Beiträge von Jogybear
-
-
-
Sehr amüsant zu sehen, wie hier Lager aufeinander Treffen. Ich fahre zur Zeit die ATAS mit DCT und meine alte SV650 mit guter alter Schaltung. Habe mich lange nicht entscheiden können, ob ich die AT mit DCT oder ohne nehmen sollte. Hab dann eine mit genommen, sogar ohne Probefahrt. Bin jetzt 2100 km damit gefahren und mir gefällt es. Wenn man sich darauf einlässt, kann man von gemütlich bis sportlich alles abdecken. Klar, manuell Kuppeln geht nicht. Das bedeutet wenn der Anlasser nicht will, ist nichts mit anschieben und bewusst den Gang rausnehmen und rollen auch nicht. Aber wie oft braucht man das? Und sicher gibt es Situationen, wo das Getriebe hochschaltet obwohl ich es selber nicht getan hätte. Doch ich könnte ja komplett manuell schalten, hab mich aber bewusst dagegen entschieden.
Wenn ich auf die SV650 umsteige, ist das für mich genau so ein Motorrad wie die DCT Maschine auch. Umgewöhnung geht sofort, mir fällt eher auf, das der Gasgriff mit dem RBW wesentlich leichter zu drehen ist[emoji6].
Mein Motto:
Leben und leben lassen. Jeder soll das kaufen, was er möchte und andere nicht dafür kritisieren das sie etwas anderes bevorzugen. Dann ist auch der Ton in Foren wie diesem, und das Auftreten der vielen Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen deutlich angenehmer.
Schönen Abend und allzeit gute Fahrt.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Hat schon jemand brauchbare Erfahrung mit dem Metzeler Karoo Street? Der soll ja auch in die gleiche Richtung gehen wie TKC70, K60 Scout und co.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Die Hersteller bringen nur einen Reifen auf dem Markt, der ist TL, kann aber auch mit Schlauch. Wenn auf einer Felge Schlauch vorgeschrieben, dann darf man nur mit Schlauch nutzen. Ist die Felge eine Schlauchlose, sind Schläuche wohl nicht erlaubt. So ist zumindest meine Kenntniss, sollte ich falsch liegen bitte korrigieren. Man kann ja nicht alles wissen.
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
-
Zitat von Dr. Dolittle
So muss das sein!
1000 km zum Einfahren der Reifen!!!
Das ist nach 50 km ... schlimmstenfalls nach 100 km erledigt. Oder hast du da eine Null zuviel getippt?
Nein, nicht die Reifen, sondern Motor, Getriebe und Lager.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Klar ist die Gs vielleicht das bessere Motorrad, kostet ja auch so wie sie getestet wurde deutlich mehr. Zur Motorleistung: Honda könnte auch mehr aus dem 998ccm rausholen, die haben aber bewusst nur 95 ps und 98 nm gemacht. Mit niedriger Verdichtung und ohne 98 Oktan-Pflicht war die Vorgabe, da bleibt für Leistungen a la KTM 1290 natürlich kein Platz. Wer sich die AT kauft, der weiß das, und erwartet auch keine Leitsungsexplosion.
Wichtig ist in meinen Augen, das ich mit meiner AT Spaß habe und mir reicht die Leistung. Ich komme von einer 1999er SV650 mit 71ps. Fahre ich übrigen immer noch gerne, aber mit zunehmendem Alter braucht man ja was gemütlicheres Bike. In das habe ich in der ATAS mit DCT gefunden.
Also lasst die Presse schreiben was sie will, jeder soll sich sein persönlichen ALPENMASTERS kaufen.
Gruß aus dem hohen Norden
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Klar ist die Gs vielleicht das bessere Motorrad, kostet ja auch so wie sie getestet wurde deutlich mehr. Zur Motorleistung: Honda könnte auch mehr aus dem 998ccm rausholen, die haben aber bewusst nur 95 ps und 98 nm gemacht. Mit niedriger Verdichtung und ohne 98 Oktan-Pflicht war die Vorgabe, da bleibt für Leistungen a la KTM 1290 natürlich kein Platz. Wer sich die AT kauft, der weiß das, und erwartet auch keine Leitsungsexplosion.
Wichtig ist in meinen Augen, das ich mit meiner AT Spaß habe und mir reicht die Leistung. Ich komme von einer 1999er SV650 mit 71ps. Fahre ich übrigen immer noch gerne, aber mit zunehmendem Alter braucht man ja was gemütlicheres Bike. In das habe ich in der ATAS mit DCT gefunden.
Also lasst die Presse schreiben was sie will, jeder soll sich sein persönlichen ALPENMASTERS kaufen.
Gruß aus dem hohen Norden
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Na ja, stell mal eine sv650 und die AT nebeneinander. Dann sieht man, das die AT deutlich höher in den Himmel ragt. Sprich die Fläche die bei 150km/h im Wind liegt, ist größer. Das alleine dürfte schon für einen Mehrverbrauch sprechen. Hab beide in der Garage stehen. Die ATAS überragt die SV deutlich, wo die aufhört , sind bei der AT erst die Blinker
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Also mein A41 auf der ATAS liegt nach 2600km noch bei 7,6mm auf dem Hinterreifen. Der sollte also noch einiges an KM schaffen. Wobei die ersten 1000 natürlich mit " angezogener Handbremse " gefahren wurden - Einfahrzeit. Bis jetzt kann ich auch nicht meckern. Benimmt sich sehr gut.
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk