Honda hat eine Fazer gebaut.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Du hast das hier bestätigt, aber eine Mail oder PN habe ich nicht erhalten.
-
Meine ersten Motorradklamotten habe ich in den 70ern bei Hein Gericke gekauft. Irgendwann in den 80ern machte dann POLO nicht weit von meiner Adresse auf. Louis hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil der selbst in Berlin da oben in Reinickendorf ziemlich weit weg war. Obwohl ich bei meinem ersten Besuch im Louis Mega-Giga-Shop durchaus beeindruckt war (90 er). Dann kam die Zeit, da hatte Polo plötzlich Probleme. Sie führten bestimmte Marken nicht mehr, hatten z.B. keine Shoei Helme und keine Dainese-Klamotten. Da das meine Lieblingsmarken waren, musste ich zwangsweise zur Louise fahren. Dainese machte dann eine Vertretung in Berlin auf, wo es auch AGV-Helme zu exklusiven Preisen gibt. Obwohl H-G dann dicht gemacht hat, blieb Polo aber immer im Nachteil. Für eine Dose Kettenspray waren sie gut, die teuren Sachen hat man woanders gekauft. Und für teure Sachen ist man auch bereit, weiter weg zu fahren.
-
Ihr Looser
, Der Mini meiner Frau muss zu BMW. -
So überstehen sie die maue Winterzeit.
Aber "seltsame" Erlebnisse mit Verkäufer:Innen hatte ich schon in allen Läden. Da hebt sich niemand positiv oder negativ hervor.
-
Alles anzeigen
Da widerspreche ich. Ich arbeite im Ingenieurbüro und wir können für unsere Leistungen im Umweltbereich am Markt nur durchschnittlich 100 bis 125 Euro die Stunde erzielen. Deshalb finde ich dieselben Abrechnungssätze im Kfz Werkstattbereich völlig absurd und überzogen. Und das hat auch nix mit leistungsgerechter Bezahlung vom Werkstattpersonal zu tun.
Du hast trotzdem mehr raus als ein Schrauber in einer Werkstatt.
-
Alles anzeigen
Hey Kandidatnr2
du bist wieder einmal auf dem Irrweg, der Männertag der Gesundheit ist der 3.November. Lies mal die Begriffserklärung am Anfang des Artikels.

Ja, sorry. Ich hab die beiden Tage verwechselt.
-
Alles anzeigen
Die hohen Preis und Rechnungen sind ein Grundsatzproblem in D. Daran sind in der Hauptsache die Politiker schuld, die leider
von den meisten gewählt werden.
Dass es preiswerter, nicht billiger geht, sieht man in europäischen Ländern.
Das Leben in D ist zu teuer, so auch die Werkstattkosten.
Dann muss man mal darüber nachdenken, ob man für die eigene berufliche Leistung nicht überbezahlt ist.
-
Das ist nicht das erste Mal für Polo. War vor Jahren schon einmal.
-
Der Gedanke, dass eventuell Folgekosten entstehen könnten, wenn man sich ein neues Motorrad beim Händler kauft, ist nicht ganz abwegig. Sollte man in seine Überlegungen auf jeden Fall mit einbeziehen.