Beiträge von Kandidatnr2

    Ich erinnere mal an das Jahr 1999. Da hatten alle Angst vor dem Jahreswechsel, weil keiner wusste, ob die Chips das Jahr 00 richtig interpretieren würden. Viele vermuteten, dass Fahrzeuge einfach stehenbleiben, Flugzeuge vom Himmel fallen und Kraftwerke um Null Uhr runterfahren. Letztendlich ist nichts passiert. Aber begeben wir uns nicht in eine elektronische Abhängigkeit, die es einem potentiellen Angreifer ermöglicht, einfach den Stecker zu ziehen? Die Vorstellung, dass Motorräder gehackt werden können und einfach mal Gas geben, ist ja nicht lustig.

    Ein Pferdefuhrwerk anspannen kann ich auch nicht, das konnte mein Opa aber.

    Es ging aber um die neuen technischen Errungenschaften, um deren Einbau ans Motorrad, deren Fehleranfälligkeit - und ob man sie wirklich braucht.

    Und kein Mensch braucht ein Feature, das nach 9 1/2 Jahren irreparabel ausfällt und der Hersteller den Support und die Aktualisierung der Software eingestellt hat.

    Die Firmenphilosophie liegt auf dem Schwerpunkt möglichst viele Neufahrzeuge und verkaufen und weniger darin, Altfahrzeuge zu erhalten.

    Aber verlernen wir durch die vielen Helferlein nicht Sachen, also werden wir nicht dümmer, weil uns die Technik viele Sachen abnimmt? Wer kann noch eine Stotterbremse und wer kann noch Karten lesen? Warum ist Norden immer oben? Mein Enkel (8) findet sich im Menü meines TV besser zurecht als ich. Motorradfahrer wird der aber nicht!

    Warum Technik 1000?

    Ich würde erstmal den Ölstand kontrollieren und vielleicht eine Tasse nachkippen. Ansonsten hast Du ja noch Garantie und eine Garantieverlängerung gibt es auch noch. Insofern hätte ich da jetzt keine Bauchschmerzen.