Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Wäre möglich, kann es aber nur vermuten. Und diese Vermutung wäre, daß der Nebenschließstift

    bei gedrehtem Zylinder herausspringt und so den Schlüssel blockiert.

    Probiert habe ich es allerdings noch nicht, da mich das nicht stört.


    Ansonsten hat Sampleman recht, das Ganze ist eine Sicherheitseinrichtung.

    So soll verhindert werden, daß man mit nicht sicher verschlossenen Koffern

    losfährt. Wäre ja nicht ganz unmöglich, daß der Verschlußriegel beim Buckel-

    pisteneinsatz aufspringt und der Koffer sich öffnet.

    Hast es ja wirklich lange ausgehalten :character-oldtimer:

    Alleine das ist für mich der Grund, für den Rest meines Fahrerlebens bei Honda

    zu bleiben. Vielleicht wärst du mit einem guten gebrauchten Crosstourer besser

    bedient gewesen. Technisch sicher nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber DCT

    und V4 machen das allemal wett. Aber jetzt ist es eh zu spät :shock:

    Doch, gibt es :happy-bouncyyellow:


    Und zum Schluß wünsche ich dir natürlich, daß du deine weißblaue noch viele Jahre

    ausgiebig bewegen kannst.

    Wie es Thomas61 schon angemerkt hat "Hauptsache, man fährt"

    Na, ich weiß nicht. Wenn die mechanischen Teile des Motors so laut wären, dann

    würde das wohl unterirdische Toleranzen bedeuten und wahrscheinlich reihen-

    weise Motorschäden nach sich ziehen. Nicht umsonst nehmen die Krawalljunkies

    als erstes den DB-Eater aus den Töpfen.


    Nimm´s mir nicht übel, aber bei dir habe ich mittlerweile den Eindruck, daß du mit

    deiner AT innerlich schon so abgeschlossen hast, daß du irgendwelche Fehler oder

    Mängel fast schon mit Gewalt suchst.

    Die Mängel, die du an deiner CRF hat, sind nervig, keine Frage. Aber im Gegenzug würde

    ich mal fragen, wieviel Hondas du schon gefahren bist und welche der aktuellen Modelle.

    Sollte die CRF deine erste sein, halte ich es für wenig konstruktiv, von den Problemen eines

    Modells auf die komplette Modellpalette zu schließen.

    Was mich angeht, so fahre ich seit 2012 den mittlerweile dritten Crosstourer und dazwischen

    eine CRF 1000. Für den ersten Crosstourer gab es mal einen Rückruf wegen der Kardanwelle,

    ansonsten hatte und habe ich mit keiner dieser 4 Hondas jemals irgendein Problem gehabt.


    Aktuell habe seit diesem Jahr noch eine 1100er ATAS, Neufahrzeug und Ladenhüter aus 2021.

    Bis jetzt keinerlei Probleme, was natürlich nicht heißt, daß der eine oder andere Mangel nicht

    doch noch auftauchen kann.

    Deine Punkte 1-4, bisher alles in Ordnung. War Punkt 4 (Rost am Rahmen) nicht ein spezielles

    Problem der Tricolor? Und die Probleme mit dem Display hat Honda ja inzwischen wahrge-

    nommen und entsprechend reagiert.

    Punkt 5 betrifft mich nicht, ich habe ein DCT-Modell

    Punkt 6 habe ich noch nicht bewußt wahrgenommen

    Punkt 7 kann ich nicht bestätigen


    Alles in allem kann ich gegen die Qualität von Honda nichts sagen. Ob andere Hersteller da

    wirklich besser abschneiden?

    Mit einem Zangenamperemeter wirst du wahrscheinlich nicht weit kommen, da

    diese Geräte eher für das Messen von hohen Strömen ausgelegt sind. Im Milli-

    amperebereich bist du mit einem Multimeter besser bedient.

    Die Schaltereinheiten waren doch ein Problem an der 1000er, SD04 glaube ich.

    An der 1100 wäre mir das neu.

    Und bezüglich Display, das wurde hier schon in diversen Threads diskutiert.

    Ob die 2023er, um auf deine Frage einzugehen, hier auch betroffen ist? Kann

    ich leider nicht sagen. Aber Honda hat reagiert, gibt 8 Jahre Zusatzgarantie und

    wenn die Dinger spinnen, werden die ausgetauscht.