Alles anzeigen...finde ich schon sehr interessant wie unterschiedlich Honda das handhabt. Bei dem einen gammelt alles vor sich hin und bei der anderen sieht es aus wie neu.
Ja da ist allerdings etwas dran. So richtig nachvollziehbar ist es nicht. Im meinem Fall habe ich mir schon überlegt, Ganzjahresfahrer und die AT wird mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Zwar in entsprechendem Abstand und achte drauf wo ich mit dem Strahl dran gehe lässt sich es nicht 100%ig vermeiden mal wo dran gehalten zu haben wo es nicht allzu clever ist.
Gestern an der total verrosteten Mechanik die wir getauscht haben war aber auch nicht ein bisschen Fett erkennbar so wie es auch an meinem Federbein war.
Wobei ich wiederum bei einer AT mit 100000Km die Mechanik getauscht hatte wo die Gewinde auf der Welle und Einschraubmutter angefangen hat sich zu zerstören weil kein Fett dran war, aber seltsamerweise null Rost.
Wahrscheinlich ist es ein mix aus mehren Faktoren die da zusammen kommen. Die Materialfarbe der Welle unterscheidet sich zum Teil ein wenig, variiert eventuell dementsprechend die Güte vom Stahl geringfügig. Sind aber Mutmaßungen meinerseits.
Eventuell könnte man sich in der Mitte treffen ![]()
Ich schau mal nach einer anderen Feder wäre das die einfachste Lösung. Am Rohr will ich nicht unbedingt was ändern. Ist das Fett am Aussengewinde der Welle zu Zäh rutschen die Kugeln eher träge in die Nut vom Rohr. Ein etwas geschmeidigeres Fett "bremst" die Welle nicht und die Kugeln klicken in die Nut vom Rohr. Mal sehen ob mir noch was anderes einfällt.
Gruß Joachim