Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Und wer sagt, daß der wirklich passt?

    Zumindest die Teilenummern bei Honda sind verschieden.

    31300-MJP-G81 für die AT

    31300-KVZ-631 für die VFR und andere


    Wenn ich mir die Bilder im Netz ansehe, sind das verschiedene Fabrikate und

    die Anschraubplatten scheinen auch unterschiedlich zu sein.

    Selbst wenn die Teile mechanisch kompatibel sind, wie sieht es elektrisch aus?

    Honda wird sich sicher was dabei gedacht haben, der AT einen anderen Motor

    zu verpassen. Was mich angeht, würde ich immer das Originalteil verbauen.

    Der Begriff des Gutmenschen ist ja nun nicht unbedingt immer positiv besetzt,

    aber im Zusammenhang mit Tempo 30-Zonen in Ortschaften und Städte verstehe

    ich dessen Verwendung nicht.

    Gutmensch ist jetzt derjenige, der sich an die Limits hält?

    Und wer das tapfer ignoriert und dreimal am Tag durch den Blitzer brettert, ist

    der Held in schimmernder Rüstung?

    Und wie äußert sich das? Trennschleifer raus und absägen? Sprengstoff?


    Mal ehrlich, wenn man in der heutigen Zeit keine anderen Probleme hat, als

    sich über rote oder grüne Grinsegesichter aufzuregen, erscheint mir das schon

    beneidenswert.

    Bitte vergiss die Corona-Krise und die weltweite Störung der Lieferketten nicht in dieser Rechnung.

    Sicher haben viele Käufer, die gerne eine AT gekauft hätten, schlichtweg keine bekommen oder sind

    noch am warten. Auch bei der Transalp wird die Nachfrage fast sicher höher sein als das Angebot.

    Die Dinger stören mich nicht weiter, in Ortsdurchfahrten nutze ich eh den Tempomat,

    zumindest im Auto.

    Was mich viel mehr stört, ist die Verwandlung ganzer Städte in Tempo-30 Zonen. Abso-

    lutes Highlight in meinem Umkreis ist Pforzheim. Schilder Tempo 30, Tempo 30 Lärm-

    schutz, Tempo 30 von 22 bis 6 Uhr. Und das alles in einer Straße von ca. 600 m Länge

    mit beidseitiger Wohnbebauung :angry-screaming: :confusion-helpsos: Blödsinn hoch drei, da kommt´s dann auf

    Grinsesmileys auch nicht mehr an.


    Wobei ich mich sowieso frage, ob dieser Tempo-30 Wahn wirklich einen tieferen Sinn

    hat. Der Durchgangsverkehr wird künstlich verlangsamt, bleibt also länger in den Ort-

    schaften als nötig, stößt länger Abgase aus und verursacht länger Lärm.

    Lärmschutz ist so ein beliebtes Argument. Aber beim Zustand vieler Ortsdurchfahrten

    ist es imho völlig wurscht, ob man mit 30 oder 50 durch die Schlaglöcher rumpelt.

    Leute, wir können uns hier verbal die Köppe einschlagen, das ändert aber nichts an den Tatsachen.


    Ja, die VFR 1200F war das erste Serienmotorrad mit DCT-Getriebe. Und siehe da, der dort verbaute

    Schaltmotor 31300-KVZ-631 wird aktuell noch heute in Gold-Wing, Forza 750, X-ADV, NC 750 eingesetzt.

    Man kann sich jetzt den Wolf diskutieren, was Honda hätte können oder hätte machen müssen.

    Hat Honda aber nicht. Schluß, aus und basta. Kein Handlungsbedarf. Take it or leave it.

    Sicher kann man sich viele Dinge wünschen, egal ob Motorrad oder Auto. Aber letztlich kauft man

    eben nicht das perfekte, sondern das mit den wenigsten Nachteilen, irgendwelche Abstriche muß

    man eben machen.

    Ich wette aber, daß kein DCT-Fahrer seine Kaufentscheidung von einem bürstenlosen Schaltmotor

    abhängig gemacht hat. Sicher wissen manche DCT-Fahrer nicht mal, daß irgendwo unter ihnen dieses

    Motörchen seine Arbeit verrichtet.

    Mein lieber Karl, das finde ich jetzt etwas verwirrend. In welcher Hinsicht kannst du mir nicht recht geben?

    Bürstenlose Gleichstrommotoren sind immer noch um einiges teurer als konventionelle und benötigen eine

    zusätzliche Steuerelektronik. Daß Honda die nicht einbaut, wirst du doch bitte nicht mir vorwerfen?


    Ersatzteilpreis bei Bike-Parts liegt bei 659,50, bei Partzilla USA 252,50 USD. Muß ich das jetzt als Vorwurf an

    mich verstehen?

    Inwieweit Honda das in die Wartungspläne aufgenommen hat, ist mir nicht bekannt. Für mich persönlich

    aber ein dankbarer Hinweis.

    Stimmt, aber was kann ich dafür?


    In meinem Beitrag habe ich lediglich versucht, die Ersatzteilproblematik bei Zukaufteilen aus meiner

    Erfahrung zu erläutern. Nicht mehr und nicht weniger.


    In diesem Sinne, schwarzwäldlerische Grüße :handgestures-thumbupright: