Für diese Kabel- oder Stromdiebe habe ich als gelernter Elektriker nur eine Lösung.
Tonne auf - Gelump rein - Tonne zu.
Wrkt sicher auf den ersten Blick schnell und einfach, kann aber ernste Langzeitschä-
den an der Bordelektrik verursachen.
Die Drähte der Bordelektrik sind generell feindrähtig. Bei der Montage eines Strom-
diebes bohrt sich ein Dorn durch die Isolierung in die Kupferleiter. Schon dabei be-
steht die Gefahr, daß einzelne Drähtchen abgetrennt werden, der Querschnitt sich
somit verjüngt und die Belastbarkeit der Ader sinkt.
Und je nachdem, was man an den Abzweig dranhängt, steigt der Strom in der mög-
licherweise beschädigten Ader noch an. Im dümmsten Fall bis zum durchbrennen
der Ader. Und wenn man so ein Ding wieder entfernt, hat man ein bleibendes Loch
in der Isolierung. Einfallstor für Feuchtigkeit und Korrosion.
Nochmals zum Abschluß - Siehe den zweiten Satz in diesem Beitrag.