Hast du noch einen Ersatzschlauch gekauft? Oder Pannenmilch, oder sowas?
Beiträge von Ferganez
-
-
-
Hier sind alle Änderungen, die ich an meiner Bergziege vorgenommen habe.
1 Kurzer Kupplungshebel Ein verkürzter Hebel für die Kupplung – bessere Ergonomie. 2 Ritzel mit 14 Zähnen Vorderes Kettenritzel mit 14 Zähnen – für geänderte Übersetzung. 3 Andreani-Cartridge-Gabel Hochwertige Cartridges von Andreani mit einstellbarer Druck- und Zugstufendämpfung – für präzise Abstimmung auf Fahrstil und Gelände. 4 Hyperpro 467 Stoßdämpfer Leistungsstarker, einstellbarer Stoßdämpfer für Offroad und Touring. 5 Verkürztes Schutzblech hinten Gekürztes hinteres Schutzblech – eine sportlichere Optik. 6 Zigarettenanzünder und USB-Anschluss Elektrische Anschlüsse zum Laden von Geräten und Zubehör. 7 Lenkererhöhungen Voigt +2 cm Erhöhungen von Voigt um 2 cm – für entspannteres Fahren im Stehen. 8 Neuer Mapping mit Piasini für das ECU Aktualisiertes Tuning-Mapping mit Piasini-Software – optimierte Leistung, Ansprechverhalten. 9 Dekor Grafiksets zur Individualisierung. 10 Fußrasten tiefer und breiter (Bosley Pegs) Robuste Bosley-Fußrasten – tiefer und breiter für besseren Halt im Gelände. 11 Werkzeugfach (selbst gemacht) Fach unter Verkleidung zur Aufbewahrung von Werkzeug und Zubehör. 12 Motorschutz (Yamoto) Yamoto-Schutzplatte zum Schutz des Motors vor Steinen und Aufsetzern. 13 Handschutz (Acerbis X-Factor) robuster Acerbis-Handschutz für Offroad-Einsatz. 14 Taschen und Halterungen dafür (Touratech Xtreme) Hochwertige Touratech Xtreme Gepäcktaschen. 15 Verlängerung für Kettenschutz (Gummi) Flexible Gummi-Verlängerung für besseren Schutz vor Öl und Dreck 16 Kettenöler (China) Automatischer Schmierer für konstante Kettenschmierung während der Fahrt. 17 Rückstrahler vorne angebracht und hinten entfernt Reflektoren für bessere Sichtbarkeit bei Nacht und schlechtem Wetter. 18 Tempomat (Cruisy Evo2) Tempomat Cruisy Evo2 – für entspanntes Fahren auf Langstrecke. 19 Kühler-Schutzgitter (Yamoto) Yamoto-Gitter aus Alu schützt den Kühler vor Steinschlägen und Verformungen. 20 Schutzfolie für das Display Durchsichtige Displayschutzfolie gegen Kratzer und UV-Strahlung. Dazu noch Sitzbezug und Hebegurt hinten, Rahmenschutz seitlich.
-
Hai,
sind das die beiden?
Wo hast du bestellt? Bikerz Bits oder TH-Bike oder woanders?
Hatte mit der 690er geliebäugelt und bin die mal probegefahren, mich aber dann dagegen entschieden. Kenne zu viele, die mit der KTM Qualitätsprobleme hatten. Da habe ich mehr Vertrauen in eine Honda.
cu
framo
Motorschutz habe ich bei ebay Kleinanzeigen gekauft, Kühlerschutz - TH Bike.
-
-
Hast Du ein paar Tips für mich? Deine sieht echt gelungen aus
Danke!)
Ich habe Acerbis Handschutz, welche Modelle sind das, muss ich nachschauen ( ich glaube X Factor) . Die Handschützer sind komplett aus Kunststoff, nur das kurze Teil am Lenkerende ist aus Metall. Ich habe gedacht, dass diese Protektoren nicht geeignet sind, aber sie sind wirklich top- flexibel, stabil und haben schon mehrere Stürze gehalten.
Motorschutz und Kühlerschutz habe ich von Yamoto. Der Motorschutz ist sehr robust, Alu 5mm, die Passgenauigkeit ist 1A und hat schon mehrere Steinschläge und Stöße gehalten..
Der Kühlerschutz passt auch sehr gut, ist gut konstruiert und schützt sehr gut vor Seitenschlägen und vorne mit Lamellen gegen Steinschlägen und Dreck.
Die Gepäckbrücke habe ich nicht, am Fender hinten ist nur eine kleine Hecktasche befestigt..
Reifen - meine Favoriten für Offroad, TET, ACT and Co. sind Michelin Tracker 90/90-21 und 120/90-18. Damit fahre ich ausschließlich im Ausland, deswegen jucken mich die Eintragungen etc. nicht. Sie passen sehr gut, sind breiter, wesentlich geländetauglicher und robust. Egal ob Dreck, Sand oder Felsen - sie kommen überall gut durch
-
Bei mir ist die Kamera immer an. Ich starte die Aufnahme mit der Fernbedienung am Lenker links, mit dem Daumen. Damit die Kamera länger laufen kann, habe ich den Frontbildschirm dauerhaft ausgeschaltet, und hinten ist er nur 15 oder 30 Sekunden an, danach wird es dunkel.
-
MMn, die Einstellschrauben links und rechts sollen gleich sein.
-
-
850 für Arbeit finde ich ok.
Räder aus/einbauen, 20 min.
Reifen wechseln und auswuchten, 1 Std.
Radlager wechseln, 2 Std.
Motoröl wechseln, 30 min.
Standrohre ausbauen, HyperPro montieren, Öl wechseln, wieder einbauen und richtig einstellen - noch ein paar Std.