Moin,
ich habe an meine CRF1000 Von Stebel die HF80 als Set verbaut. Das bekommt man noch ganz vernünftig verbaut und ist eine Ecke Lauter wie Original. Wichtig ist das das ganze über ein Relais geschaltet wird.
Gruß Robert
Moin,
ich habe an meine CRF1000 Von Stebel die HF80 als Set verbaut. Das bekommt man noch ganz vernünftig verbaut und ist eine Ecke Lauter wie Original. Wichtig ist das das ganze über ein Relais geschaltet wird.
Gruß Robert
Alles anzeigenMoin, wo ist das denn? Eine Schleuse? Aber nicht die Weserschleuse, oder?
Das ist an der Hunte in der Wesermarsch
Heute war Tankschütteln in Bremen angesagt. Über land hin und jetzt eine schöne Tour zurück
Moin,
bei mir war es nicht nur das Knallen sondern eben auch das damit immer mal wieder verbundene abrupte Absterben des Motors. Dadurch bin ich einmal mehr oder weniger im Stand umgefallen und hatte auch die ein oder andere brenzlige Situation. Leider hat sich mein Händler mit dem Problem nicht sehr viel Mühe gemacht.
Ich habe das ganze dann auch beim KBA gemeldet. Die sind da immer noch dabei und am Fakten sammeln. Wer möchte kann den Vorgang ebenfalls dort melden. Ist relativ einfach, hier ist die entsprechende Seite mit den Infos dazu.
https://www.kba.de/DE/Marktueb…n/mangel_melden_node.html
Gerne kann ich auch behilflich sein.
Ich hatte dann auch mal kurz einen Anwalt eingeschaltet, aber das wäre eine langwierige Sache geworden.
Letztendlich habe ich das Moped mit 24000 Km Inzahlung gegeben und mir die gleiche nochmal gekauft.
Die fährt meiner Meinung nach einfach anders. Viel geschmeidiger, Motor läuft irgendwie runder und gefühlt auch mit besseren Drehmoment. Ich habe zwar bisher nur 2500 Km gefahren und auch steht der Härtetest bei Hitze und hoher Öltemperatur noch aus, bin aber zuversichtlich das es problemlos funktioniert. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme.
Von daher kann ich auch guten gewissens behaupten das an dem Vorgänger etwas nicht in Ordnung war.
Gruß Robert
Ist das der Reifen?
Gruß Robert
Alles anzeigenAT irgendwo mit dem Meer im Hintergrund fotografieren kann
Moin,
an der Nordsee ist das tatsächlich etwas schwieriger. Die freien Flecken mit Blick auf´s Meer sind echt rar und wenn dann noch Pech / Ebbe dazukommt ist das Meer auch noch weg
Ostsee ist da ergibiger und auch nicht so schlecht.
An der Ostsee in der Nähe von Boltenhagen
20200410_155639_autoscaled.jpg
Nordsee in Feederwarder Siel im Hafen
Gruß Robert
Hauptsache es funzt wieder
Moin,
das stimmt so nicht ganz. Das Rot/Weiße Kabel ist Dauerplus und liegt auf der Sicherung Uhr/Blinker im Großen Sicherungskasten und hat 10A. Das Rot/Gelbe Kabel ist Plus geschaltet und hängt an der Sicherung OP im Zusatzkasten, ebenfalls 10A.
Wenn du beide Sicherungen ziehst und einfach mit einer Prüflampe nachschaust auf welcher Seite der Strom ankommt kannst du dann mit dem Ohmmeter vom anderen Kontakt zum Stecker auf Durchgang prüfen.
Gruß Robert
Moin
Ich würde als erstes den Crimp kontrollieren. Die Sicherung nicht nur Optisch sondern auch durchmessen. Du kannst Dann noch mit einem Ohmmeter den Durchgang zur Sicherung prüfen. Damit solltest du der sache auf die Schliche kommen.
Gruß Robert