Beiträge von domitreiber

    Heute dann endlich eine Antwort von Givi auf meine Anfrage erhalten:

    Sprich: Wir drehen uns im Kreis, bzw. haben die einfach keinen Bock herauszufinden, welche ihrer Koffer die gleichen Verschlüsse nutzt. :roll:

    Die einzige Chance über Givi wäre, wenn man mit einem konkreten Givi-Modell kommt, bei dem man weiß, dass die Verschlüsse auch bei den Honda-Koffern passen würden.


    Bleibt mir tatsächlich nur die Variante FHH (warten auf einen Rückläufer bzw. Gebrauchtankauf einer 1000er, an der die originalen Koffer verbaut sind), oder eine DIY-Lösung.
    Aber wie Zinkdruckguss (die Bruchstelle sieht zumindest danach aus) flicken, der auf Biegung belastet wird? Kleben ist da eher eine schlechte Idee, :think:

    Bei mir kam die Tage ein gebrauchter Satz dieser originaler Honda Koffer an. Leider ist auch an einem meiner Koffer einer der Verschlüsse kaputt.

    Hat jemand eine Idee wo man die herbekommen kann?
    Oder hat jemand einen aus seiner Resterampe abzugeben?


    Danke und Gruß,
    Steffen

    Eine Frage habe ich zu dem Thema:

    Bei mir ist ein Satz gebrauchte Original Koffer im Zulauf. Ich fürchte aber, dass der Verkäufer die Schlösser nicht ausgebaut hat. Ich werde es erst sehen wenn die Koffer (über Umwege) bei mir gelandet sind.

    Kann man die Schlösser irgendwie retten wenn die Koffer zwar aufgeschlossen, aber die Schlösser nicht ausgebaut sind und ich keinen Zugriff auf den Schlüssel der ursprünglichen Codierung habe?

    Hilft da nur Ausbohren und neue Schlösser bestellen, oder kriegt man die noch anderweitig raus?

    Meine AT hat ein Saisonkennzeichen von 03 bis 10.

    Aber ich habe noch meine 650er Einzylinder-Enduro in der Garage stehen, die ganzjährig angemeldet ist. Gerade heute kam die Rechnung für die Versicherung: €75,- pro Jahr für HP mit TK. Da mache ich nicht lange herum und erfreue mich der Fahrbereitschaft wenn es mal den ein oder anderen schönen Wintertag gibt.

    Nichts für ungut, aber so weit bin ich auch schon.

    Der S1-Modus passt mir am besten. Für 30er Zonen müsste man eigentlich sogar in den S2. Aber das ständige HIn- und Herwechseln der Automatikmodi ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Wie gesagt: Ist jammern auf hohem Niveau. Es ist definitiv kein Mangel an der AT. Und 30er Zonen gilt es so oder so vermeiden.

    Ich vergaß zu erwähnen:

    Ich lasse schalten. 8-)

    Es mag auch ein rein subjektives Empfinden von mir persönlich sein. Bin halt zu lange Vergasermopeds gefahren. Die AT Ist mein erstes eigenes Motorrad mit Ride-by-Wire.


    Eine Kolbenrückzugsfeder könnte vielleicht schon ausreichen.

    SD06 von 2018 mit derzeit 25.000km.

    Keine Probleme.

    Noch erste LiFePo-Batterie drin.


    Bislang keinerlei Probleme gehabt.


    Fahre den Conti Trail Attack 2. Hoppeln am Vorderrad habe ich nur temporär. Schiebe es auf den Reifendruck oder die Asphaltbeschaffenheit, aber nicht auf einen technischen Defekt. Meine alte Triumph Tiger 800 hatte diese Eigenart auch.

    Nerven tun mich nur 30er Zonen. Bei dieser niedrigen Geschwindigkeit, finde ich, läuft sie sehr ruckelig. Das dürfte aber eine Sache der mageren Abstimmung sein. Im Gelände-Mapping (3-3-6) ist es etwas besser. Tempo 35 geht dann wieder.

    Haftungsausschluss hin oder her...

    Was ich mich bei der ganzen Sache frage: Warum reicht eigentlich nicht der gesunde Menschenverstand?

    Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Wenn ich mich während einer Ausfahrt eines Motorradtreffens lang mache, ist das mein persönliches Unvermögen. Kollidiere ich mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, sollte die Sache eigentlich zwischen mir und dem anderen Verkehrsteilnehmer geklärt werden. Der Veranstalter kann da eigentlich nichts für. Warum also sollte ich ihm ans Leder wollen in so einer Situation?


    Wenn Ihr aber Euren Treffen- und/oder Ausfahrtsteilnehmern mistraut, bzw. ihnen zutraut, dass sie die Anwälte auf Euch hetzen, dann macht das so mit Eurem Haftungssauschluss!

    Ich persönlich würde mir jedoch ernsthafte Gedanken machen, ob ich mit solchen Leuten die nur ihren eigenen Vorteil im Auge haben, wirklich meine Zeit verbringen möchte.

    Was mir in der heutigen Zeit ziemlich abgeht, ist die in manchen Köpfen verankerte Vollkasko-Mentalität. Wenn etwas passiert, sind immer die anderen daran schuld, und man ist geneigt den maximalen Vorteil daraus zu schlagen.

    Sorry, nicht meine Welt.


    Ich habe schon viele Ausfahrten angeführt und auch schon ein Forumstreffen organisiert. (Nein, kein AT-Treffen und kein Treffen in diesem Forum). Das hat prima ohne Haftungsausschluss funktioniert, und alle hatten ihren Spaß dabei. Ok, einer stürzte aufgrund eines schleichenden Plattens an seinem Motorrad. Außer ein paar Schrammen ist ihm gottlob nichts passiert. Aber er wäre nie auf die Idee gekommen, mich als "Veranstalter" dafür zu verknacken.


    Habt Spaß auf Eurem Treffen und kommt alle wieder gesund nach Hause!