Beiträge von iixii

    Moin,


    auf der Suche nach der Geräuschquelle wenn ich über schlechte Wege fahre,
    bin ich zur Zeit am Hebel der Feststellbremse "hängen" geblieben.
    Wenn man mal gegen den Lenker schlägt, klappert das Ding mächtig.


    Gibt es hierzu schon Lösungsansätze? Federscheibe unter legen oder so etwas in der Art?

    Moin mxg.


    Zu Deinem Video:


    Wenn die AT auf dem Hauptständer das Rad mitzieht, würde mich das erstmal gar nicht tangieren.
    Das macht meine bei kaltem Öl auch. Wie es im warmen Zustand ist, weiß ich nicht....
    Was mir aber aufgefallen ist: Das "Bargraph-Schätzeisen", was sich Drehzahlmesser nennt, zeigt in Deinem Video 7 Balken.
    Das müsste einer Drehzahl von <1400 U/min entsprechen. Einstellwert ist allerdinges 1200 +/-100 U/min.


    Die Kiste dreht offenbar zu hoch im LL.
    Also nicht am DCT ansetzen, sondern bei der LL Drehzahl. 8-)


    Ich war heute auch auf der Straße und konnte feststellen:


    Nach einem Überholmanöver, wo manuell von 6 auf 4 geschaltet wurde, hält dass DCT die Gänge richtig lang drin, geht aber wieder in Gang sechs, wenn das Gas sehr zurück genommen wird.

    Lt. Benutzerhandbuch:


    Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen
    Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Motorrads die
    folgenden Regeln während der ersten 500 km.
    ● Vermeiden Sie Vollgas beim Anfahren und
    abruptes Beschleunigen.
    ● Vermeiden Sie scharfes Bremsen und abruptes
    Herunterschalten.
    ● Halten Sie den Motor noch zurück.

    Aber trennt die Kupplung den wirklich zu 100% ? :think:


    Der Anpressdruck ist zwar aufgehoben, dennoch flitzen die Scheiben nahe beieinander an sich vorbei.
    Wenn das Öl kalt ist, gibt es da doch auf jeden Fall so eine Art Mitnehmereffekt.
    Bei warmen Öl sollte es besser sein....


    Sind aber auch nur hypothetische Gedanken.
    Ich habe das Problem (noch) nicht, rechne aber damit und setze auf den DCT Reset. 8-)


    ...und da vermute ich als AT und DCT Neuling das Problem.
    Wenn der Motor nicht auf LL-Drehzahl geht, zieht das Getriebe etwas.


    Mir ist aufgefallen (subjektiv) das die ganze Schalterei bei kalten Motor/Öl etwas ruppig ist.
    Das das DCT nicht immer den Gang nimmt, den ich jetzt grade bevorzugen würde, damit kann ich leben.
    Wenn das Getriebe im LL schiebt, denke ich, sollte man bei der LL-Einstellung des Motors gucken.
    ...und bei den 2016-2017 Modellen auch mal das Spiel vom Gaszug checken.

    Moin.


    Ja, wo die Schraube ist weiß ich.
    In dem Bereich habe ich auch kein Problem.


    In den Tutorials zum Tankabbau werden aber immer die vorderen Plastikverkleidungen abgebaut.
    Für ein sauberes arbeiten mit Platz usw. sicher genau richtig. Mich interessiert halt die quick and dirty Lösung.
    Teile raus ploppen, Schraube ab, Tank nach hinten weg.....


    Machbar oder nicht? Das ist hier die Frage....

    Moin.
    ich muss an die Drosselklappe ran. Deshalb muss der Tank runter.
    Meine CRF ist in den Heed Bunker "verpackt" und meine Motivation das Gestänge für den Abbau Seitenteile ebenfalls demontieren zu müssen geht gegen null.


    So wie ich das sehe ist der Tank "nur" mit den beiden Gummiaugen mit der Verkleidung verbunden, sowie mit den beiden Schrauben oben drauf.


    Es müsste doch eigentlich gehen, die Schrauben zu entfernen und die Seitenteile am Tank aus den Gummiaufnahmen zu ziehen. Etwas Luft ist ja zwischen Bügel und der Verkleidung.


    Hat das schon mal jemand so gemacht.....


    ....oder muss die Verkleidung wirklich runter? :angry-screaming:


    LG


    Stephan