Beiträge von Thomas61
-
-
Orga-Team
ihr könnt den Tschechen ja mit denen toppen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die wären mir auf alle Fälle lieber, als der Tscheche
-
wenn der kleine die Sanduhr immer wieder umdreht, wird das nie was
Ralf, nimm ihm doch die Sanduhr weg
-
Mein Freundlicher sagt immer, wer bei Kettenantrieben spätestens nach 35-40 T km proforma nur das Antriebsritzel wechseln lässt, verdoppelt die Lebensdauer der Kette und des hinteren Ritzes.
Könnt ihr das auch bestätigen?
Also, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was ist mit der Abnutzung des Kettenrades,
bzw. der Kette ? Die haben ja die gleiche Laufleistung. Ich hab meinen Kettensatz nach 46000 km
gewechselt, und da sah man schon eine Veränderung gegenüber des neuen.
-
Ja, die Rampe ist einspurig. Da der Anhänger nur eine Höhe von ca 50 cm hat, und die Rampe relativ lang ist, geht das aufladen bis jetzt noch alleine. Beim abladen allerdings nur zu zweit.
Könntest Du mal Fotos von deinem Anhänger machen mit den Ösen?
-
26. Januar:
Alles anzeigen
Der Tag wird dem tscharlie aber nicht gefallen
-
Moin Thomas,
ich plane gerade dasselbe. Zum Glück sitzt der Hersteller meines Alu-Hängers im Nachbarort. Da will ich in den nächsten Tagen mal hin. Entsprechende Wippen fürs Vorderrad bietet er an und Rampen natürlich auch.
Zunächst plante ich nur für die AT mittig, aber wenn ich die Wippe später auch auf die Seite neben eine zweite montieren könnte, wäre das noch besser.
Und vielleicht kann mein Hängerbauer auch meine flache Heckklappe gegen eine breite, befahrbare Rampenklappe ersetzen. Es wäre mir deutlich lieber, wenn ich auf den Hänger FAHREN könnte und ggf. die Füße nicht ins Leere treten.
Dann würde ich mir für den ersten Einsatz die lächerlichen 100 km Anfahrt zum Treffen sparen und mit dem Camping-Bulli + Anhänger kommen und nicht mit Moped + Zelt.
Bin gespannt, was mein Hängerbauer vorschlägt.
Zurrösen auf der Ladefläche und rundum am äußeren Rahmen habe ich damals gleich mitbestellt. Das passt schon mal
Wippen hab ich für die Mopeds, die waren ja schon drauf. Ich werde die Wippen aber nicht am Hänger verschrauben,
sondern auf Antirutschmatten stellen. Wenn die Motorräder dann verzurrt sind, stehen die Bombenfest. Ich überprüfe
eh des öffteren die Spanngurte, wenn ich unterwegs bin.
Zur Rampe. Ich hab mir im Internet mal eine Auffahrrampe gekauft die sich zusammen klappen lässt. Hab damals lange
gesucht nach einer möglichst langen Rampe, um so Flach wie möglich aufzufahren. Da mein Anhänger eine Ladehöhe
von 50 cm hat, und meine Rampe 2.30 m lang ist klappt das ganz gut. Ich werde die Rampe beim Transport an die hintere
Bordwand stellen, und mit einem Gurt verzurren. Das passt ganz gut weil sie in zusammengeklappten Zustand ca. 1,15 m
ist
-
Mit diesen Fragen, dem Hänger und am besten Zeichnungen etc. solltest du einfach zu der nächsten TÜV/KÜS/etc Stelle fahren und mit einem vom Fach sprechen. Am besten vorher anrufen, um abzuklären, ob derjenige am anderen Ende Zeit und vor allem Lust drauf hat.
Ist wie in jedem anderen Beruf. Manche wollen einfach nur die HUs machen.... ich habe aber schon mit vielen unendlich über Oldtimer und aktuelles Tuning gefachsimpelt
PS: Ich sehe gerade der Hänger ist ungebremst? Hat er auch die vollen 750 zGM? Nicht dass er nur 600 hat, minus ca. 120 Leergewicht... Wird eng mit 2 ATs
Das mit dem Tüv wäre die nächste Option. Hab da einen Bekannten der ist bei Küs. Den könnte ich mal fragen.
zu dem zulässigen Gesamtgewicht. Das ist ein 750 Kg Anhänger, der ein Leergewicht von 210 Kg hat.
Heißt, ich hab 540 Kg Zuladung, und das passt. Es kommt eine AT, und eine Kawa Z 900 drauf. Da liege ich bei
ca 450 Kg. Ist also noch genug Puffer
-
Die werde ich an den Rahmen machen. Ist nur die Frage ob ich die anschweiße, oder abschraube. Wie ist das den überhaupt? Darf man an einem Rahmen überhaupt Schweißen, bzw Löcher bohren und dann Ösen anschrauben? Vielleicht sind ja hier Fachleute die mir die Frage beantworten können
-
Hey Jungs ( und Mädels)
Es gibt auch das hier von SP Connect.
https://sp-connect.de/products/universal-phone-clamp
Dazu könnt ihr dann auch den bekannten Vibrationsvernichter verwenden.
Habe ihn noch nicht, habe aber bis jetzt nur Gutes gehört und überlege zur Zeit auf Handy Navigation umzusteigen.
Vorschlagende Grüße
HeinoAT
Der scheint aber relativ neu im Programm zu sein