Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Mich würde dann interessieren, was dabei rauskommt. Daß bei einem Zähler das Anschlußfeld

    verplombt wird, ist klar. Aber das Gehäuse, in dem der Zähler montiert ist? Hab ich noch nie ge-

    hört. Ich hab ja auch keine zwei abschließbaren Tankdeckel hintereinander im Auto.

    Bei einer "normalen" Zähleranlage sollte sich vor jedem Zähler ein Hauptschalter befinden, um

    die komplette Anlage spannungsfrei zu schalten. Sollte das bei dir der Fall sein, würde unter Um-

    ständen eine kurze Komplettabschaltung helfen. Nach dem wiedereinschalten läuft der Zähler

    neu an und alles sollte wieder im Lot sein.

    Vielleicht auch eher eine typische Winterblues-Diskussion.

    Wenn wir alle unsere Mopeds wieder bei erträglichen Tem-

    peraturen bewegen können, relativieren sich sicher die Strei-

    tereien über 6,419 oder 7,261 oder vielleicht doch 8,597 kg

    Mehrgewicht.

    Was mich angeht, könnte man ja auch in allergrößter Not an

    der Wampe des Fahrers arbeiten :lachen:

    Ich hoffe mal, daß man mehrere schönste Fotos haben kann.


    In den Vogesen mit Joschi66

    Er nannte das Bild "Zwei schwarze im Sonnenschein". Sind aber eigentlich drei, da ich auch mit drauf bin :lachen:



    Auf der Fahrt nach Wilnsdorf zur Dilldappen-Tour mit tscharlie. Kurz vorm Ziel

    wagte es doch tatsächlich einer, uns zu überholen und zu einer Kaffeepause zu

    nötigen. Doppelte Frechheit :lachen:

    Ne, Scherz beiseite. Nochmals danke an Ried-Frank für die Einladung :handgestures-thumbupleft:

    Vielleicht sollte man mal wieder drauf eingehen, WAS der Threadersteller eigentlich vergleichen will.

    Steht im ersten Post.

    Außer dem größeren Tank und ein bißchen mehr Verkleidungsplastik?

    Sind weder bei der AT noch der ATAS Serie.

    Welche? Bezogen auf die Originalfrage.

    Untertitel - Was wiegt Kurvenlicht?

    18,8 zu 24,8 ergibt 6 Liter. Also etwa 4,5 kg mehr. Bleiben ca. 1,5 kg für Mehrblech

    und Mehrplastik. Erscheint mir realistisch.

    Was soll das ATAS-Bierfass nützen, wenn man´s nicht ausnutzt?

    Tomsen LE hat ja geschrieben, daß du beides beim Netzbetreiber anfordern musst.


    Unter Umständen würde es vielleicht auch helfen, wenn du mal mit der genauen Bezeichnung

    des Zählers, also Hersteller und Typ, bei Google suchst. Im Netz finden sich meistens Lösungen

    für fast alles.

    Ich denke mal, daß man sich auf die Angaben auf der Webseite von Honda einigermaßen

    verlassen kann.

    Demzufolge

    ATAS ES DCT 2023 - Gewicht vollgetankt 250 kg (Unterschiede zum Modell 2020 keine)

    AT ES DCT 2024 - Gewicht vollgetankt 244 kg

    Wo hast du diese Zahl denn her? Wenn man die Tankinhalte von 18,8 l zu 24,8 l her-

    nimmt, kommt man genau auf 6 kg Unterschied. Deswegen ein neues Moped kaufen?


    Keine Ahnung wie alt du bist. Aber wenn ich mit demnächst 64 noch einen Crosstourer

    mit fast 300 kg rangieren kann, dann sollten 6 kg hin und her eigentlich keine Rolle spie-

    len.