Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Lieber Gerrit, das ist jetzt nicht unbedingt ein Thema für die "Bilder vom Tage",

    aber ich finde, du siehst das ein wenig zu negativ.

    Wie auch im richtigen Leben gibt es auch hier im Forum einige wenige Teilneh-

    mer, die man vielleicht nicht so gut findet und bei einigen Kommentaren ver-

    dreht man auch mal die Augen.

    Aber A.... und P...? Ne, soweit würde ich das nie treiben.

    Das Verhalten im anonymen Netz ist sicher ein anderes als beim persönlichen

    Kontakt. Aber von allen Jungs und Mädels, die ich bisher kennenlernen durfte,

    war keine(r) dabei, der die genannten Titel verdient hätte.


    Sch...., erwischt :zwinker:

    Da schließe ich mich gerne an :kuess:

    Wirklich neues erfährt man hier eigentlich nicht. Letztlich sind hier die Argumente zusammengefasst,

    die hier auch schon hoch und runter diskutiert wurden. Die Suche nach einer Lösung gleicht der Suche

    nach der Quadratur des Kreises.

    Es gibt im Netz eine interessante Tabelle mit den Lautstärken verschiedener Modelle. Ohne Gewähr, daß

    wir das nicht schon mal hatten.


    Die Motorrad Dezibel Tabelle im Internet!
    Die Motorrad Dezibel Tabelle im Internet! Welche Motorräder sind von Fahrverboten betroffen, finde es raus!
    moto-db.eu


    Aus dieser Tabelle stechen dann Modelle von Aprilia und Ducati mit Standgeräuschen bis zu 110 Dezibel

    hervor. Und solange der Gesetzgeber einen solchen Schwachsinn zulässt.....

    Es gibt ja bei Youtube den Kanal "Achtung Kontrolle". Toleranz bei stationärer DB-Messung demnach 5 DB.

    Unterm Strich

    110 eingetragen - 115 gemessen - legal

    90 eingetragen - 96 gemessen - illegal


    Und das beliebte Argument nach mehr Kontrollen? Hat die kaputtgesparte Polizei überhaupt genug Perso-

    nal und technische Möglichkeiten, um das zu leisten?

    Ich fahre jetzt seit 45 Jahren Motorrad. In all den Jahren bin ich vielleicht in 6 oder 7 Kontrollen geraten, wo-

    bei außer den Papieren und den Reifen absolut nichts weiter kontrolliert wurde.


    Letztlich ist es eben immer der einfachere Weg, einfach Strecken zu sperren, statt gezielt nach den schwar-

    zen Schafen Ausschau zu halten.

    Ausbauen kann man die Zylinder NUR mit dem Schlüssel, auf den sie codiert sind.

    Diese Tatsache ist vielen AT-Besitzern, die das Motorrad zusammen mit den Koffern

    gekauft haben, nicht immer bekannt. Ebenso die Gummitüllen auf den hinteren

    Rasten, die bei Gebrauchtkauf gerne vergessen werden.


    Was deine Koffersuche angeht, sprich doch mal deinen Händler auf diese Sonder-

    aktion an. Ganz nach unten scrollen.


    Aktionsangebote
    null
    www.honda.de


    Du hast doch deine AT neu gekauft, wenn ich das recht mitbekommen habe. In der

    Aktion kostet eine neuer Satz Kunststoffkoffer 499 Euros. Günstiger wirst du wohl

    derzeit keine gebrauchten finden.

    DieJen

    Wenn du mit einem Crosstourer klargekommen bist, dann wirst du auch mit einer AT keine

    Probleme haben. Bin allerdings noch drei Zentimeter kleiner als du und mein Benutzertitel

    dürfte für sich sprechen :roll:

    Als erste Maßnahme Daytona-Stiefel mit Fersenerhöhung


    Am Crosstourer

    Tieferlegung -35 mm

    Tiefe Sitzbank in tiefer Position -20 mm


    An der ATAS

    Tiefe Sitzbank in unterer Position -25 mm

    Touratech-Fahrwerk mit Hyperpro-Federn -30 mm


    Klingt vielleicht etwas übertrieben, aber aus gesundheitlichen Gründen gehe ich da lieber auf

    Nummer Sicher.

    Erstens hat nicht Josefus deinen Beitrag bereinigt, das kann er nämlich gar nicht.

    Eingegriffen hat ein Mod, und das auch zurecht.

    Zweitens solltest du dich von der Vorstellung verabschieden, daß so ein Forum eine

    demokratische Veranstaltung ist. Die Betreiber geben die Regeln vor, die sie hier ha-

    ben wollen, und danach wird von den Mods gehandelt. Punkt.

    Drittens solltest du bitte aufhören, uns hier mit deiner schlechten Laune auf den Sen-

    kel zu gehen. Wir wissen mittlerweile, daß du deine AT zum k.... findest und daß du die

    Grünen nicht magst. Das ständig zu wiederholen wird langsam langweilig.

    Viertens wünsche ich dir trotzdem eine schöne Weihnachtszeit, alles Gute im neuen

    Jahr und hoffentlich bessere Laune.

    Wohl eher Honda im Werk. Brücke war ab 2022 Serie.

    Tun sie.

    Gar keine. Es liegen zwei Zylindersets bei, die auf den Originalschlüssel codiert werden.

    Die Anzeige von RWN-Moto in deinem Post Nummer 6 ist blanker Unsinn.

    Das Foto zeigt eine ATAS SD09, die hatte die Gepäckbrücke und die Koffer-

    aufnahmen von Anfang an.

    Nur die SD08 wurde in den Modelljahren 2020 und 2021 ohne ausgeliefert,

    da war dann der Nachrüstsatz erforderlich. Ab 2022 war die Brücke dann

    auch bei der SD08 Serie.

    Die originale Nachrüstbrücke ist bei Honda nicht mehr lieferbar, aber bei einer

    neuen 2023 brauchst du keine. Wurde ja weiter oben schon erwähnt und das

    sollte auch der Händler wissen.

    Da gibt auch der Gebrauchtmarkt ab und zu was her, einfach mal bei Kleinan-

    zeigen reinschauen. Und bei Gebrauchtkauf unbedingt beachten, daß die Gummi-

    puffer für die Rasten dabei und die Zylinder ausgebaut sind.