Beiträge von RobertM

    Moin,

    China ist nicht gleich China. Auch dort bekommt man vernünftige Waren die dann aber auch ihr Geld kosten. Ich habe mit meiner Firma immer wieder mal Musikinstrumente aus China importiert. Klar kann man dort ganze Gitarren für 10$ kaufen. Das ist dann die Xte Kopie der bekannten amerikanischen Marken und meist bekommt man hier Schwierigkeiten wegen irgendwelcher Rechtsverletzungen da die Instrument doch zu Nah am Original sind. Bei diesen Billig Artikeln wird es auch mit den europäischen Vorschriften nicht so genau genommen. ROHS und CE Bescheinigungen kann man sich einfach aussuchen was man haben möchte. Ich bezweifle hier stark das das jemals in irgendeiner Art geprüft wurde.

    Wenn man hier aber mehr Geld ausgibt, bekommt man aber durchaus brauchbare Ware die ihr Geld wert sind und auch ihrem Wert entsprechend funktionieren.

    Um da hin zu kommen war ich öfters in China, Tawain und Korea, habe Fabriken besichtigt. Mir Produkte angesehen und geprüft, teilweise aus der Produktion heraus Ware entnommen und durchgecheckt und so langsam Vertrauen zu einem Produzenten aufgebaut. Dies ist ein langer Prozess der auch nicht wirklich günstig ist. Aber nur so bekommt man auch Ware die ihren Preis wert ist.

    Wenn man Ware auch China kauft sollte man immer seinen Kopf dabei einschalten. Auch in China gibt es Kosten, der Arbeiter möchte Was verdienen, Auch dort kostet Strom Geld. Die Rohstoffhändler möchten was verdienen. Die Transporteure möchten was verdienen. Der Staat will was verdienen... so kommt eins zum anderen und Ruckzuck ist für das eigentliche Produkt kaum noch etwas übrig und es geht dann eben zu Lasten der Qualität.

    Auch kann man das was man bei Ali Express selbst erwerben kann nicht mit einem Gewerblichen Händler vergleichen. Der Händler kann eben nicht mal ebenso 5 Artikel dort kaufen und sie dann wiederum hier weiterverkaufen. Hier gibt es Steuern und Zölle zu entrichten, Garantierücklagen zu erstellen, evtl. müssen Produkte geprüft werden. ROHS Anmeldungen mit entsprechenden Nachweisen, Anmeldung für die Entsorgung, Produkthaftung... und noch so einiges mehr für einen offiziellen gewerblichen Import. Nicht zu vergessen das wir bei einem Gewerblichen Import mit ganz anderen Frachtkosten rechnen müssen. Das führt dann wiederum zu einem Verkaufspreis der halt um ein Vielfaches höher ist als der Preis bei Ali. Dafür kann sich der Endverbraucher aber auch auf Deutsches / Europäische Recht berufen.

    Neben all diesen Faktoren kommen natürlich auch noch andere Dinge hinzu wie Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Ökologische Aspekte... die wieder jeder für sich selbst entscheiden muss.

    Ein Absolutes NO GO für mich sind allerdings Plagiate. Es kann nicht sein das ohne mit der Wimper zu zucken hier Produkte kopiert werden, teilweise sogar unter dem original Namen in verkehr gebracht werden und somit die Arbeit, Entwicklung und die entstanden Kosten unterwandert werden.

    Wie immer hat die Medaille 2 Seiten und jeder muss für sich selbst entscheiden.


    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe mir die Daytona TransOpen GTX 2018 zu meiner neuen Twin gegönnt. Das ist jetzt 5 Jahre und gute 50000Km her und kann den Stiefel nur empfehlen. Er ist sehr robust. man hat ein sicheres Gefühl, er ist zu 100% wasserdicht und man kann mit Ihm auch zu Fuß unterwegs sein. Der Stiefel hat an der Wade eine Weitenverstellung und kann damit auf dein Bein und Hose angepasst werden. Meine Sommerhose fahre ich im Stiefel und meinen Atlantis darüber. Beides kein Problem. Ganz am Anfang hat sich die Schaltverstärkung gelöst. Daytona hat mir innerhalb von 24 Std. ein paar neue Stiefel geschickt.

    Ich besitze auch noch den Vorgänger zu diesen Stiefeln. Die habe ich mir 1988 zu meiner AT gekauft. Diese Stiefel haben weit über 150000km hinter sich und sind immer noch Dicht. Letztes Jahr habe ich den Stiefeln nochmal neue Sohlen von Daytona gegönnt (80.- Euro) und benutze sie jetzt noch zum Trial fahren.

    Für mich kommt nichts anderes ins Haus als Daytona.

    Gruß Robert

    Hatte auch mal einen Lieferanten aus Holland, War leider die Katastrophe hoch 10. Hieß bei uns im Laden nur noch "der Coffeeshop". Aus einer Bestellung war 1/3 nicht lieferbar, 1/3 falsch, und 1/3 kaputt. Waren zwar auch günstig, sehr nett aber leider unfähig.

    Gruß Robert

    Moin,


    Wenn du die blau eingekreisten Vertiefungen (in Natura matt schwarz) meinst die im Seitenteil eingelassen sin, dann lassen die sich nicht entfernen, bzw. gehören zu der Sitzbankaufnahme hinten. Hier werden die Original Koffer eingehangen.

    Wenn du die Seitendeckel runternehmen möchtest, müssen müssen die beiden Schrauben (21) raus, dann an der unten drücken und dabei den Deckel nach unten ziehen. Hinten sitzt er noch in einem ziemlich strammen Clips. hier mit etwas sanfter Gewalt ziehen. Ist beim ersten mal ziemlich tricky, aber wenn man es mal verstanden hat machbar.

    Für die Gelb markierte Gummitülle vom Heckträger muss dieser entfernt werden.


    Lade doch mal die gesamte Anbauanleitung hoch. Ich glaube nicht das du da groß was entfernen musst.

    Da du ja nicht soweit entfernt wohnst können wir das auch gerne zusammen machen. Wenn das eine Option ist bitte eine kurze Nachricht.


    Ich habe dir mal noch den Auszug aus dem Handbuch angehängt

    Seiten aus WHB_CRF1000_Gesamt.pdf


    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe Rückmeldung von meinem Dealer meines Vertrauens, Honda Wellbrock. Er gehört zu den größeren Händlern in Deutschland. Auch bei ihm gibt es Rote SD08 nur in Homöopathischen Dosen. Irgendwann im 3. Quartal bekommt er für das ganze Jahr eine Rote. Die wäre auch noch zu haben. Die anderen Farben und Varianten kommen allerdings Regelmäßig rein und sind auch Teilweise noch zu haben. Je nach Farbe und Ausführung auch sofort.

    Anscheinend hat Honda keine Chipmangel mehr aber Mangel an roter Farbe :doh: :o :whistle: :confusion-questionmarks:

    Gruß Robert