsseite (ich hoffe, das verstehen die DCT-ler noch). Von dort über eine 5mm-Bohrung (Das Alu des Lenkers ist echt ein zähes, hartes Zeug. Billig-Bohrer is nicht) unter der Armatur durch/im Original-Kabelbaum bis nach unten unmittelbar vor Beginn des Tanks. Dort ein kleiner Cut in der Hülle des Kabelbaumes, um das ebenfalls in einer Hülle verlaufende Heizgriff-Kabelbündel über dem Kühler in die Verkleidung zu führen. Dann geht es weiter hinter das Cockpit zum Schalter. Die Schnittstelle habe ich mit selbstverschweißendem Isolierband wieder abgedichtet. Da der Hauptkabelbaum etwas nach vorn gezogen werden kann, verschwindet diese Stelle wieder unter der Verkleidung bzw des Tanks. 12-Volt hatte ich schon vorbereitet, als ich mir einen Original-Kabelbaum konfektioniert habe.


    Vor dem Einkleben noch die Funktion getestet, einwandfrei.


    Da das Lenkerende mit einem Innengewinde versehen ist, ist das Einkleben etwas schwierig, will man das Gewinde nicht mit Kleber versauen. Also habe ich die Innenseite vor dem Auftragen des Klebers mit einem Isolierband "ausgeschlagen". Sobald die Patrone drin war, konnte man das Isolierband samt dem überschüssigen Kleber einfach wieder abziehen. Ganz saubere Sache. Etwas frickelig beim Auskleiden, aber die Arbeit lohnt.


    Fazit: Die mitgelieferten Kabel sind für eine solche Montage zu kurz. Da sollte Coolride etwas zugeben. Ist ja ein Moped, keine Mofa.
    Weiteres kleines Manko, die mitgelieferten Japan-Stecker sind für die Kabel der neuen Heizpatronen-Generation zu groß und werden zur Kabelseite nicht dicht vor Wasser geschützt. Oder im Umkehrschluß, die Kabel sind zu dünn. Wo Platz es zuließ, habe ich SuperSeal-Stecker verwendet. Wo es eng zuging, die Japanstecker mit zusätzlichem Schrumpfschlauch. Gecrimpt mit einer Knippex.
    Heizleistung ist geil!


    Jetzt muss nur wieder alles zusammengebaut werden. Ich frage mich echt, warum das Tausende Nippel und Schräubchen sein müssen. Es reicht ein Umfaller und irgendetwas ist NUR LEICHT verbogen, dann passt nix mehr.


    Ist der Zierbügel nicht aus Aluminium? Warum rostet es dann?

    Wenn ich auch einmal meinen Senf dazugeben darf...Bei Trockenem habe ich keine großen Probleme mit dem Reifen. Schon recht früh war der "Angststreifen" weg. Nur einmal hatte ich einen Rutscher auf Trockenem, kann aber auch Dreck auf der Straße gewesen sein, das sieht man ja nicht so schnell.


    Nass: Katastrophe. Ich fahre wie auf Eiern. Das kenne ich so nicht. Selbst meine Stolle K60Scout war dar besser. Kurve oder Kreisel, leichtes Gasgeben im untertourigen Bereich und das Rad geht weg. Nun muss man immer bedenken, woher kommt man. Die alte AT mit ihren 60PS hatte natürlich deutlich weniger Kraft in diesem Drehzahlbereich. Ist das also völlig normal?! Ein Kumpel, der in den letzten Jahren alles von Tiger, CT, Varadero gefahren hat, findet wiederum nichts auszusetzen. Alles normal.


    Die Bewertung eines Reifens ist absolut subjektiv, hier wird es nie ein Fazit geben. Nur einen Trend in die eine oder andere Richtung.

    Kofferträger für Givi Monokey bald verfügbar...das sind Italiener! Auf der Messe wussten sie das noch nicht! Mann Mann!


    "Hallo Herr xxx,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    ...

    Des weiteren können wir Ihnen mitteilen, dass uns seit gestern bekannt ist, dass in Kürze auch Seitenkoffer-Träger für unsere Monokey Koffer für Ihr Fahrzeug verfügbar sein werden.

    Viele Grüße
    xxxx


    GIVI Deutschland GmbH




    Anmerkung vom Mod:
    persönliche Daten GIVI Mitarbeiter entfernt - Bitte darauf achten dass Briefe und e-Mail grundsätzlich dem Postgeheimnis unterliegen, eine Veröffentlichung vorher abgesprochen sein muss und alle persönlichen Daten neutralisiert werden.
    Manfred


    Du hast recht, dann geht das nicht. :D Für mich gehört meine Frau auch nicht mit auf´s Motorrad! :D :D :D


    Exakt. Vielleicht sollte man noch ergänzen, zumindest bei mir ist das so, dass es sich nicht gesund anhört und anfühlt, wenn man dann nochmal (nach)schaltet.