Neuorientierung - ohne AT...

  • #31

    Ein Moto GP Fahrer kann das nach den ersten Fahrtests des neuen Bikes.

    Der lehnt sich zwar nicht aus dem Fenster,sondern mit den Ellenbogen auf den Asphalt.


    Ich verstehe nicht,warum man sich hier mit bestimmten Formulierungen so schwertut?

    Wenn es jemand wunderbar findet,dann empfindet er es halt so.

    Für mich ist ein Motorrad in der Summe seiner Eigenschaften ein beliebiges Fahrzeugbauprodukt.

    Im Besten Fall zuverlässig und wertstabil.

    Was der Besitzer persönlich dafür empfindet und reininterpretiert,macht ganze Marken und deren Identität aus (z.B. ne Ente von Citroen,ein 911Porsche,Harley,Guzzi;ducati,Suzuki,MV...etc).


    Für mich war meine Kreidler am ersten Tag ein wunderbares Zweirad.

    Ich war dem Treten auf dem Fahrrad gegen den Wind entflohen und die Welt stand mir offen...


    Meine Triumph ist für mein Empfinden eine Augenweide und ein wunderbarer Entschleuniger.


    Meine AT ist eine Honda,in der Summe ihrer Eigenschaften ein sehr gutes Fahrzeug;

    Wunderbar finde ich da nichts,da sie mein Herz nicht anspricht.

    Aber für lange Motorradreisen mit Geländeanteil ist sie halt nahezu perfekt!


    Motorradkauf und Nutzung ist doch auch einfach wunderbar unvernünftig!

    .


    Und ich mach mir jetzt nen Schlitz ins Kleid und finde es wunderbar ;)


    Munter bleiben...

    Gruß

    Grommi

    Einmal editiert, zuletzt von Grommi ()

  • #32

    Hallo Holger, alles richtig gemacht.

    Deine Argumente für die 850TT könnten von mir sein.

    Ein Arbeitskollege hat seine TT letzte Woche bekommen, ich beobachte mal.

    Mein in Summe bestes Motorrad war eine R100GS/PD, mit der ich knapp 85000Km zurückgelegt habe.

    Dieser weine ich heute noch nach, obwohl nur 60PS.

    Aber alles was du positives an der TT siehst hatte die alte GS auch, wenn halt noch minimalistischer.

    Wartung kein Problem, leicht zu händeln und auch absolut zuverlässig.

    Wenn ich wechsle, dann ist die TT ganz oben auf meiner Liste, werde das Teil demnächst mal zu mieten versuchen für ein Wochenende.

    Stellt sich das Fahrgefühl von vor ca. 35 Jahren wider ein, werde ich auch tätig werden.

    Viel Spaß mit deiner TT.

    LG und ein schönes Wochenende wünscht der Moorman(Alfred)

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

    Einmal editiert, zuletzt von Moorman ()

  • #33

    Guten Morgen,

    ich möchte das Thema wieder aufnehmen,weil ich gestern die aktuelle 2025 iger Guzzi V 85 TT ausgiebig zur Probe gefahren bin.

    Ergebnis:

    Ich will eine!


    Manche Dinge sollte man einfach nicht machen ;)



    Gruß

  • #34

    Hallo zusammen,

    dann melde ich mich an dieser Stelle auch nochmal zu Wort.


    Lieber Grommi ,

    wenn du dich auf Anhieb in sie verliebt hast, tu es. Du wirst es nicht bereuen. Jetzt kommt ja langsam die beste Zeit ein Schnäppchen zu machen :zwinker:


    Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück. Schweiz (Furka-, Grimsel-, Gotthard-, Oberalppass, Rheinschlucht, Splügenpass), Comer See, Mailand, Turin, Susa-Tal. Ja, auch das Colle delle Finestre (Nordauffahrt) und die Assietta Kammstrasse habe ich mitgenommen, alles kein Problem für die V85TT. Dann weiter nach Grenoble inkl. Colle du Galibier und noch die bekannten Hotspots im Vercors unsicher gemacht.

    Am Schluss der Reise noch über Col de la Colombière an den Genfer See.

    Heimreise dann vom Genfer See bis vor meine Haustür in der Südwestpfalz ohne Tankstop. Alles in allem 2500 vollkommen problemlose Kilometer, trotz SW Motech Trax Seitenkoffer und Topcase und einigen Autobahnabschnitten insgesamt auf der Reise ein Verbrauch von 3,8l/100km. Und zu Hause dann 100ml Motoröl nachgefüllt. :music-rockout:



    Liebe Grüße...

  • #36

    Traditionell wird der Auspuff an der dem Gehweg abgewandten Seite angebracht. Da Japan Linksverkehr hat, sind die Auspuffe rechts. BMW hatte den Auspuff jahrzehntelang links, bis man entschieden hatte, japanische Motorräder zu kopieren :lachen: . Als Italiener muss Guzzi den Auspuff natürlich links haben.

    Klar, beim Motorrad spielt die Belästigung der Fußgänger durch Abgase eine geringere Rolle als beim LKW oder Bus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!