Ich bin selbst Kreativer und lebe somit durchaus auch vom Urheberrecht.
Nur: Wenn Dinge WIRKLICH wertvoll sind, stelle ich sie nicht ins Netz ohne ECHTEN Schutz! Und da nützt ein Rahemn und ein Stempel in der Ecke auch nix - das schneidet der Bösewicht nämlich einfach weg. Hinzu kommt, dass die Auflösung von Web-Bildern i.d.R. einer echten Verwendung (außerhalb des Webs) entgegensteht. Mein Fazit: Nützt nix und ist wenig schön.
Beiträge von fish
-
-
Bei den Honda Displays der AT von 2020 bis 2022 leider nicht.
Schade, dass Honda das die Kundschaft bezahlen lässt.
3500€ ohne Einbau.
Dann vielleicht doch ne BMW mit kostenlosen Rückrufaktionen.
Olli, PyKay hat ausdrücklich geschrieben, dass er Spass macht.
Und es hat sehr wohl einen Grund, weshalb hier 18er und 19er ATs favorisiert werden.An den Fragesteller: Die Frage nach der BMW stellt sivch nicht, wenn Dir das DCT gefällt. Das gibts nur bei Honda.
-
Nachdem es da doch einige Kinderkrankheiten (rostige Speichen etc) gab, würde ich weitersuchen, bis etwas adäquates ab 2018 auftaucht. Ride by wire ist auch nicht zu verachten, ich nutze z.B.die verschiedenen Ansprechverhalten des Gasgriffs durchaus und möchte sie nicht mehr missen. Ebenso das DCT - das FÜR MICH ein absolutes Muss ist uds bei den neueren Modellen der 1000er m.W. auch einige Verbesserungen erfahren hat.
Anbauteile, Navi und anderes Zubehör würde ich nicht überbewerten!
Mein Rat: Geduld!
-
Ja, das ist auch ein nettes Buch. Vor allem auch zeitlich und räumlich überschau- und nachfahrbar. Mir gefiel auch, dass der Autor seine Prä-midlife-crisis nicht versteckt
In eine ähnliche Ecke (raus aus dem Bürotrott) schlägt auch das:
Stefan Fry: Good bye Lehmann -
Ich habe gleich die drei Wörter meines Schlafzimmers rausgesucht.
Ich hab Kopfweh?
-
Wir sind es doch die immer wieder das neueste wollen weil es der Mitbewerber auch hat
Streiche "Wir" - ersetze "Ich"!
Es gibt nämlich durchaus Menschen (wie mich), die nach langer Abwägung gerne deutlich mehr zahlen, wenn sie wissen, dass ein Produkt extrem lange hält. Das macht den Kopf frei, unabhängig von Modeströmungen und unter dem Strich ist es auch fürs Portemonaie gesünder.
Natürlich gibt Entwicklungssprünge, die eine Neuanschaffung sinnvoll mavhen, z.B. ABS o.ä.
Und natürlich fühlt man sich erst mal, als würde man in einem Flugzeug sitzen, wenn man z.B. ein Auto 20 Jahre gefahren ist*** und dann wechselt. Aber das ist ja dann auch schön. Auf jeden Fall viel "erfüllender", als sich nur am neuesten Gimmick erfreut und befriedigt mit dem Nachbarn gleichgezogen ist.
Hab natürlich leicht reden - ohne Nachbarn*** DB 300 SE. 19 Jahre ohne die geringste Reparatur (außer Bremsscheiben etc). Keine Garage, aber immer noch erster Auspuff... hat vermutlich inzwischen irgendwo in Afrika die 1 Mio geknackt
-
In allererster Linie geht's für mich eigentlich darum dass der Fachhändler im Sinne des Kunden handelt und mit ihm zusammen die Kuh vom Eis holt
Jein. Wenn das konzeptionell so angelegt ist, dass man alle Regel- und Anzeiginstrumente in einem Screen bündelt und die gesamte Maschine nur MIT diesem Teil funktioniert UND dieses Teil irgendwann
a) die Kompatibilität zur Restwelt verliert oder
b) pflegeunabhängig (!) irgendwann nach Belieben den Geist aufgibt UND
c) dieses Teilchen bei Ersatzbeschaffung dann ein Viertel des Neupreies der Ganzen ausmacht
DANN ist wieder mal ein Punkt erreicht, an dem wir aufschreien und handeln sollten.
Aber das tun wir natürlich nicht. Haben wir auch nicht gemacht, als in den 80ern die Einzelteil sich in Komplettplatinen verwandelten und auch jetzt nicht, wo sich Software oftmals nur noch via Cloud abonnieren und nicht mehr kaufen lässt. Am Ende steht immer ein Mehrertrag für den Hersteller (auf lifetime gerechnet) und die totale Entmündigung des Kunden, der am Schluss ein eigentlich voll funktionsfähiges Produkt verschrotten und ersetzen muss. DAS ist alles andere als klimafreundlich.
Ich muss dazu sagen, dass ich bislang meine Autos immer bis an die 500.000er Grenze gefahren bin. Ob das mit einem Tesla noch funktionieren wird? -
Ich liebe meine SD06!
DAS geht wirklich nicht, was Honda da treibt. Auch für mich ein echtes No-Go! -
... und Ballistol tut allem wohl! Vom Fußpilz bis zu den Hämo....
-
aber auch hier werde ich die "Tradition" fortsetzen und er wird sich seine KFZ´s selbst erarbeiten und ersparen müssen. Find ich persönlich besser, als dem Nachwuchs "Luxusgüter" nachzuwerfen. Wie gesagt, meine persönliche Meinung und soll hier keine Diskussion auslösen
Yepp. Darf jeder halten, wie er möchte. Ist aber vielleicht nicht so einfach, wenn die Kids wissen, dass Papi das locker zahlen KÖNNTE...
Meine Mädels haben sich dewegen von Kindesbeinen an alles erarbeiten müssen. Ich habe dann aber stets - um kein geiziges A.... zu sein - den Gegenwert in Aktienpaketen in Ihre Depots gelegt. So haben sie gelernt, dass sich Arbeit richtig rentiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie in Ihrem Leben sich immer nur die Dinge leisten werden, die sie auch schmerzfrei bezahlen können. Und im Zweifelsfall auch eher mal abwarten...