Beiträge von vdk3x

    Nach 35.000 km mit einer CT DCT kommt für mich nur DCT in Frage.
    Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben: Trikolor, DCT, hoher Sitz, hohe Scheibe, Griffheizung, GIVI TREKKER 42 L Topcase, 12 V Steckdose, Lenkraderhöhung.


    Soll Anfang März da sein.


    Die Oxford Griffe sind deutlich dicker (im Durchmesser min. + 5 mm). Das ist sehr-sehr viel. Ich habe vor 2 Jahren auf mein damals 4 Jahren alten SH300 die Oxford GH montieren lassen, da ich damit bis Dezember fahre. Mit dem Oxfordgriffen ist der Roller schon gefühlloser, unhandlicher. Die GH tut seine Arbeit zuverlässig, und auf einem gebrauchten Roller ist es noch OK, aber auf einem 13-14.000 Euro Mopped hat Oxford-Griffheizung für mich nichts zu suchen. Dann lieber kalte Hände.


    Ich will auch die GIVI Trekker, allerdings die kleine mit 42 Liter, bestellen. Selbst das ist deutlich voluminöser als die wackelige Originaltopcase. Ich habe es lange überlegt, ob schwarz oder silber, bin aber bei silber geblieben, die zum Trikolor doch besser passt.

    Mein Händler hat es mir versichert, dass die Anzeige voll funktioniert. Ich wollte CLS Heizgriffe mit Sensor im Kit mit dem Kettenöler nehmen und der Händler hat mich davon gerade mit dem Argument der fehlenden Cockpianzeige abgeraten. Ich bin schon seit langem eine Kunde beim ihn, er wird mich wohl nicht verarschen wollen, denoch werde ich ihm die Sache morgen ansprechen.


    Danke für den Hinweiss!


    Forza


    Ich habe mir die beiden orig. Griffheizungen in der Hand, alles ist wirklich identisch (Griff, Schalter, Kabel), nur der vom Forza nicht 3 sondern fünfstufig reguliert werden kann und um die Hälfte billiger ist.


    Die Anzeige im Cockpit funktioniert laut Honda-Mechaniker.


    Das ist schon eine Verschämtheit, dass für eine einfache stinknormale Griffheizung fast 400 Euro verlangt wird (in der Herstellung kostet es max. 50 Euro). Dagegen ist ein super aufwendiger teuer entwickelte DCT "mit Weltraumtechnik", mit etlichen Neigungssensoren und zusätzlichen Schalter etc, für 1000 Euro fast schon umsonst :lol:

    Es ist mir heute im Salon noch was aufgefallen: der Rote ist keine Metallfarbe, der Trikolor ist Metall mit Perleffekt. Rote hat silbernes Lenkrad, beim Trikolor ist es gold. Der Plastikteil am hinteren Sitz ist beim Roten glänzend schwarz, beim Trikolor dreifarbig. Laut mein Händler wird bei uns 3/4 Trikolor genommen.

    Die endgültige Ausstattung und Angebot steht schon, mit der Bestellung warte ich aber die Probefahrt noch ab. Da entscheidet sich es auch, ob mit oder ohne DCT (ich bin 35.000 km CT mit DCT gefahren)


    Meine Ausstattung:


    AT Trikolor und 90% mit DCT
    +
    - orig. HONDA Heizgriff (allerdings von einem anderen Hondamodell, dessen Heizgriff mit dem von AT absolut identisch, nur fünfstufig einstellbar ist und laut Listenpreis die Hälfte kostet)
    - orig. hohe Scheibe (bin 197 cm)
    - orig. hoher Sitz (komme ich leider nicht um rum wegen langen Beinen)
    - CLS EVO mit Display (nach dem Kardan leider auch ein muss, ausserdem will ich diesmal kein Hauptständer =+ 3-4 kg)
    - GIVI Trekker 42 L Topcase mit Platte (da die Orig.Topcase so schwach und hässlich ist und GIVI vom Hondahändler zum super Preis angeboten wird. Orig. Seitenkoffer werde ich später evtl. gebraucht kaufen, da ich sie sehr selten brauche und weil ich das Motorrad mit keinem Bügel verschandeln will)
    - Lenkraderhöhung (wenn schon der Sitz höher wird, muss auch der Lenkrad höher kommen)
    - orig. 12 V Anschluss
    - Seitenständerfussvergrösserung (wenn man sich den Seitenständer spart, dann muss mindestens sowas dran, damit es überall sicher im Natur steht)


