Kurz hinterm Jaufenpass
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Die hatte ich von Märklin.
-
Auch die müssen konzeptionell etwas ändern, um operativ schwarze Zahlen schreiben zu können. Einfach nur "weiter so" wird nicht funktionieren.
-
Hallo zusammen,
spiele auch mit dem Gedanken mir ein 19 Zoll Vorderrad einzubauen und auf Tubeless umzurüsten. Würde aber das 18 Zoll hinten lassen wollen. Hat jemand Erfahrung damit, ist diese Konstellation überhaupt möglich?
Grüße
Andreas
Ich denke nicht. Aber schick dem Ghostrider.1127 eine PN. Der weiß sowas.
-
Jau, habe ich auch immer dabei
und auch schon in der Praxis testen dürfen
(Hilfe für ein anderes Forenmitglied),
und für sehr gut befunden
passt das Set in die Werkzeugbox?
-
Da kann die AT auch nichts dafür.
Es ist- wie so häufig - eine Behauptung.
-
Das mit dem Griff als Verlängerung ist im Bordwerkzeug von Yamaha.
-
Warum sollte es Gerald nicht geben?
Ich erinnere mich, dass hier schon einmal jemand war, der behauptet hatte von der AT einen Tinnitus bekommen zu haben.
Die Gründe für einen Abgang sind vielfältig.
-
Fahrer sind zwischen 1,60 und 2,10 m groß und wiegen zwischen 50 und 180 kg weltweit. Als Hersteller muss man dann einen Kompromiss bauen, der dem großen Durchschnitt gerecht wird. Die Individualisierung funktioniert ja meist. Die große Unbekannte bleibt die Leidensfähigkeit.
-
Wenn man ein wenig basteln - oder gar mit einer Nähmaschine umgehen kann, könnte man die Plane verkleinern indem man sie unten verkürzt und dann halt nur ein Bikini-Top hat.