Cobrra Nemo 2 Kettenöler

  • #361

    Wenn Du die Düse zu weit vom Auflaufpunkt der Kette am Kettenrad anliegen lässt, dann drückt es das Öl nach außen, bevor die Kette ins Zahnrad aufgelaufen ist und dann wird das Öl vom Zahnrad abgeschleudert. Dabei trifft ein Teil die Kette und eine Teil das Motorrad oder was anderes.

    Allzeit gute Fahrt


    Heiko

  • #362

    Wichtig beim Befüllen des Nemo ist, dass der Behälter immer nur ein bisschen zurück gedreht wird, sodass am Boden immer Öl bleibt (Öffnung für Schlauch muss mit Öl bedeckt bleiben), dann füllen, wieder etwas zurück drehen, füllen, zurück drehen,... bis eben der Behälter komplett voll ist, dann bis zur Oberkante auffüllen und Deckel drauf, dadurch kommt keine Luft in den Behälter bzw. Schlauch,... verwende den Neme seit mehr als fünf Jahren (drehe alle ca. 200 km etwa 90°) und hatte noch nie Probleme wegen Ölflecken am Boden,... und wegen Öl auf der Felge - habe früher Kettenspray verwendet, da war die Felge und der Bereich vom Ritzel vorne immer eingesaut,...seit ich den Nemo verwende, wesentlich weniger und die Ölflecken sind leichter zu reinigen als die vom Kettenspray

  • #363

    Eine komplett saubere Felge halte ich für Wunschdenken…

    Und geht auch alles in die Binsen immer heftig weiter grinsen :lachen:

  • #364

    Ich kenne Leute, die installieren Düse nicht hinten am Kettenblatt, sonder an Ritzel vorne. Vorteile - Felge ist sauber, die Schlauchverlegung ist besser, bei der Radmontage muss man die Düse nicht abmontieren und wieder richtig platzieren usw.

    Nachteile - vorne sammelt sich ziemlich viel Dreck und man soll es regelmäßig reinigen.

  • #365

    Die Düse am Ritzel zu montieren ist keine gute Idee. Die Fliehkraft am Ritzel ist durch den kleineren Duchmesser etwa um Faktor 3,5 höher. Damit drückt es das Öl zum Teil durch die Kette ins Ritzelgehäuse. Von dort tropft es irgendwann dann auf den Standplatz.
    Außerdem ist die Fläche die das Öl hat um sich in die Kette zu verteilen erheblich kleiner.

    Aber was erzähl ich denn ich habe ja keine Ahnung und will auch nur meine Produkte verkaufen.

    Allzeit gute Fahrt


    Heiko

  • #366

    Die Leute nutzen das und finden das besser als Montage hinten. Ich persönlich finde es auch nicht so gut, aber jeder macht, so wie er will. Sie haben mir auch sehr viel fachmännisch erklärt, warum so besser ist. Deswegen habe ich mir entschieden, anders zu machen.

    P. S.

    Übrigens, ich habe gesagt, dass du die Ahnung hast, was du machst. Bitte aufmerksam lesen und nicht nachdenken. :wboy:

    Einmal editiert, zuletzt von Ferganez ()

  • #367

    Ich hatte bei meinen Motorrädern immer einen Kettenöler montiert und da gibt immer sauerei auf der Felge.

    Bin umgestiegen auf Kettenfett das nicht abschleudert, jetzt bin ich zufrieden nur ab und zu mal ein paar Sritzer auf der Felge.

    Aber kein vergleich zu vorher.

  • #368

    Einen Öler sollte man sich definitiv nicht wegen Sauberkeit anschaffen. Komfortabler und eventuell Standzeit Erhöhung der Kette sollte hier klar im Vordergrund stehen.

    Und geht auch alles in die Binsen immer heftig weiter grinsen :lachen:

  • #369

    Dass du keine Ahnung hättest, hat hier niemand behauptet :zwinker:


    Ich wage mal eine ganz krasse Gegenposition: Wenn man gar nicht Kettensiff auf dem Krad haben will, dann ölt, schmiert und fettet man seine Kette gar nicht - und lässt sich eben alle 12.000 km einen neuen Kettensatz montieren;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Sampleman ()

  • #370

    Biker 60

    Da verallgemeinerst Du aber schon sehr. Welchen Öler hattest Du?

    Wenn Du wenig Schmutz wolltest musst Du einen Öler mit geringem Verbrauch anschaffen. Öler ist nicht Öler (ich habe eindeja vu).

    Ich habe meine Felge mal nach 600 km und nach einer langen Wochenendtour mit Regen nach 1600 km fotografiert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!