    GPS: Montana 600 habe ich schon seit 3 Jahren, der hat sein Zweck auf der CT und sogar auf meinem Liegerad super erfüllt, passt auch hier schön auf die Querstebe

    Oooh, danke!
    Ich habe auch eine Montana 600, die super funktioniert, die will ich auch genauso anbringen.
    Hast du vielleicht eine technische Zeichnung von deinem ALU Adapter erstellt, die man dem ALUfräser in die Hand drücken könnte, zumal ich sowas selbst mangels gescheite Fertigunsmaschine nicht hingkriege!

    Auch für mich ist der Trikolor am schönsten. Goldene Felgen, Gabel und Lenkrad sind exclusiv, sieht man sonst kaum. Und das ohne Aufpreis. Beim Rot sind die schwarze Felgen dagegen halt Einheitsbrei.
    Trikolor ist im Strassenverkehr für die anderen Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Ist auch nicht vom Nachteil.
    Am Trikolor stören mich eigentlich nur die weissen Handprotektoren, weil sie minderwertiger lackiert sind, als sie andere Plastikteile.


    Der Farbton vom Roten gefällt mir irgendwie nicht 100%-ig. Zu hell. Die rote Flecken auf dem Trikolor gefallen mir vom Farbton besser.
    Beim Roten gefallen mir ausserdem die glänzenden schwarze Lackierungen (oder Aufkleber?) an der Tankseiten nicht, ausserdem kommt hierduch ein zusätzliches Grafikelement in Form von einem weissen V ins Bild, was für mich schon zu viel Spielerei ist, und die schöne Form der Tank etwas verunstaltet. Auch der weisse Streifen am Sitz wird im Nu von den Klamotten fleckig, und sieht später nicht schön aus. Der obere rote rel, helle Siztbezug ist auf Dauer sicherlich auch problematischer (Verblassen, Schmutzempfindlichkeit), als der blaue Bezug beim Trikolor. Auch der Übergang zwischen rot/weiss auf der Tank zum rot/weiss auf dem Sattel ist je nach Sitzeinstellung nicht so optimal.


    Der Rote (Bikolor?) erscheint einem vielleicht etwas zurückhaltender, und wird wahrscheinlich weniger gekauft. Es stellt sich die Frage, wie lange Trikolor geben wird. Ich würde mich freuen, wenn es später nicht angeboten würde, dann würde die Exclusivität steigen.

    Hallo,


    ich wollte Euch fragen, wo ich ein Foto über die AT mit hohem Sitz (Originalzubehör) finde. Oder hat schon jemand die AT mit diesem Sitz, der ein Foto hier hochladen könnte?



    Danke!

    Auf der 2. Seite dieses Theards am 20.1. hat ja Maddan die genaue AT Durchzugsmesswerte aus dem Vergleichstest der Franzosen im Vergleich zu GS, V-Strom, SupTen, Tiger800 eingefügt. Die AT ist bei den Durchzugswerten um paar Zehntelsekunden schwächer (das merkt kaum einer), eine deutlichere, also vielleicht wirklich merkbare Unterschied gibt es im 6. Gang von 90-130 kmh. Das verdankt er wohl dem lang übersetzten 6. Gang, was aber aus vielen anderen Hinsichten von grossen Vorteil ist.