Beiträge von boffi


    Das kann und will ich nicht so sehen!
    Meine Gepäckbrücke wurde in 2016 getauscht. Danach bin ich nur solo Gefahren, alles gut.
    Im Oktober bin ich dann einen Tag mit Sozia unterwegs gewesen, die hat es wirklich geschafft mit Ihren Lederhandschuhen an beiden Haltegriffen den Lack abzuschleifen!
    Sorry aber sowas darf durch diese leichte und nicht dauerhafte Beanspruchung nicht passieren, oder muss ich zukünftig meiner Mitfahrerrin verbieten sich dort fest zu halten :oops:

    Geänderte Speichen ab April. Das lässt mich ja hoffen. War am Samstag bei meinen FHH bzgl. der Mängel. Heute teilte er mir mit dass die neue Gepäckbrücke ( die zweite und es liegt nicht an den Füßen) bereits da sei und die Räder im Mai (auch zum zweiten mal) getauscht werden. Hoffentlich geändertes Material. Eins muss ich aber sagen, Honda macht bezgl. Tausch auf Garantie keinerlei Schwierigkeiten!


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Ich habe die Bügel auch seit einiger Zeit dran. beim Tankschutzbügle sind die Abstände zu den Seitenverkleidungen bei mir identisch.
    Ihr habt alles erst mal nur locker angebracht, ausgerichtet und dann Schraube für Schraube angezogen?
    Ich hatte zusätzlich noch mit Tuch umwickelte Holzkeile beim Anziehen der Schrauben zwischen Bügel und Verkleidung angebracht, diese dann nach dem Festschrauben entfernt.
    Maßgeblich zur Ausrichtung sind die beiden Schrauben unter der Scheinwerferhalterung, diese zuerst festziehen, danach ist alles in der gewünschten Position geblieben.

    Weiterhin musst Du die Gasgriffhülse zuerst mal mit dem Dremel behandeln. Der Wulst, wo die originalen drüber gestülpt waren muss auch weg. Erst wenn der Griff sich mit etwas Kraft in die finale Position bringen lässt den Kleber verwenden.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


    Hier mal mein subjektiver Eindruck, habe alle drei, Trailmax, Trailsmart und TKC70 gefahren.
    Zum D610 habe ich mich hier bereits ausgelassen, anhand der doch sehr unterschiedlichen Laufleistungen (siehe auch unten) und Einschätzungen muss es wohl verschiedene Gummimischungen gegeben haben.


    Der Trailsmart hat sehr gute Hafteigenschaften sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn.
    Er wirkt in meinen Augen etwas kippelig, was aber kein KO Kriterium sein sollte. Vom Verschleiß her etwas schlechter als der D610 der hat bei mir 11.000km gehalten, wobei es hier auch welche geschafft haben den nach 4.000km blank zu fahren.


    Nach dem Trailsmart hatte ich den TKC70 drauf. Die Umstellung war enorm auf den ersten Kilometern, als würde man den Lenker gegen ein Gummiband drücken, was sich aber sehr schnell gelegt hat. Nach nun mehr als 5.000km ist der mein Favorit. Grip in jeder Lebenslage, sehr gute Rückmeldung, zwar etwas mehr Körpereinsatz aber sehr gut zu kontrollieren. Besonders angenehm finde ich die etwas höhere Eigendämpfung. Sägezahn Thematik habe ich bisher noch nicht, demnach noch keine negativen Eindrücke.


    Ich denke es hängt hier auch stark von der Fahrweise und vom Einsatzzweck ab. Der TKC70 ist ja nur bis 190 zugelassen und das auch aus gutem Grund, jenseits der 160 wird es etwas wackelig.
    Für mich aber uninteressant da ich für höhere Geschwindigkeiten ein anderes Moped fahren würde.

    Ich war im September beim Franzen in Koblenz weil ich mit Sozia und Gepäck in die Dolomiten wollte. Nachdem er das ganze für volle Beladung eingestellt hatte war das eigentlich ok aber an der Grenze des Möglichen. Im Solo Betrieb war es mir dann definitiv zu hart. Da macht sich dann das Wilbers schon sehr positiv bemerkbar.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Ich hab das 642 mit hydraulischer Federvorspannung und + 25mm seit 8.000km in Betrieb und bin vollkommen happy damit. Was ich aber nicht so ganz verstehe ist die unterschiedliche Nutzung? Du solo mit Gepäck und ich mit Sozia und Gepäck. Bei Deiner Nutzung reicht das originale nicht?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Für das Geld würde ich dann eher zu einer anderen Feder Greifen mit angepasster Federrate und Höher- bzw. Hinterlegung.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Also ich habe den Givi Outback Tracker mit 58L, SW Motech Steel Rack. In den Gewichtsangaben Stecken mindestens 200% Sicherheit drin. Wenn man bedenkt dass für die Cases Rückenpolster verkauft werden, denk besser nicht weiter drüber nach [FACE WITH TEARS OF JOY]


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Nachdem ich meine Sitzbank um 3cm habe auspolstern lassen habe ich nun die 30mm Lenkererhöhung von SW Motech montiert. Habe im Shop die B-Ware für 39,95€ gekauft. Also um da was zu erkennen muss man sehr genau hinschauen.
    Hatte im Vorfeld Hepco Becker kontaktiert, da ich von denen den Griffschutz habe, dass ich längere Schrauben benötige.
    Spontane Antwort per Mail "Teilen Sie uns bitte Ihre Lieferadressse mit dann senden wir Ihnen die Schrauben kostenlos zu".
    Was soll ich sagen, zwei Tage später waren die Schrauben da. Top Service.


    Alles montiert und nun habe ich im Sitzen wieder das bisherige Niveau und im Stehen eine bessere, aber noch immer nicht optimale Position.