Gerade eben. Scheune Dobbrikow. 150 km gefahren und nur eine AT gesehen. Meine eigene.20210808_134446_autoscaled.jpg
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Aber von richtig sauber bin ich meilenweit entfernt.
ich auch. Und das meinte ich. „Richtig sauber“ geht gar nicht.
-
Ja, ich vermisse meine Fazer 1000 auch. Ich hätte sie behalten sollen.
-
Kann es geben - bei der Verwendung eines Ritzels aus dem Zubehör ...
ach so, nee alles Original.
-
... und ... Spiel an der Getriebeausgangswelle?
Nee, warum, gibt es da Probleme?
-
Heute war es mal wieder an der Zeit, den Schnodder hinter der Ritzelabdeckung hervorzuholen. (Weißes Kettenfett).
Die dahinter verborgenen Hohlräume und "Löcher" sind nur schwer zu reinigen.
Und Achtung: Wenn man sich nicht großflächig was unterlegt, sind die Gehwegplatten verrsaut.
-
Eigentlich erwarte ich, dass die Reifenhändler ihre Lager füllen.
-
Der Reifen muss in erster Linie zum Streckenprofil passen.
-
In dem Eingangs genannten Urteil wird Vorsatz unterstellt. Nämlich die Verabredung, Sicherheitsabstände außer Kraft zu setzen.
-
Dass wir rechtlich schnell als Veranstalter durch die Versicherungen in Regress genommen werden können, sind wir uns wohl alle einig.
Die Frage ist nun, was ziehen wir daraus für Lehren/ Folgerungen?
Machen wir so weiter wie bisher und hoffen darauf, dass nichts passiert?
Ich für meinen Teil sehe hier Handlungsbedarf, auch wenn ich selbst noch nicht in der Verantwortung war.
Ich hab das zwischen 2000 und 2019 fast zwanzig Jahre lang gemacht. Ich mache das nicht mehr, auch wenn das alles gute Freunde sind/waren. Die Menschen verändern sich, die Ansprüche steigen, die Touren wurden von Jahr zu Jahr komplizierter.
War es 2000 noch eine Männertour mit fünf Motorrädern in einer Ein-Sterne-Absteige, musste es ab 2013 einen Pool dabei haben, ab 2015 ein vegetarisches/veganes Angebot dabei sein und eine Saunalandschaft wäre auch ganz nett.
Ihr wisst auch warum ... ab 2013 kamen Frauen mit.