Ein briskantes Thema.
Grüße
Claus
Ein briskantes Thema.
Grüße
Claus
Einige hier haben die T700 ja als schön bezeichnet. Ist sicher Geschmacksache. Bin das Teil heute mal gefahren. Der Motor auf der linken Seite sieht aus wie mein Kühlschrank von hinten. Der lustlos daran hângende Auspufftopf, die Front, der Nummernschildträger - also mein Geschmack ist das nicht. Sound okay. Off Road hat sie wohl Vorteile gegenüber der AT, aber auf der Straße ist mir der Motor zu lasch.
Da ich überwiegend Strasse fahre, bleibt die AT meine Wahl.
Gruß
Clsus
Alles anzeigen
Hallo schlimmstes Motorrad?
Fing mit einer BMW K75 s vor 20 Jahren fings an.
Sie war zuverlässig und wurde nach 3 Jahren Gewinnbringend verkauft.
Im Anschluss eine ST1100.
Es war das ausgeglichenste und qualitativ mit Abstand beste Motorrad das ich je hatte( Im Nachinein erkannt!)
Ich machte auch bei ihr eine Fahrwerksverbesserung da die ST von Hause aus etwas zu weich ist.
Folge stoische Ruhe bei hoher Geschwindigkeit. Ich musste Sie verkaufen, das Problem irgendwie war ich einfach immer mit Ihr zu schnell unterwegs..... 8 Jahre Später und nach langen Überlegen musste was Gemütlicheres her.
Im Anschluss eine GL 1800.
Es war eine Freude mit der GL, trotzdem verflog bald die Freude!
Ein defektes Getriebe und spätere Fahrwerksprobleme waren das Thema was so richtig ins Geld ging!
Ich trennte mich nach 7 Jahren nicht schweren Herzens vom Moped.
Dann back to the Roots.
Eine AT RD07 wurde schon 3 Jahre vor verkauf der GL gekauft, anfangs als reines Spassmoped neben der GL.
Anfangs fuhr ich mit der GL noch mehr.
Nach einigen Modifikationen wie Sitzbank-Lenker-überholung des originalen Federbeins mit Austauschfeder.
Einer weiteren Vergaser und Kontaktpflegemasnahmen der Elektrik wie Benzinpumpeüberarbeitung war die RD ein Gedicht und ontop zuverlässig!
Nach den ganzen Updates hatte ich mehr Spass mit der RD als bei der GL!
Leichter, handlicher flexibler war ist Sie die RD07.
Ich habe Sie immer noch und Sie zieht mit dem überarbeiteten Fahrwerk das 1 Klasse besser arbeitet als das originale der CRF einfach nur stoisch ihr Kreise und Runden.
Was wurde Fahrwerkstechnisch gemacht? Vorne Ölinsfedern oder Wirth( vom Vorbesitzer verbaut ) Das Federbein wurde vom Hr. Braun ( White power ) überholt und eine Wilbersfeder mit einer Federrate von 110 Nm wurde verbaut. Fertig war die sehr gute Fahrmaschine die wie auf Schiene die Bahn zieht.
Übrigens bis zur Überarbeitung des Fahrwerks der CRF bin ich fast aussschlieslich mit der RD07 gefahren.
( Man muss auch dazu sagen das ein originalFahrwerk der RD07 für meine Begriffe auch nicht der Burner ist alles viel zu weich und schwabelig. Der Arsch hängt viel zu tief drinnen die Feder des federbeins ist viel zu weich. Die originale Gabel sackt tief ein.... )
Hätte fast vergessen das ich bei der RD den Lenker Vibrationsentkoppelt habe und mit dieser Maßnahme eine sehr direkte Lenkung einhergeht bei dem Lenkbefehle ohne Zeitverzögerung direkt umgesetzt werden. Das Original mit den ausgelutschten Gummis war doch sehr schwammig.
Das Fahrwerk ist einfach besser die RD liegt stoisch auf der Straße auch bei hoher Geschwindigkeit.
Da kann sich die crf Einiges abschneiden.
Seit dem neuen Wilbersfederbein und Gabelfedern von Wilbers fahre ich mit der CRF. Die CRF hat immer noch etwas das Problem des Losbrechmoments jedoch konnte ich es mit Einstellungsfahrten weitgehends reduzieren.
Da das schlechte Losbrechmoment nicht ganz behoben ist liegt die CRF etwas unruiger auf der Strase als die RD.
Mags wer glauben oder nicht?
Wenn jemand meint das kann nicht sein soll Dieser gerne vorbeikommen und kann selbst beide Mopeds testen. Ist dazu eingeladen.
Ich bin sicher das kriegen wir auch noch hinne das die CRF der RD Fahrwerkstechnisch eine Nase vorne ist.
