Beiträge von kukihn

    Ich habe noch nen 20% Gutschein von Polo, daher das Hi-Q

    Die große Version damit ich evtl auch mal ne Autobatterie dran hängen kann (glaub AGM StartStopp).


    Die Möglichkeit für tiefentladene Batterien bringt nix da die ja ganz abgeschaltet hat mit 0V.

    Ich dachte daß die Batterie bei einer gewissen Minimumspannung abschaltet (ging ja auch plötzlich aus) und daß man diesen Tiefentladeschutz reaktivieren kann

    Ich meine, ich hatte es schonmal, daß der Anlasser bei längerer Standzeit mal etwas träger war.

    Nach etwas fahren war aber wieder alles ok.

    Aber daß ich normal starten und fahren kann und dann 3 min später alles tot ist hatte ich noch nie.

    Mit sowas rechnet man eigentlich auch nicht. Entweder das Mopped startet oder eben nicht....

    Letzte Fahrt war im Februar (Inspektion), ca 1 Std.


    Ein Lithium taugliches Ladegerät brauche ich eh. Da die CRF wegen Nachwuchs momentan eher seltener gefahren wird muss ich in Zukunft wohl öfter mal auffrischen.


    Das Ladegerät wird es wohl:

    Hi-Q Tools Batterieladegerät PM3500, 6/12V 3,5A, für Blei-Säure+Lithium kaufen – POLO Motorrad

    So, nun hat es mich auch erwischt....Batterie tot :(

    Hab ne 2018er SD06 mit Lithium. Stand einige Wochen.

    Hab vor 2 Tagen mal zum testen das Motorrad angeworfen, ging problemlos.

    Heute wollte ich dann ne Runde fahren. Ist ganz normal angesprungen, losgefahren, DCT schaltet normal.

    Nach ca 800m leicht den Berg runter dann blinkt plötzlich ABS-Leuchte und gleich darauf war alles tot.


    Motorrad an den Rand geschoben, Zündung keine Reaktion mehr. Batterie ausgebaut, mich von der Liebsten abholen lassen und daheim nun 0V gemessen. Ist die nun tot? Kann ich die evtl nochmal beleben?

    Ich hab so ein günstigeres Tronic Ladegerät Ladegerät von Lidl mit 4 Lademodi.....trau mich aber nicht so ganz :)


    Oder muss ich doch nach einer passenden neuen Batterie suchen?

    Hm, ich fahre zwar meist ohne Sozia, bringe aber mit Gepäck im Urlaub trotzdem genug Gewicht zusammen ;)

    Ich habe seit langem den Conti TKC70 drauf und bin der Meinung, daß sich dieser sehr lange schön rund fahren lässt.

    Auch gegen Ende des Reifens. Vorne gibt es mit Verschleiß auch Sägezahn, wird aber nicht so laut wie Heidenau.

    Der TKC70 ist jedenfalls deutlich besser wir TrailAttac2 und Heidenaus die ich früher gefahren bin.

    Und hat trotz etwas gröberer Optikt sehr gute Haftung und Fahreigenschaften. Luft fahre ich den immer mit 2,2/2,6-2,8, also etwas über Honda Vorgabe. Vielleicht hilft Dir das etwas....

    Ich denke unter "Reisemotorrad" versteht man doch allgemein ein Mopped, auf dem man bequem sitzt, gut lange Strecken fahren kann und auch etwas Gepäck mitnehmen kann.

    Ich weiß, Extremfahrer können das auch mit nem Mofa oder Fireblade. Aber üblicherweise denken viele da eher an Allrounder wie eben die NC750, kleine GS oder ähnliches.

    Naja, ein kleineres Mopped ist eben leichter und handlicher, nicht nur beim Fahren.

    Meine Holde hatte immer etwas Mühe, die Moppeds zum rangieren hin- und her zu schieben. Meine alte Transalp (tiefergelegt) mit der sie angefangen hatte war ihr vom Schwerpunkt einfach zu hoch. Daher fände ich ne CRF als Anfängermopped bei 1,68 evtl eher suboptimal :)

    Kommt ja auch auf die Statur und Kraft der Dame an. Ebenso der Typ, draufgängerisch oder zurückhaltend? Muss alles passen.

    Also erst mal draufsitzen und kuken wo man sich wohlfühlt :)

    Meine Liebste (auch 1,68) hatte nach Transalp PD10 (zu hoch) und Suzuki Gladius irgendwann keine Lust mehr wegen zuviel Stress und nervigem Verkehr. Fuhr dann als Sozia bei mir mit (war mit ein Grund zum Kauf meiner CRF mit DCT).

    Irgendwann bekam sie dann aber doch wieder Lust und wollte was mit DCT das sie von mir kannte.

    So wurde es eine NC 750 S von 2015 mit DCT und sie hat damit ihr Traummopped gefunden. Die NC ist noch etwas tiefergelegt (vom Vorbesitzer), so kommt sie entspannt auf den Boden.


    Dank DCT fällt bei ihr einiges vom Stress weg, so kann sie sich mehr aufs Fahren konzentrieren und hat deutlich mehr Spaß.

    Und sie ist einiges zügiger und sicherer unterwegs wie früher. Will Ihr Moppet auch nicht mehr hergeben ;) (steht gerade leider viel wegen Kinderpause). Je nach Typ geht das Fahren mehr intuitiv (bei mir), bei anderen (wie bei meiner Frau) ist der Kopf manchmal zu viel am denken und macht sich selbt Stress...da hilft das DCT ungemein.


    Die NC ist durch den untertourigen Motor zwar gefühlt etwas unaufgeregt, hat aber trotzdem genug Kraft um zügig voranzukommen.

    Ist vielleicht nix für Heizer die Drehzahlorgien lieben, aber für entspanntes Touren genial.

    Dazu ein unverwüstlicher Motor und das superpraktische Tankfach...... ;)