Heute gabs für "knapp" über 10 EUR neuen TÜV + 12.000er Durchsicht.
Beiträge von MrGatekeeper
-
-
So, mal wieder was zum Thema Kosten und Durchsicht..... hab meine AT heute vom freundlichen Honda-Händler abgeholt...
12.000er Durchsicht + HU/AU ..... Kaffee und ein kostenloses Leihmoped über 3 Tage gab es inklusive.
Ich bin zufrieden und will mich nicht beschweren. -
Es gibt auch Halterungen von div. Herstellern (z.B. SW-Motech), wo du das Navi über der Lenkerklemmung installieren kannst. So hab ich das auch. Sprachansage aufs Ohr hilft dabei, nicht ständig auf das Display schauen zu müssen.
Auch hatte ich überlegt vom TomTom auf das Zumo XT2 umzusteigen. Letztlich bin ich beim TomTom geblieben.
Der Grund dafür ist, dass das Zumo XT2 nicht mit Basecamp arbeitet, sondern alles in eine Online-App ausgelagert wurde.
Das ist das Gleiche wie beim TomTom....
Meine Routen plane ich nun via Basecamp oder Kurviger und exportiere das als gpx-Track. Dann ziehe ich mir das bei TomTom Mydrive rein. Wenn du dann eine Tour bei mydrive erstellst, liegt die original Datei unten drunter und du kannst dass entsprechend in Mydrive anpassen.
Daher bleibe ich beim TomTom..... würde maximal auf das Zumo XT wechseln, wegen Basecamp. -
Hi,
Was sind denn die Unterschiede zu den normalen?
Grüße, ich zitiere: "Für bessere Offroad-Kontrolle besitzen diese Fußrasten eine aggressive Zackenform und eine um 57 Prozent größere Fläche gegenüber der Serienausstattung."
-
Mal ne blöde Frage, aber woher weiß der Polizist/ Prüfer das es original Rasten sind und deswegen keine ABE mitgeführt werden muss.
Habe letztens von Alex aus Österreich ein Videos gesehen, er wurde in Deutschland angehalten. Alle Anbauteile die mit SW-Motech gelasert waren, wie zum Beispiel die Rasten haben sie nicht weiter hinterfragt. Wohl aber alle ungekennzeichneten.
Gruß
Rene
Das ist ja kein Zubehörteil, sondern ein Originalteil von Honda. Auf den Standardfußrasten ab Werk ist auch keine Kennzeichnung. Ich hab jedenfalls keine gefunden. Zur Not muss man halt dann dies mittels der original Teilenummer 08R79-MKS-E00 nachweisen.
-
Darf man mal fragen was die Dinger kosten?
Na klar. Hab die Fußrasten bei Limbächer für 95 EUR inkl. Versand bekommen. Der Originalpreis liegt bei um die 125 EUR.
Für die Originalen hab ich mich entschieden, da bei allen anderen Zubehörrasten eine ABE mitgeführt werden muss, oder eben es nur ein Materialgutachten gibt.
Günstiger sind sie dabei dann auch nicht... -
Den Gummi raus machen hätte maximal was an der Höhe gebracht, aber so wie es Scoo schon vermutete..... die Rallys haben eine um ca. 50% größere Aufstandsfläche und man steht stabiler darauf mit dem Stiefel.
Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar. -
-
Bei mir gab es ein Paar neue Rally Fußrasten von Honda. Die neuen Stiefel haben es notwendig gemacht
-
Lele
lieben Dank für deine Mühe. Wenn es mit kurzem Heck funktionieren soll, muss dann tatsächlich eine Metallplatte mit eingearbeitet werden...
Na mal schauen. Wird dann wahrscheinlich ein Winterprojekt