Übrigens durch meine Größe von 1,87 konnte ich es mir leisten die CRF am Federbein 2,5cm höher zu stellen.
Ergebniss: Im Gegensatz zur orig. Höhe am Heck ist es tatsächlich so das durch diese Maßnahme die CRf Superagil jetzt fast kinderleicht in und durch die Kurven geht. Man denkt man hat a leichtes Moped unterm Arsch...uuups
Garantiefall bei der CRf gibts jetzt auch schon. Die Schlupfregelung lässt sich nicht einstellen Habs schon telefonisch reklamiert. Ich bin sicher das funktionierte bei meiner noch NIE
Meine Frau sagte immer das wird nix mehr mit der CRF doch ich sage das DCT macht Spass ( macht mein Halswirbelproblem vergessen ). Jetzt mit der neuen Agilität gleich noch mehr und das letzte quentchen Fahrwerk was noch zur Krönung fehlt wird sich noch finden.
![]()
![]()
Ich bleibe bei der CRF wie lange wird sich zeigen?
Vielleicht fragen sich Welche warum ich immer am Fahrwerk rum mache?
Ganz einfach!
Zum einen ein zunehmendes Rückenleiden ziehrt mein Leben und wenn man mal ein Moped mit guten Fahrwerk gefahren ist will man das wieder haben!
Grüße Giovanni
PS: Es wird definitiv meine letzte Honda sein. Der Ärger dem mir die GL und jetzt die CRF bereiteten steht bei mir der Entschluss fest. Wenn ich die CRF abgebe wird eine andere Fa im Hof stehen ob Sie aus Bayern oder Österreich kommt wird sich finden. Die RD bleibt auf jeden Fall und geht mit mir in Rente.
Mann der vielen Worte, die Frage war nicht was ist Dein schlimmstes Leiden, sondern Motorrad war gefragt.
Grüße
Claus
Alles anzeigenWürde aber an deiner stelle auch die passenden Gabelfedern einbauen sonst ist die Front zu weich ...
Das muss nicht so sein. Bei mir werkelt hinten auch eine Hyper Pro Feder mit stärkerer Federrate und vorne fahre ich original mit völlig rausgenommener Vorspannung. 17er AT, fahre meist alleine, in voller Montur 105 kg.
Ihr müsst die Federwege messen.
Gruß
Claus
Alles anzeigen
Hab zwar schon eine progressive Federbein hyperpro, welche ich aber jetzt gegen eine heavy load und +2 cm Erhöhung ersetzen lassen. Hat denn jemand mit dieser Kombi schon Erfahrung?
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Ich kapiere garnix und will nicht an Deinem Deutsch rum mäkeln.
Aber was ist ein progressives Federbein ?
Ein Federbein ist progressiv angelenkt, oder besitzt eine progressiv gewickelte Feder, oder eben beides.
Und was ist eine heavy load und eine +2 cm ?
Kannst Du mal erklären, was Du meinst ?
Gruß
Claus
Alles anzeigen
Heute habe ich nochmal versucht ein Macro zu machen. Gelingt mir nicht ganz so gut.
Ist doch top das Bild und soweit ersichtlich auch die Kerze.
Gruß
Claus
Bei mir wird immer erst der Tankrucksack gefüllt, und wenns nicht reicht, kommen die Koffer dran. Bin eher der Typ, der minimalistisch unterwegs ist.
Gruß
Claus
Der große Unterschied zwischen einer Sozia und Gepäck in Koffern oder Topcase ist die Koppelung zum Mopped. Bei Koffern oder TC ist es immer eine steife Koppelung. Bei der Sozia ist die Koppelung weich. Wenn die Sozia keine Eigendynamik entwickelt (was Erziehungssache ist) wirkt eine Sozia, sofern die Federvorspannung hinten angepasst wurde, immer Dämpfend in Bezug auf Fahrzeugschwingungen. Bei Koffern oder TC ist das eben umgekehrt.
Und ja, die AT ist ( Fahrwerk richtig eingestellt und nix hoppelt) ein top stabiles und zugleich handliches Mopped, dem man einiges zumuten kann.
Grüße
Claus
Wir leben halt in der Zeit, wo man dem Verbraucher zB vorschreibt, dass sein neues Auto eine Reifenluftfruckkontrolle haben muss.
So gesehen sind dann 95 PS auf 2 Rädern brandgefährlich und müssen elektronisch geregelt werden.
Gruß
Claus
Für so ein hochbeiniges Gerät ist die AT extrem stabil bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche. Massen beim Motorrad sollten möglichst nahe der gedachten Achse vom Lenkkopf zum hinteren Radaufstandspunkt versammelt sein. Und da ist halt das Topcase am weitesten entfernt.
Gruß
Claus