Beiträge von framo

    Hai,


    bei mir wird jetzt, nach ca. 44.000 km, ein neuer Kettensatz fällig.


    Habe das original Ritzel hier liegen, sowie eine Tube Molykote G-n Plus Paste zur Montage.


    Benötige jetzt somit noch die Kette und ein Kettenrad. Als Kette habe ich die DID 525 VX oder VX3 im Auge. Sollte doch von der Zugfestigkeit her ausreichen oder "muss" es die ZVMX sein?


    Wegen dem Kettenrad bin ich am überlegen eins von ZF Sprockets oder Supersprox zu verbauen. Das ZF hat aber anscheinend am Rand Löcher, die meinem Kettenöler Probleme machen könnten, daher wäre wohl das Supersprox geeigneter. Allerdings passen da die Muttern nicht mehr, so das man das Kettenrad nacharbeiten müsste. Ist das so korrekt?


    Ist das ganze wohl eine gute Kombi? Habt ihr entsprechende Erfahrungswerte?


    Wo kann ich denn am besten das Kettenrad bzw. die Kette bestellen? Hat jemand eine gute Bezugsquelle? Kettenmax wurde mir schon empfohlen.


    cu

    framo

    Hai,


    genau mit der Frage habe ich mich, vor kurzem, auch rumgeschlagen.


    Wollte schon seit einiger Zeit für längere Touren ( wie meine gerade beendete Norwegen Tour) auch eine hochwertige Kombi, bei der ich auf die Regenkombi verzichten kann, upgraden.


    Habe mir die Stadler Treasure Pro angeschaut. Bei der passten mir aber leider die Größen nicht optimal.


    Dann habe ich mir die Rukka Ecuado-R angeschaut und bin von den durchdachten Features ganz angetan. SIe hat D3O Rukka Protektoren, die großflächig, aber doch belüftet sind und wohl auch gute Schlagdämpfungswerte haben sollen. Auch Brustprotektoren gehören zur Grundausstattung :thumbup:


    Im Kragen ist ein Sturmkragen verbaut, der bei Bedarf herausgenommen werden kann. Funktioniert ganz gut. Bei Stadler muss man einen Kragen zukaufen.


    Aber was mich dann wirklich überzeugt hat, ist der Ärmelabschluss. Er besteht im Endeffekt aus zwei Teilen. Du kannst den einen Membranenteil in die Handschuhe stecken und dann den anderen Teil über den Handschuhen. So ist sicher gestellt, dass weder Wind noch Regen in den Handschuh von oben kommen kann.


    Die Belüftungsschlitze sind gut durchdacht und bringen wirklich was. Konnte ich am nördlichen Polarkreis bei 29 Grad ganz gut testen ;)


    Die Regendichtigkeit konnte ich "leider" nur durch einige Regenschauer testen. Die hat die Kombi aber gut überstanden und das Material trocknet extrem schnell, was mich schon beeindruckt hat.


    Auch die Atmungsaktivität ist dank der Gore Tex Pro Membrane echt gut.


    Ein weiteres Argument war der Preis. Ich habe die Kombi mit 20% Nachlass bekommen können, was bei dem Preis dann doch schon einiges ausmacht.


    Das einzige was mich stört, ist das kein Futter vorhanden ist und man einen entsprechenden Midlayer extra kaufen muss. Wobei es die 20,- Fleece Jacke von Louis auch getan hat ^^ Aber das fehlende Futter ist bei den Oberklasse Kombis anscheinend mittlerweile Standard.


    cu

    framo


    Hai,

    war ich mit den 1.500 km im Jahr gemeint? Das war ein langes Wochenende (3 Tage) und nicht meine Jahresfahrleistung.


    Wollte mal eine kurze Rückmeldung geben, falls sich noch jemand mit der Frage rumschlägt.


    Den Abend vor der Abfahrt habe ich mir die originale und die niedrige Sitzbank noch einmal genau angeschaut. Die originale ist weicher gepolstert und da ich mit der niedrigen bis jetzt eigentlich keine Probleme habe, ist sie drauf geblieben. "Never change a running system"


    Bin in den letzten 18 Tagen knapp unter 8.000 km gefahren. Völlig problemlos und kann nicht bestätigen das irgendetwas weh tat. Die längste Etappe waren knapp 850 km.


    Mein Fazit ist, dass die niedrige Sitzbank sehr gut für solch lange Touren geeignet ist. Aber jeder Arsch ist anders ;)


    cu

    framo


    P.S. habe dann heute, bei dem schönen Wetter, noch einmal eine kleine Runde gedreht :)

    Hai,


    guter Tipp, habe ich gar nicht dran gedacht.


    Ich habe wirklich vor längerer Zeit mal drüber nachgedacht und habe auch eine gute Bezugsquelle zur Hand. Hatte seinerzeit in dem entsprechenden Beitrag auch einen link eingestellt.


    Klappt aber leider so kurzfristig nicht mehr.


    cu

    framo

    Hai,

    Danke, Du hast die Frage verstanden :thumbup:


    Habe beide Sitzbänke hier liegen und muss mich jetzt kurzfristig entscheiden, welche ich für die längere Reise nehme. Die originale bin ich halt nie auf langen Strecken gefahren. Der HH meinte seinerzeit, nimm für die langen Touren die Serienbank, die ist bequemer und tourentauglicher. Aber da vertraue ich eher den Erfahrungen hier im Forum ;)  :)


    Sorry, es war ein langes Wochenende mit drei Tagen und somit "nur" 500 km am Tag.


    Die jetzt, kurzfristig, stattfindende Tour wird wohl zwischen 8.000 - 9.000 km in zu kurzer Zeit sein. Ansonsten habe ich bisher auch noch bei keiner Tour drüber nachgedacht die Bänke mal zu tauschen.


    Möchte aber nicht hoch im Norden feststellen "hätteste man die andere Bank genommen" ;)


    Das mit der Sitzposition habe ich mir zusätzlich auch gedacht. Der Knie- und Armwinkel ist doch schon entspannter. Aber verstehe ich dich richtig? Du fährst auf der 18er AS mit 178 cm die hohe Sitzbank in der hohen Position? =O Da würde ich mich auf dem Brocken, beim anhalten, nicht wirklich wohl fühlen.


    cu

    framo

    Hai,


    habe mal eine Frage zu den beiden Sitzbankversionen.


    Anfänglich bin ich die original Sitzbank in der niedrigen Stellung gefahren, bin dann aber auf die niedrige Sitzbank Version umgestiegen, da ich da mit beiden Ballen auf den Boden komme und sie optisch besser abschließt. Bei der originalen komme ich mit 178 cm nur mit den Zehenspitzen gleichzeitig auf den Boden und sie sieht in der unteren Position nicht so gut aus.


    Komforttechnisch hatte ich eigentlich kaum Probleme, auch bei 1.500 km Wochenendtouren geht es relativ problemlos. Da jetzt aber eine längere Urlaubstour ansteht, überlege ich auf den Seriensitz zu wechseln, da dieser wahrscheinlich auch besser gepolstert ist, und damit langstreckentauglicher,


    Hat da jemand Erfahrungswerte und ist beide Sitzbänke mal eine längere Zeit gefahren und kann mir was zum Langstreckenkomfort mitteilen?


    cu

    framo

    Hai,

    :handgestures-thumbupright:


    Aber um solche Diskussionen mit der Rennleitung gleich im Keim zu ersticken, habe ich auf meinem Handy einen Screenshot von der Service Information von Honda aus dem Jahr 2013 und zusätzlich noch einen Screenshot aus dem Forum mit den entsprechenden Gesetzestexten.


    cu

    framo