Beiträge von fish

    Allen, die so etwas erleben UND darunter leiden, kann ich nur empfehlen: Raus aus der Tretmühle. Sofort! Als Selbständiger habe ich vor drei Jahren meinen Beruf mit rund 60 zu 95% an den Nagel gehängt und bereue nur eines: Das nicht fünf Jahre früher getan zu haben.


    Allen, die das nicht tun können, rate ich dennoch, Dinge nicht auf "die Zeit danach" zu verschieben. Es muss gar nicht der zu frühe Tod sein oder eine schwere Krankheit, die das dann später verhindern; nein, es genügen bereits die kleinen Unpässlichkeiten des Alterns, um die Freude an einer schönen Tour oder einem tollen Urlaub zu schmälern. Ganz zu schweigen davon, dass man auch immer schwerer den Hintern hochbekommt, sondern oftmals lieber in Erinnerungen schwelgt...

    Nicht immer muss man zahlen. Ich habe früher hin und wieder Kunst in den USA gekauft und da gingen manche Sachen tatsächlich einfach so durch (hatte nix mit dem Preis zu tun).

    Das Schlimmste ist ohnehin, wenn Herr oder Frau Zollobermeister/in keine Codenummer für die Ware findet. Ich habe mal eine größeres Bild am Zoll abholen dürfen. Das packt man dann gemeinsam aus, der Beamte runzelt die Stirn, wie jemand für sowas Geld bezahlt und meint dann: "Ölgemälde?". Da habe ich dann den Fehler gemacht und wahrheitsgemäß geantwortet: "Nee, Pastell".


    Tja - ich durfte dann etliche Stunden auf dem Amt verbringen, dieweil verzweifelt nach einer Klassifikation gesucht wurde - mit zunehmend hasserfüllteren Blicken an meine Adresse. Am Schluss haben wir uns dann darauf geeinigt, dass es doch ein "Ölgemälde" sei :teasing-tease:

    Da kann ich Dich verstehen. Das ist ja brutal.

    Und ebenfalls ein böser Bruch mit den Traditionen.


    Das schreibt die BILD (und die muss es wissen :lachen: )


    Traditionell wird der Weihnachtsbaum am 6. Januar, dem Dreikönigstag, abgeschmückt und aus der Wohnung beziehungsweise dem Haus gebracht und entsorgt, denn dann endet die Weihnachtszeit in der christlichen Tradition. In einigen katholischen Haushalten bleibt der Baum aber bis zum 2. Februar stehen, dann wird Maria Lichtmess begangen.


    Ich finde ja, dass der Baum die weihnachtliche Aura der "Ruhe & Völlerei" wunderbar konserviert. :zwinker: Drum bleibt er bei uns - auf meinen Wunsch - maximal lange stehen.

    Da gehn sie hin - die Traditionen. Lebkuchen im September, Chrstbaum Mitte Dezember und zu Dreikönig gibts Osterhasen...
    Leute, ich versteh das nicht....