Also für mich ist es eigentlich logisch, dass der alte Schaumstoff in Teilen beibehalten wird - soweit ich weiß, es das eben genau der Unterschied zwischen 08/15 und guten Polsterarbeiten, dass bei letzteren mit einem Mix (Compound) verschiedener Härten gearbeitet wird. Bin immer davon ausgeganggen, dass hier nur Partien eingesetzt werden. Das Zitat der Homepage ist da widersprüchlich: Zum einen Schreibt er von einem Schaumstoffkern (was meine Annahme bestätigt), andererseits aber auch von "komplett"... ??? (Andererseits wird vielleicht eben nur der KERN KOMPLETT ersetzt)
Und was die Dichtigkeit angeht: DAS könnte er sich nicht erlauben! So viele ATs werden bei Wind und Wetter bewegt oder stehen permanent im Freien... Ein undichter Sitz macht sich relativ schnell bemerkbar (selbst schon erlebt). Außerdem meinte J. wegen meiner Sonderwünsche, dass er die Bezüge bei einem BMW-Zulieferer fertigen lässt, eben um die 100%ige Dichtigkeit zu gewährleisten. Angeblich brauche man dazu nämlich eine relativ teure Maschine, in die er nicht investieren will.
Das Bild des einsamen Handwerkers würde ich auch revidieren wollen - ein solcher arbeitet nicht mit Strichcodes und schafft auch nicht diese Lieferzuverlässigkeit. Das ist schon ganz gut durchorganisiert - wenngleich ich gerne beipflichte, dass J. manchmal schon recht eigen und muffelig sein kann.