Farbauswahl zu gering!
Beiträge von Ferganez
-
-
Wahrscheinlich hast Du Recht. Im WHB steht sogar man soll den Behälter mit Wasser spülen.
Alles was im WHB steht, das ist ja klar nicht verkehrt. Aber die Anweisungen sind eben für einen Werkstatt vorgesehen. Wo man in erster Linie Umsatz damit machen kann. Das bedeutet aber nicht, dass man es UNBEDINGT machen soll.
MMn, es reicht einfach alte KF raus und die neue rein. Fetig. Nicht zu viele Gedanken dafür machen. 100500% da passiert nix. -
Warum soll der Ausgleichsbehälter ausgebaut und gespült werden? Da bleibt nur ein paar ml drin, was überhaupt keine Bedeutung hat...
-
Hier in Foren beliebte PST2 Reifen-TL, aber fast alle fahren mit Schläuchen.
Ich habe heute gelesen, dass die TL Reifen haben innen drin grobe Struktur und wenn man da Schlauch nehmen will, muss verstärkte Schlauch gegen Beschädigungen nehmen. -
Tolle Fotos und sehr interessant. Da lohnt sich das ja... Mal richtig nachzufetten. Spätestens bei der nächsten Kette. Endlose Ketten mag ich lieberDie Kette bleibt dran, muss nicht entfernt werden, stört nicht.
-
Gute Arbeit, Dimi
Ich bringe dann mal meine AT noch vorbei zum Schwingen-CheckKein Thema, ich habe momentan Urlaub und viel Freizeit
-
Also, ich habe heute die Hinterradschwinge abmontiert (Thomas danke für die Schemas und Tipps!) und alle Kugel/Nadellager kontrolliert. Überall war entweder keine oder zu wenig Fett drin.
Alles gereinigt, gefettet und zusammengebaut.
Danach, die Kugellager im Rad gecheckt.. Naja, überall sind trockene Lauffläche und Kugeln.
Auch geschmiert und das wars.
-
Das wuerde ich so nicht unterschreiben, auch wenn es zutrifft, wenn so wie oben beschrieben eine Schlauchfelge nachtraeglich abgedichtet wird. Viele Schlauchlosfelgen haben jedoch zusaetzliche Buckel im Querprofil, um den Mantel sicherer am Platz zu halten. Das macht es nicht unmoeglich, kann aber die Sache deutlich erschweren.
Bildquelle: http://www.reifen-felgen.org/motorradreifen_mopedreifen.phpDu hast Recht, aber wir sprechen momentan von AT Felgen. Und bei uns die Felge vorne haben Profil wie auf dem Bild links, und hinten haben wir so eben H2- Doppelhump (man erkennt auf dem Bild)
. Hier ist egal, welche Reifen hast du TT oder TL, beides gehen ziemlich schwer runter. Deswegen vorne habe ich den Schlauch gelassen und hinten habe umgerüstet.
-
nur wenn Du den Mantel runter und auch wieder richtig drauf bekommst.Es gibt kein Unterschied zwischen TT und TL runterbringen. Sogar mit Schlauch ist noch gefährlicher. Schlauch mit Montageeisen einklemmen und das wars, noch ein Loch.
Wenn du das kannst- ist gut. Wenn nicht- Pech gehabt. Ich denke so- wenn man fährt in nix, wo keine Reifenservice etc gibts, man soll das können. Das ist blöß ein Motorrad, nicht der Traktor oder LKW.
Obwohl ich kenne Leute, die bringen Fahrradräder zum flicken in Werkstatt... -
quatsch, TubeType-Felgen sind unterwegs viel besser, man bekommt wenigstens mit Bordmitteln Mantel runter und wieder drauf und flickt den Schlauch. Wenns beim Tubeless-Reifen doof kommt geht in der Pampas gar nichts mehr.Einfach Schlauch rein und weiter fahren.