Alles anzeigenGlaube, ich hab dich jetzt verstanden. Ist jetzt zwar schon eine Weile her, aber
ich meine, daß man den Betätungsriegel vorher auf dem Zylinderzapfen mon-
tiert, dann das komplette Verschlußstück einbaut und dann nur noch den Rie-
gel mit der Querstange verbindet.
Genau. Ich musste einfach die Verriegelungsmechanik weiter "oben" auseinander nehmen. Hatte zunächst befürchtet, die Bügel seien an den Verriegelungsschieber drangenietet. Aber Gott sei dank ist das alles nur per Bolzen und Sicherungsring miteinander verbunden.
Somit konnte ich ohne Probleme alle (Unterleg-)Scheiben und die Verriegelungsmechanik am neuen Schloss befestigen, dann einfach den Hebel wieder durch die Führung in den Koffer bugsieren und dort mit dem Schieber verbinden. Danach wird das Verschlussstück wieder drangeschraubt.
Bin nun fertig mit beiden Koffern. Sie lassen sich wie erwartet auf und zuschließen.
Danke für die Tipps und Hinweise.
Es fehlt jetzt nur noch die Anprobe an der AT. Ich bin mal gepannt, ob ich an den Soziusfußrasten einen Schutz dranbasteln muss. Wenn man die Koffer neu kauft, sind da scheinbar, zumindest laut Anleitung, so Gummi-"Überzieher" für die Ecke der Soziusfußrastenhalterung dabei. Die habe ich leider nicht mitbekommen. Und ich konnte auch nirgends sehen, dass es die einzeln gibt. Aber da wird mir sicherlich eine Alternative einfallen.