Egal ob 1. oder 2. Version, nach meiner Ansicht gibt es nach wie vor ein Stabilitätsproblem. Sollten wir jemals mit dem Maschinchen auf die Seite rutschen (was ich nicht hoffe), und der Träger nach oben gedrückt werden, kann er sich an den Original-Aufnahmepunkten aushängen. Denn die Befestigung am Kunststoff-Kotflügel wird da schon längst gebrochen sein. Es fehlt eine Strebe unterhalb des Kotflügels nach oben, so wie bei TT oder auch anderen. Ich habe das bei SW auch schon gemeldet, denn man spürt sogar, dass die Träger arbeiten, wenn man während einer Feldwegefahrt als Beifahrer mal an die Befestigungspunkte fasst.
Oder ein kleiner Bügel, der eine Klammerwirkung erzeugt, am unteren originalen Befestigungspunkt.
Beiträge von rocketman34212
-
-
Ich bin unzufrieden, habe nicht reklamiert, weil er im Trockenen super ist. Bei Regen fahre ich senkrecht durch die Kurve
-
Ist aber ganz sicher so. Und auch 4 Liter entwickeln Gase!
-
Zitat von Björn112
Mahlzeit, ist das wirklich so kompliziert an diese 6 Poligen Stecker heran zu kommen? Gibts die nicht in Jedem Elektronik-Fachhandel wie zB. Conrad für kleines Geld???
Gegenfrage: Glaubst Du, es würden sich hier dutzende Leute einen Kopf drum machen, wenn es so einfach wäre? -
Früher oder später artet das meist so aus. Ich kenne das aus anderen Bereichen. Vielleicht kommt ja noch die Frage, wie schnell man rückwärts rollen kann mit der AT...
-
Die coolride kann man mit einem optionalen Leistungssteller aufrüsten. Das ist in meinen Augen nah dran an perfekt. Perfekt wäre im Übrigen noch, sich eine Messinghülse drehen zu lassen, anschraubbar an die Messing-Heizpatrone, um die fehlenden Gramm zum herausgezogenen Lenkerinnengewicht zu kompensieren. Mir reicht aber auch die ganz einfache, 2-stufige Lösung, die einfach toll funktioniert und quasi unsichtbar ist.
-
Zitat
Konnte gestern endlich mal ausgiebig auf 3 h meinen noch vorhanden Puig Vario Spoiler(-aufsatz) testen
Du hast den Puig auf die Original-Scheibe in normaler höhe aufgeschraubt? -
Kann das am Datum liegen?
-
Es ist ja nichts anderes möglich, als sie herauszuziehen. Insofern - zieh!
-
Letzte Woche habe ich meine Coolride-Heizgriffe eingebaut, dabei auch die Schalter-Armatur auseinandergebaut, um das Kabel dort durchzuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die gesamte Armatur keinesfalls wasserdicht ist, und auch nicht sein soll. Hält man die Armatur gegen das Licht, sieht man, es gibt keine Dichtlippen oder ähnliches. Das Wasser kann einfach rein und hoffentlich irgendwo wieder raus.