Das ist mir auch aufgefallen. Seitdem nutze ich den User Mode mit TC auf 4. Dann kann man ungestört Gas geben.
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Das ist mir auch aufgefallen. Seitdem nutze ich den User Mode mit TC auf 4. Dann kann man ungestört Gas geben.
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Vielleicht gibt es ja Beim Nachfolger die Möglichkeit, sich seine crf1200 (oder wie sie dann heißen mag) online zu konfigurieren. Mit Ride by Wire oder ohne, mit Tacho oder ohne, hoch oder niedrig.......
Dann braucht keiner zu meckern, außer über die zu lange Lieferzeit.[emoji12]
Wer das was angeboten wird nicht mag, soll einfach was anderes kaufen und nicht immer so viel schimpfen. Der Markt bietet das, was gekauft wird. Und heutzutage ist das meist viel Elektronik. Und viel wiegt viel.
Aber es gibt ja auch T700, V Strom 650 usw.
Wird ja keiner gezwungen die neue AT zu kaufen.
Schönen Sonntag und einmal tief durchatmen
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das sehe ich auch so. 253 mm Federweg sind ja zum federn gemacht und nicht, damit nur 10% davon arbeiten. Eine ATAS hat viel Federweg, soll komfortabel sein und einiges Abarbeiten können. Für die Jagt auf die letzte Sekunde hat Honda diesen Riesigen Federweg nicht gebaut. Dafür haben die eine Fireblade im Programm.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
https://www.motorradonline.de/…-africa-twin-fahrbericht/
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Na, mal den ersten Test abwarten. Nur weil ein Dunlop schei..... war, müssen ja nicht alle Nachfolgenden auch so sein.
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Heute 940Km auf der AT abgerissen. Aus dem Herzen Schleswig Holsteins in den Harz und über den Solling wieder zurück. Wetter war ja perfekt [emoji2].
Sind die beiden blauen 2019er AT's mit Topcase (glaube RZ auf dem Kennzeichen)die ich auf der Strecke getroffen habe zufällig hier aus dem Forum? [attachment=0]IMG_20190921_105150964_HDR.jpg[/attachment][attachment=1]IMG_20190921_103147508.jpg[/attachment][attachment=2]IMG_20190921_105034197_HDR.jpg[/attachment]
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Sehr amüsant zu sehen, wie hier Lager aufeinander Treffen. Ich fahre zur Zeit die ATAS mit DCT und meine alte SV650 mit guter alter Schaltung. Habe mich lange nicht entscheiden können, ob ich die AT mit DCT oder ohne nehmen sollte. Hab dann eine mit genommen, sogar ohne Probefahrt. Bin jetzt 2100 km damit gefahren und mir gefällt es. Wenn man sich darauf einlässt, kann man von gemütlich bis sportlich alles abdecken. Klar, manuell Kuppeln geht nicht. Das bedeutet wenn der Anlasser nicht will, ist nichts mit anschieben und bewusst den Gang rausnehmen und rollen auch nicht. Aber wie oft braucht man das? Und sicher gibt es Situationen, wo das Getriebe hochschaltet obwohl ich es selber nicht getan hätte. Doch ich könnte ja komplett manuell schalten, hab mich aber bewusst dagegen entschieden.
Wenn ich auf die SV650 umsteige, ist das für mich genau so ein Motorrad wie die DCT Maschine auch. Umgewöhnung geht sofort, mir fällt eher auf, das der Gasgriff mit dem RBW wesentlich leichter zu drehen ist[emoji6].
Mein Motto:
Leben und leben lassen. Jeder soll das kaufen, was er möchte und andere nicht dafür kritisieren das sie etwas anderes bevorzugen. Dann ist auch der Ton in Foren wie diesem, und das Auftreten der vielen Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen deutlich angenehmer.
Schönen Abend und allzeit gute Fahrt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hat schon jemand brauchbare Erfahrung mit dem Metzeler Karoo Street? Der soll ja auch in die gleiche Richtung gehen wie TKC70, K60 Scout und co.
Gesendet von iPad mit Tapatalk