Beiträge von JoKo

    Ob das jetzt Sinn macht oder nicht eine AT in diesem Geläuf zu bewegen...ich finde es einfach nur geil 8-)


    Die Aussies scheinen da sehr entspannt zu sein was das Fahren im Wald angeht. Im Vergleich zu Deutschland wo beinahe jeder Feldweg mit einem Fahrverbort gebrandmarkt wurde.



    Gruß Joachim


    Jeder wie er es mag :D


    So hat jeder seinen eigenen Geschmack. Wäre ja langweilig wenn es von allem möglichen nur ein Model/Typ was auch immer geben würde. Alles gleich wäre schrecklich :?


    Hatte den Michelin Reifen nur als Beispiel bezüglich Reifendruck aufgeführt.



    Gruß Joachim

    Hi,


    ich habe das 396 und nutze die Aufzeichnungsfunktion. Aktuell hauptsächlich um die Fahrzeit Berechnung zwischen BaseCamp, was das 396 berechnet und was in der Aufzeichnung steht zu vergleichen und an zu passen. Hatte vor kurzem leider das 396 reseten müssen weshalb alle Aufzeichnungen gelöscht wurden. Würde aber schon sagen das da gut 5000Km archiviert wurden. Mir schwirrt die Zeitangabe 6 Monate im Kopf herum das die Daten gespeichert bleiben aber könnte sich auch auf etwas anderes beziehen. Ich schau morgen genauer danach.
    Da das 396 ja einem USB Stick gleicht gibt es vielleicht auch die Möglichkeit es an das Smartphone an zu schliessen um die Dateien zu sichern. Speicherplatz Probleme kann es zumindest an einem 396 nicht geben. Auf dem internen Speicher sind ~7GB frei. Habe das OSM Kartenmaterial auf der Speicherkarte abgelegt.



    ...stimmt, das hatte ich vergessen. Damit ware das Problem auch gelöst :clap:



    Gruß Joachim

    Hi,


    für mein S4 hatte ich ein Hardcase von Ultimate Gear gekauft.


    https://www.ultimate-gear.de/H…lspanner.html?language=de


    Handy Model spezifisch hatte den Vorteil das alle Tasten am Handy bedienbar waren. Gibt aber auch Universal Hardcase.


    https://www.ultimate-gear.de/S…t-RAM-Mount-Kugel-1-.html


    War mit der Verarbeitung und Handhabung relative zufrieden. Einzig die Schutzfolie war etwas fummelig diese an zu bringen. Die Original Halterung hatte ich nicht verwendet. Hatte mir da was aus Alu angefertigt. Müsste eigentlich noch alles in der Garage liegen.



    Gruß Joachim


    Naja ich tu mich schwer mit richtig oder falsch. Wer kann das schon sagen? Da spielt so viel subjektives mit rein. Mit dem Druck was Conti für den TKC70 angegeben hat konnte ich nicht fahren. Keine Ahnung ob dieser mit Sozius und/oder nur Gepäck besser passt. Zu meinen Gegebenheiten jedenfalls nicht.
    Der Reifendruck ist auch nur eine Richtvorgabe aber nicht in Stein gemeißelt.


    Klar, geht ein Reifen für einen garnicht läuft das unter shit happens. Aber mit dem Reifendruck in gewissem Rahmen experimentieren ist ein Versuch wert.
    Auf meiner Triumph Speed Triple 1050 hatte ich Probleme mit dem Michelin Pilot Road 4. Dachte im Kreisverkehr ich werde bekloppt weil das Vorderrad regelrecht weg geschmiert ist. Etwas den Reifendruck angepasst hat auch dieser dann für mich funktioniert.



    Gruß Joachim

    Das leicht kippelige hatte ich beim TKC70 am Anfang auch. Fahre diesen nun mit etwas weniger Druck, 2 bar vorne und 2.3...2.4bar hinten. Was mich gewundert hat das vorallem die leichte Druckminderung am Hinterreifen den Hauptausschlag gab.
    Einfach mal etwas mit dem Reifendruck experimentieren. Muss kein großer Unterschied sein und vorsichtig bei den ersten Metern.



    Gruß Joachim

    Ja das ist echt heftig wie sich der Fahrstil auf den Reifenverschleiß auswirkt. Nach dem Umstieg von einem Naked Bike zur AT und Eingewöhung an das DCT gab es eine kurze Phase wo ich ausprobiert habe was mit der AT geht und dabei den Vorderreifen hoffnungslos überfordert was zur Folge hatte das 2 Vorderreifen auf 1 Hinterreifen kamen. Da wäre es auch egal gewesen was für ein Reifen aufgezogen war.
    Aktuell liege ich bei angepasstem Fahrstil mit dem TKC70 bei ca.10000Km für den Hinterreifen und 12...13000Km für den Vorderreifen. Das ist ok für mich. Enthält entspanntes Cruisen und Kurvenspaß. Abseits vom Asphalt muss es trocken sein. Weder mein fahrerisches Können noch der TKC70 sind dazu geeignet im Matsch zu fahren. Konnte in den Vogesen letztes Jahr heraus finden wozu der TKC70 beim trockenen abseits der Straße imstande ist was sicherlich noch nicht das Limit war und das reicht mir aktuell.



    Gruß Joachim


    :roll:
    Das will niemand. Reichen ein paar Kilometer. Kann auch zum Tausch den passenden Inbus mitnehmen :D
    Wegen fahren, wie kommt man da zusammen?


    Was für ein Helm hast du?



    Gruß Joachim