178 cm, meine Größe, ist jetzt auch nicht der Hit. Ich fahre die normal 1000er AT, Sitz in höchster Position (von wegen Kniewinkel), benötige aber 2 cm dickere Sohlen unter meinen Daytonas für einen halbwegs sicheren Stand.
Beiträge von AT-Rider
-
-
Ich glaub damit müssen die Langen leben, die ideale Bikergröße ist wohl etwa 178😕
-
-
Meine Satz hat als Erstausstattung vorne und hinten 13.700 km gehalten. Weitere 1.000 bis 1.500 km wären noch drin gewesen, da ich aber über Ostern nach Kroatien wollte, was aber wegen Corona und Co nicht stattfand
, habe ich frühzeitiger als nötig auf den Conti Trail Attack 3 gewechselt, da der Bridgestone die ca. 3.500 km nicht mehr überstanden hätte.
Der A41 war nicht schlecht, der Conti kann aber alles irgendwie besser, ohne dass ich den Wechsel als "Quantensprung" empfand, bleibt jetzt abzuwarten, ob er ähnlich lange hält.
LG
F.
-
Vollkasko, zumindest in den ersten Jahren!
-
Ich habe den Kettenschutz entprechend erweitert mit einem 1mm VA-Blech und an der Schwinge nach vorne einen Kunststoff-Verlängerer. Damit bleicht die Kette im Offroad und bei Regen viiiiieeeel geschützter... aktuell 70"km auf der 18er
Vor 2 Wochen habe ich meine Simson Schwalbe zerlegt. Diese hat bekanntlich einen vollständigen Kettenschutz (Schläuche). Die Kette ist nach 30tkm noch wie neu. O-Ring-Kette i.V.m. einem Kettenschutz würde m.E. bedeuten, dass die Antriebskette als Verschleissteil (fast) keine Rolle mehr spielt. Man muss es als Motorradhersteller nur wollen (oder dazu gezwungen werden).
LG
F.
-
Kleine Abendrunde mit Sohn und AWO
-
Wieso fahrt ihr überhaupt in der aktuellen Corona - Situation?
Schon vergessen???
"Stay AT Home"
-
Willkommen, hast aber ne ganz schöne Anreisestrecke.
100 km hin, 150 km Eifel, 100 km zurück. So geht bei mir Eifel
Blick auf den Aremberg, Straße nach Fuchshofen, 22.6.2019
-
Mein Bild vom Tage:
der Aremberg, 20200314_211157_autoscaled.jpgzweithöchste Erhebung der Eifel im Abendlicht
Dieses Gegend ist auch mein "Habitat" mit der AT