Hai,
Das ist Unsinn. Das ist hydrophbiertes Leder. Es ist tot, lebt nicht mehr und hat auch deshalb keine Poren, die irgendwas machen. Es sind schlichtweg Materialeigenschaften. Die Membran schützt nicht vor Wasser von außen, sondern transportiert das Schwitzwasser weg vom Fuß. Um es aus dem Zwischenraum zwischen Außenleder und Membrane abzuleiten hat der Stiefel Lüftungsschlitze im oberen Schaftbereich. Dort soll die Luftfeuchte entweichen. Funktioniert gut bei Wanderstiefeln, weil man sich bewegt und eine Pumpbewegung dieses unterstützt. Beim Motorradstiefel ist das eigentlich zu wenig. Wir bewegen und während der Fahrt nicht genug. Deshalb kann es sein, dass die Socke nass ist. Nicht aber vom Regenwasser von außen, sondern vom eigenen Saft.
Vor Flüssigkeit von außen schützt die Imprägnierung des Außenmaterials. Und selbstverständlich kann man zur Pflege handelsübliche Schuhcreme nehmen.
Edit: Damit die Membrane funktioniert braucht es nicht nur einen Temperaturunterschied (innen wärmer als draußen), sondern auch ein Gefälle in der relativen Luftfeuchtigkeit. Wenn es regnet bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100% wird kein Transport von Feuchtigkeit von innen nach außen stattfinden, weil die Umgebungsluft bereits gesättigt ist und weitere Feuchtigkeit nicht aufnehmen kann. Nass bleibt nass.
Alles anzeigen
nimms mir bitte nicht übel, aber um es mit deinen Worten zu sagen, dein Beitrag enthält sehr viel
Alles anzeigen
Ich gehe nur mal auf einige wichtige Punkte ein. Da diese sicherlich für viele einen Mehrwert bringen und diese anscheinend nicht von allen gewußt werden.
Das ist hydrophbiertes Leder. Es ist tot, lebt nicht mehr und hat auch deshalb keine Poren...
Alles anzeigen
Hydrophobierte Leder werden bei der Gerbung entsprechend behandelt und nehmen weniger Feuchtigkeit auf und trocknen dadurch auch schneller, unterstützen somit die Wasserundurchlässigkeit. Aber auch wenn das Rind schon tot ist (und die Haut natürich noch Poren hat), ist es sehr wichtig, dass das Leder gepflegt wird. Sonst kann es brüchig werden, oder verliert sogar die Farbe 
Und selbstverständlich kann man zur Pflege handelsübliche Schuhcreme nehmen.
Alles anzeigen
Nein.
Bitte unbedingt drauf achten das auf dem Pflegemittel vermerkt ist, das es für Membranen (wie z.B. Gore Tex) geeignet ist. Das ist meist sehr gut sichtbar aussen aufgedruckt. Der Stiefel wird es euch danken.
Die Membran schützt nicht vor Wasser von außen, sondern transportiert das Schwitzwasser weg vom Fuß. Um es aus dem Zwischenraum zwischen Außenleder und Membrane abzuleiten hat der Stiefel Lüftungsschlitze im oberen Schaftbereich. Dort soll die Luftfeuchte entweichen. Funktioniert gut bei Wanderstiefeln, weil man sich bewegt und eine Pumpbewegung dieses unterstützt. Beim Motorradstiefel ist das eigentlich zu wenig. Wir bewegen und während der Fahrt nicht genug.
Alles anzeigen
Weder meine Daytonas, noch meine diversen Meindl Paare haben Lüftungsschlitze.
So funktioniert eine Klimamembrane nicht. Die wirkweise kannst Du bei Gore oder auch Sympatex nachlesen. Die beiden arbeiten übrigens unterschiedlich, wobei das für dich als Träger relativ irrelevant ist.
Das Ganze nennt sich übrigens Atmungsaktivität.
Eventuell hast Du da etwas mit Geox Schuhen ("der Schuh der atmet") verwechselt? Der hat eine "Belüftung" in der Sohle.
Deshalb kann es sein, dass die Socke nass ist. Nicht aber vom Regenwasser von außen, sondern vom eigenen Saft.
Alles anzeigen
Da hast Du völlig Recht. Man steht im eigenen Schweiß.
Deshalb ist es sehr wichtig, die richtigen Socken zu tragen. Unbedingt welche aus Synthetik oder zumindest mit einem höheren Synthetikanteil wählen. Im Gegensatz zu Baumwolle leiten die Synthetikfasern die Fußfeuchtigkeit weiter und speichern nicht, wie Baumwolle, diese Feuchtigkeit. Bei reinen Baumwollsocken hat die Membrane somit Schwierigkeiten an die Fußfeuchtigkeit zu kommen und diese nach außen ableiten zu können. Das führt auch schon einmal dazu das Kunden ihre reklamierten Stiefel, nach Überprüfung, wieder als einwandfrei dicht zurück erhalten. Es gibt da gewisse Prüfkriterien.
Ich hoffe das hilft vielleicht jemanden um länger Spaß mit seinen Schuhen zu haben.
cu
framo
P.S.
Daytona hat auf seiner Website auch Pflegetipps