Beiträge von domitreiber

    Wie nett, dass es zu dem Tamiya Modell bereits einen Faden hier gibt, auch wenn er sich primär um die Kosten des Modell dreht. ;)


    Mein letztes Winterprojekt war der Zusammenbau genau dieses Modells. Hatte es mir zuvor zum Geburtstag schenken lassen und musste somit nur noch in Farben, Kleber, Kleinzeug und die Kette mit den Einzelgliedern investieren.

    Zwischenzeitlich gab es zwei kleine Fotosessions mit der kleinen und auch mit der großen AT:


    50367777268_d235d2f6fc_b.jpg


    50368643827_0a7b014d76_b.jpg


    50368483671_d84657e38a_b.jpg


    50368643047_ac40de9212_b.jpg


    Und dann noch ein bisschen alleine im Grünen:


    50368024988_b45ef7567e_b.jpg


    50368725016_5387718b2b_b.jpg


    50368728066_e345bd06f5_b.jpg


    Ich habe als Teenager das letzte Mal ein Plastikmodellbausatz zusammengebaut. Aber ein solcher Detailreichtum ist mir noch nicht untergekommen. Wirklich ein sehr schönes und auch wirklich gut zu bauendes Modell mit einer tollen Passgenauigkeit.


    Wer mehr Fotos anschauen möchte... die gibt es in meinem Flickr-Album.

    - Endlich über 100 PS! Auf meiner alten AT fühlte ich mich so untermotorisiert. Zu zweit am Berg mit Gepäck herausbeschleunigen... da ging ja kein Rad rum.


    - Hilfe! Meine AT ist schon zwei Jahre alt. Ich brauche dringend eine neue.


    - Die alte AT war mir zu schwer. Ich kaufe mir eine neue. Die ist viieeel leichter.


    Meines Wissens sind diese verstärkten Schläuche für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.
    Kontrollieren wird das natürlich keiner. Kann nur im Schadens-/Versicherungsfall unter Umständen relevant werden.

    Leider gibt es hohe Schwankungen bei Schläuchen in Bezug auf die Luftmenge, die während eines bestimmten Zeitraums verloren geht.
    Ich fahre schon sehr lange eine Einzylinder Enduro. Für mich sind Reifen, die einen Schlauch benötigen, das "Normale". Ich habe schon Schläuche erwischt, die fast nix durchgelassen haben, und ich habe Schläuche erwischt (auf denselben Felgen), die nach vier Wochen Standzeit fast platt waren.
    Muss leider sagen: Auch wenn ich die Reifen von Heidenau mag, finde ich deren Schläuche nicht berauschend. Da sind nach meiner Erfahrung Schläuche von Conti oder Michelin besser/dichter. Nur leider kriegt man nicht immer mit, was einem der liebe Reifenhändler an Schläuchen einbaut. Der nimmt das was gerade da ist. Hauptsache es passt. Ich sehe das meistens erst bei der Demontage des Reifens, wo mir dann immer regelmäßig ein Licht aufgeht.


    An alle Schlauchfahrerneulinge:
    Gewöhnt Euch einfach daran, den Reifenluftdruck an Eurer AT häufiger zu überprüfen. Es ist normal, dass schlauchlose Reifen die Luft besser/länger halten, als Reifen-/Felgenkombinationen, die einen Schlauch benötigen.


    Gruß,
    Steffen

    Ich kann diesen Ladewahn bei Lithium-Batterien nicht nachvollziehen.


    1. Lithium Batterien haben eine sehr geringe Selbstentladung.
    2. Die beste Lagerspannung für Lithium Batterien liegt an, wenn sie zu ca. 80% geladen ist. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es für die Winterpause besser ist wenn die Batterie nicht voll aufgeladen ist. Demzufolge ist es auch nicht tragisch wenn das Ladegerät die Batterie nicht auf 100% geladen bekommt. Und nein, es macht sich deshalb kein Memory Effekt breit. Ein Tesla-Fahrer (ich selber fahre keinen) hat mir mal erzählt, dass Tesla eine Funktion in ihre Autos einbaut, die wahlweise aktiviert werden kann und dafür sorgt, dass die Batterie stets nur zu 80% geladen werden kann. Dies dient der Verlängerung der Batterielebensdauer.
    Oder habt Ihr Euch schonmal überlegt, warum die Batterien von neuen Smartphones oder Laptops (in denen auch Lithiom-Ionen oder Lithium-Polymer Akkus stecken) in den allermeisten Fällen zu ca. 70% - 80% vorgeladen sind? Eben weil der Einzelhandel nie weiß wie lang das Gerät im Lager liegt, aber die Batterie in diesem Ladezustand am wenigsten leidet. Die kann Monate in diesem Zustand lagern.
    3. Wenn eine Lithium Batterie bei einem Ladestand von 80% die AT nicht angeschmissen bekommt, dann ist was anderes faul.


    Woher ich das weiß? Ich beschäftige mich mit Modellbau. Und dort sind Lithium-Polymer Akkus mittlerweile Standard.
    Sollte diese Info zu Lithium Batterien bereits in anderen Threads stehen, bitte ich um Nachsicht. Ich kenne nicht jeden einzelnen Faden, der sich dem Thema widmet.


    Gruß,
    Steffen

    Ich habe das Pendant von MRA an meiner AT verbaut.
    Bin 1,89 m groß und gehöre auch zur langbeinigen Fraktion.
    Ich habe noch nicht die ideale Einstellung gefunden. Bin noch am Ausprobieren. Zumindest aber sind die Verwirbelungen und Windgeräusche etwas besser, als mit der Originalscheibe alleine. Ich habe aber die Hoffnung, dass das noch besser geht.
    By the way: Fahre mit einem Shoei GT-Air.


    Gruß,
    Steffen


    "Originalaufnahmepunkte"... da lag ich mit meiner Stichwortsuche wohl knapp daneben. :roll:
    Und ja, vermutlich hat mich die Vielzahl der unscharfen Suchergebnisse einfach erschlagen.


    Ich danke Dir für den Link, Netter. ;)


    Gruß,
    Steffen