Du kaufst das selbe Produkt, nur dass Du die Ware zuerst an einen Zwischenhändler schicken lässt, der es erneut verpackt und es dir mit Aufschlag weiter verkauft.
Alles anzeigen
Das mag hin und wieder zutreffen, aber in der Regel ist das falsch. Es ist fast nie das gleiche Produkt - es mag gleich aussehen, aber Materialen, Verarbeitung etc. sind unterschiedlich. Und der Zwischenhändler schickt i.d.R. auch nicht einfach hin und her. Er ordert auf Vorrat, unterhält ein Lager und sorgt z.B. dafür, dass KFZ/Mopedwerkstätten/Apotheken/Buchläden usw. das am Morgen bestellte Produkt noch am selben Nachmittag erhalten. Wenn Ihr also auf Ersatzteile ewig warten müsst, liegt das am FEHLENDEN Zwischenhandel!
Dadurch, dass du die hohen Preise zahlst, wird der Preis hoch gehalten, was Leute mit geringem Einkommen dazu zwingt, alternative Anbieter zu wählen.
Alles anzeigen
Das ist Unsinn. Weil ich alle 14 Tage mal regionales Bio-Fleisch für gutes Geld kaufe, zwinge ich die „Armen“ dazu, Mastscheisse beim Discounter zu kaufen? Nene! Die kaufen das, weil sie eben JEDEN TAG billiges Fleisch wollen. Weil Verzicht inzwischen unbekannt ist. Ich bin auf einem Bauernhof großgeworden: Fleisch gab es maximal 2-mal die Woche. Konsum, Konsum, Konsum.
Ich wohne auf dem Land und kann das sehr gut bei der Sperrmüllabfuhr beobachten: Die „Ärmsten“ misten am meisten aus. Alle 3-5 Jahre wird da mindestens eine halbe Wohnungseinrichtung ausgetauscht. Ja, ist alles billiges Zeug - für dessen Ersatz dann wieder billiger Scheiss gekauft wird. Meist noch auf Pump, was die Finanzsituation nicht entspannt. Weil keiner warten und sparen will, um WOHLÜBERLEGT haltbare Dinge zu kaufen. Und TEMU, & Co. befeuern das. DARUM bin ich so sauer auf die.
Ich bin mittlerweile fast 65 und benutze noch alles, was ich mir vor 30-40 Jahren angeschafft habe. UNd das schaut werder altmodisch noch kaputt aus - vielles davon könnte ich sogar mit ordentlich Gewinn verkaufen. Einzig das Bad wurde renoviert - weil man als junger Mensch eben nicht an altersegerechte Bäder denkt.
Das ist übrigens ein wesentlicher Grund dafür, weshalb ich finanziell unabhängig bin: Warten, Sparen, Nachdenken. Und dann das Bestmögliche kaufen.
Vermutlich hast du ein sehr hohes Einkommen, dass du das bezahlen kannst.
Fragt sich, warum du ein soviel höheres Einkommen hast als andere.
Und das nimmst du ohne schlechtes Gewissen an, obwohl du weißt, dass andere dies nicht haben.
Alles anzeigen
Hatte. Aber sonst hast Du recht. Null schlechtes Gewissen.
Habe in Schule und Studium härter gearbeitet als alle anderen. Sofort selbständig gemacht - das einzige Mal, wo Schulden unumgängich waren. Über 30 Jahre 80 Wochenstunden. Nur mit eigenen Händen, bzw. eigenem Kopf. Nix gehandelt - gearbeitet. Gespart, investiert, immer dazugelernt. Niemanden über den Tisch gezogen, keine fremde Arbeitskraft ausgebeutet.
Nee, ich habe kein schlechtes Gewissen - ganz im Gegenteil.
Aber ich versuche gerne, anderen Menschen – vor allem jungen Leuten – beizubringen, wie katastrophal sich Billigscheiss, Sofort-Haben-Wollen etc. auf ihr Leben auswirken (oder wie selbst kleine Sondertilgungen, z.B. bei einer Hausfinanzierung, einen Riesensprung in Richtung Freiheit bedeuten).
PS. Natürlich habe ich den gesundheitlichen Preis eines workoholics gezahlt - das war nicht so schön. Aber sonst hatte ich natürlich auch ein Quantum Glück - und dafür bin ich mehr als dankbar!