Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Lies doch meinen Beitrag bitte mal genau. Mir ging es eigentlich um die Entwicklung von Neufahrzeugen. Irgendwo muß man mal anfangen und die Typgenehmigung von neuen Modellen rigoros von der Lautstärke abhängig machen. Wenn ich hier Beiträge lese, daß sich User den leiseren Auspuff einer alten SD04 an eine neue SD06 schrauben, dann läuft doch hier was daneben.


    Und der Altbestand? Da habe ich auch keine Patentlösung außer verstärkte Kontrollen in Hinsicht auf illegales Krawalltuning. Ich bin aber sicher, daß hier über kurz oder lang etwas kommen wird. Versuch mal heute mit einem alten Euro4 oder 5 Diesel trotz Serienausrüstung in eine Umweltzone zu fahren. Streckensperrungen für Motorrädern an Wochenenden sind ja auch schon gang und gäbe.

    Und genau wie das alle zähneknirschend akzeptieren, werden auch bei weiteren Maßnahmen keine Volksaufstände ausbrechen.

    Das untenstehende Zitat stammt aus dem Post 89 vom macblum


    Wie in folgendem Artikel erwähnt (https://www.rnd.de/politik/gru…6HSVCGLNMNTYCSMQ23NI.html)

    “Vielleicht ist es aber – leider – so, dass es einzelne solcher Maßnahmen braucht, um ein Umdenken bestimmter Gruppen von Motorradfahrern und der Industrie, die diese bedient, herbeizuführen.”
    Die Politikerin: “Solange die Industrie in der Produktion von lärmintensivem Equipment ein wichtiges Verkaufsargument sieht und eine erhebliche Nachfrage nach einem lärmgeboosteten Fahrgefühl besteht, wird sich nicht viel ändern.”


    Damit ist doch eigentlich alles gesagt. Wenn das erwähnte Umdenken nicht freiwillig stattfindet, dann eben mit Druck von oben.

    Solange die Politik nach der Pfeife der Industrie tanzt, dann ändert sich wirklich nichts. Lärmintensives Equipment als Verkaufs-argument??? Lärmgeboostetes Fahrgefühl??? Das klingt derartig bekloppt, da möchte man als normaler Mensch nicht mal drüber nachdenken.

    Also ist es am Gesetzgeber der Industrie die Grenzen aufzuzeigen was geht und was eben nicht. Die Mehrzahl der Motorradfahrer definiert ihr Hobby nicht über Krawall. Und der traurige Rest muß sich dann eben anpassen.




    Da hast du recht, es ging um Lärm.

    Da meine Mitschwarzwälder lion und tscharlie aber das Beispiel der B500 Schwarzwaldhochstraße gebracht haben, muß man auch dazusagen, daß diese fast über die gesamte Länge ein Tempolimit vom 70 hat.

    Wer also hier die Sau rausläßt, ist nicht nur zu laut, sondern auch zu schnell. Und damit schaden diese Deppen allen vernünftigen Motorradfahren in doppelter Hinsicht.

    Das nennt man dann wohl Berufsblindheit:zwinker:

    Als gelernter Elektriker bin ich also erstmal von einem elektrischen Problem

    ausgegangen, die bösen Abgase hatte ich echt nicht auf dem Schirm.


    Was die Kellermänner angeht, Plug and play werden die nicht funktionieren.

    Der Hersteller hat ja offensichtlich ein Anpassmodul, wie schon geschrieben

    wurde. Im Zweifelsfall würde ich dort Rücksprache halten, was genau benö-

    tigt wird und dann jemanden suchen, der sich mit Elektrik auskennt und das

    Zeug einbauen kann.