Alles anzeigenIch bin 1,91 und sitze super. Finde die V85TT sogar etwas bequemer als meine vorige SD08, zumindest im Vergleich mit den Standard-Sitzbanken.
Und was die Kommentare bzgl. stümperhaft zusammen geschraubter Motorräder, lockeren Schrauben und zu wenig eingefülltem Öl betrifft: wenige Einzelfälle. Und teilweise wohl auch dem ausliefernden Händler zuzuschreiben, denn insbesondere fehlende Betriebsstoffe müssen bei der Übergabeinspektion auffallen - oder wurden nicht kontrolliert.
Die negativen Kommentare über die Guzzi kann ich aber auch kontern: sollten es Hersteller wie Honda (bzw. in diesem Fall Garmin) nicht hinbekommen funktionierende Touch-Displays auf den Markt zu bringen? Oder Lenkerarmaturen die nicht korrodieren? Da müsste bei den Stückzahlen eigentlich genug Know-how vorhanden sein.
Hat die AT inzwischen nicht mehr Rückrufe als die V85TT...?
Nun erst mal eins: ich als Kunde kaufe ein Produkt. Dieses Produkt ist fehlerhaft, nachdem ich es bekommen habe. Mir als Kunde ist es egal ob es der Hersteller, der Händler oder sonst irgendjemand ist. Mein Produkt ist fehlerhaft. Für mich ist es nur wichtig wie der Hersteller (Verkäufer) mit dem Fehler umgeht. Und natürlich, es dürfen nicht viele sein. Den Anspruch hat aber jeder Hersteller (0ppm)
Honda baut seit 1947 Motorräder. Moto Guzzi seit 1921. Wer hat in Sachen Qualität einen besseren Ruf?
Ja, als ein Massenhersteller wie Honda einer ist sollte man die Prozesse im Griff haben.
Wer sich aber mal mit dem Thema Qualitätswesen (Qualitätssicherung speziell gibt es seit Jahren nicht mehr, denn jeder Mitarbeiter ist für die gesicherte Qualität der produzierten Produkte verantwortlich) und speziell mit dem Thema FMEA (siehe Wikipedia) auseinandersetzt, wird schnell feststellen, das man alles Idiotensicher, aber nix verdammt Idiotensicher machen kann.
Bei vielen 'Rückrufen' kann man nur den Kopf schütteln, denn auf so einen Fehler kommt kein normal denkender Mensch.
Beispiel BMW: glaubt ihr etwa das Irgendein Starter Relais bei der Erprobungsphase abgeraucht ist?
Zum Thema Displays: ich kenne nicht die genaue Ursache, warum sie ausfallen. Aus meiner Vergangenheit kann ich aber sagen, das jedes neue Produkt, das auf den Markt kommt, die Grenze des Machbaren wieder etwas nach hinten schiebt. Man versucht alles möglichen Probleme abzufangen (siehe FMEA), aber das gelingt leider nicht immer. Und dann kommen die Sprüche: Bananenprodukt, reift beim Kunde,
Glaubt mir, jeder reißt sich den A* auf, um gute Produkte auf den Markt zu bringen.
Gruß vom Jürgen, der gerade einen Neuanlauf in der Automobilindustrie mitmacht (und glaubt mir, das ist nicht immer lustig).