Wenn ja, hätte ich das zufällig auch hier reingestellt ...
Es gibt ein nettes Video Arrow Titan auf dem Prüfstand - aber leider keine Werte. Also wenn mal einer ... interessiert wäre ich schon.
Gruß
Claus
Wenn ja, hätte ich das zufällig auch hier reingestellt ...
Es gibt ein nettes Video Arrow Titan auf dem Prüfstand - aber leider keine Werte. Also wenn mal einer ... interessiert wäre ich schon.
Gruß
Claus
Was fahrt Ihr denn für Luftdruck im TKC 80 ?
Strasse 2 / 2,6 bar hab ich gelesen - ist das hinten nicht etwas viel ?
Gelände ? Wie weit geht Ihr runter ohne Reifenhalter ?
Gruß
Claus
So, hier mal Pics mit dem Motorschutz von AQ. Da ist zu den Krümmern ne Menge Luft.
Gruß
Claus
trueadventure.de/forum/gallery/image/248/
trueadventure.de/forum/gallery/image/249/
trueadventure.de/forum/gallery/image/250/
trueadventure.de/forum/gallery/image/251/
So, die ersten paarhundert Km sind mit der Anlage gefahren. Ohne Kat sehr kernig - passt so eher zu ner Duc. Und im Schiebebetrieb ein Patschen, das eher nervt. Mit Kat kein Leistungsunterschied spürbar, etwas dezenter aber immer noch gut zu hören ob der Motor läuft oder nicht. Und das Patschen im Schiebebetrieb ist weg. Schätze mal, der Kat beibt drinne.
Grüße
Claus
Alles anzeigen
Hallo
Natürlich nicht
Der Dämpfer steckt im Abgasrohr
Der Ring hat den gleichen Außen Durchmesser wie das Krümmer Rohr, hier steht der Kat an
Im Dämpfer ich nach ca 6cm auch ein etwas kleinerer (Ich sag mal Anschlag dazu) drin damit der Kat nicht in den Dämpfer rutschen kann
So einfach ist das
Gruß
Ja, eben diesen Anschlag sehe ich nicht in meinem Dämpfer.
Gruß
Claus
Hallo Michi,
heisst bei Dir hat der Rohrstutzen am Dämpfer den gleichen Durchmesser wie das Rohr ?
Und Du kanst beides nur mit Kat oder eben einem leeren Roh verbinden ?
Sieht bei mir anders aus. Der Ring auf dem Kat passt in das Rohr und hat einen Bund mit dem Aussendurchmesser des Rohres. Beides passt nun in dem Dämpfer. Da aber der Kat aus dem Rohr und in den Dämpfer wandern kann, muss ich da noch mal bei, bzw. muss zZt. ohne Kat fahren.
Gruß
Claus
Ja, und was hindert den Kat in dem Dämpfer zu wandern ? Kann da nichts sehen, und würde mich nicht wundern wenn der Kat dann irgend wo im Absoptionsrohr stecken würde. Oder hast Du Erfahrungen, dass sich das Rohr verjüngt und so der Kat an Ort und Stelle bleibt ?
Gruß
Claus
Gruß
Claus
Habe bei M4Tuning bestellt. Der Kat wird ins Endrohr gesteckt kann aber vor dort in den Absorptionsdämpfer wandern und hat somit keine definierte Position. Das werde ich noch ändern. Eben eine Fixierung mit nem kleinen Stift, damit er im Rohr bleibt.
Kat - Ein - oder Ausbau ist dann ne Sache von 10 Minuten.
Gruß
Claus
So, seit gestern ziert auch ne Arrow meine AT. Den Kat habe ich erst mal draussen gelassen. Da sonst nix geändert wurde, läuft sie wie zuvor, klingt etwas kerniger. War allerdings nur mal im Ort unterwegs.
Frage mich, wie ich den Kat wieder raus bekomme, wenn ich den Kat mal montiere.
Sehr geil ist jetzt der Platz für die rechte Haxe.
Gruß
Claus
So, die neue Feder von Hyperpro iss drinn. War etwas gefummel, geht aber ohne Schwinge zu lösen.
Früher, 😉 ja da standen auf der Feder die Kenndaten der Feder, heute die KBA Nummer. lol
Also die Feder soll plus 20 mm bringen. Iss dann noch die Frage, wo man misst. Bei mir (gemessen auf Höhe des Kettenspanners) waren das mal 9 mm. Und mit 15 Klicks Vorspannung komme ich dann auf den ersehnten Negativfederweg von 73 mm.
Zu zweit mit Gepäck wäre das immer noch knapp. Kommt aber bei mir nicht vor.
Güsse
Claus
Das gilt natürlich auch für das Bordwerkzeug. Wer damit nicht umgehen kann, kann halt nicht improvisieren. 😂
Kugellager loben wegen der evtl. geringeren Reibung und dann den Lenkungsdämpfer drann.
Das sag ich Prost Neujahr !.